Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
4-Wege Zubehörschlaufe bzw. Multfunktions-Halterung an Schwimmwesten
Baraka_rat
(
gelöscht
)
#1 4-Wege Zubehörschlaufe bzw. Multfunktions-Halterung an Schwimmwesten

Hallo,
als ziemlicher Neuling stand ich vor der Aufgabe für uns Schwimmwesten zu kaufen, denn "oben ohne" wollten wir uns nicht ins Wasser trauen. Soweit so gut. Aber beim Sichten der Angebote ist mir bei diversen Herstellern von Schwimmwesten ein Funktionelles Detail oder Feature immer wieder aufgefallen, dessen Sinn oder Unsinn mich langsam fuchsig macht, da das nirgends so richtig erklärt wird. Es geht um die manchmal so genannte "Multfunktions-Halterung" an Schwimmwesten.
Beim Globi heißt die auf einmal "4-Wege Zubehörschlaufe", welche man an der folgenden Weste als schwarzes Teil in der Herzgegend schön sehen kann:
Stohlquist Drifter Männer
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=137439
Meine Frage hierzu: WAS genau könnte/sollte ich hier WIE befestigen?
Mir ist schon klar, daß man mittels selber gebauter Vorrichtungen bzw. unter Zuhilfenahme von z.B. Kabelbindern hier so ziemlich alles befestigen kann, was hinterher nicht zu sehr stört. Aber mir sieht dieses Plastikteil doch so aus, wie wenn es hier eine halbwegs genormte Aufnahme für entsprechende Ausrüstung darstellt. Ähnliches kenne ich ja auch von den Click-Fix Haltern für Lenkertaschen am Fahrrad. Allein, meine Suche im weiten Netz war dazu nicht von irgendeinem Erfolg gekrönt. Kann mir hier einer im Forum weiterhelfen? Oder werde ich jetzt nur ausgelacht???
1967oldmaster
(
gelöscht
)
#2 RE: 4-Wege Zubehörschlaufe bzw. Multfunktions-Halterung an Schwimmwesten

du kannst daran zB dein Notmesser griffbereit
befestigen, den Peilkompass anhängen...usw
Und diese Teile gibts auch als Zubehör, die
nähe ich mir dort auf die Weste wo ich sie brauch.
Hilft das?
Baraka_rat
(
gelöscht
)
#3 RE: 4-Wege Zubehörschlaufe bzw. Multfunktions-Halterung an Schwimmwesten

Danke für die schnelle Antwort, aber das trifft es noch nicht wirklich.
Mein Kompass steckt in einem Holster an der Hüfte, auch wenn ich den auf dem Fluss seltenst brauche. Meinen Garmin schon eher, aber der hängt mit Karabiner am Seitenschlauch.
Es gibt diese Teile also auch als Zubehör? Das habe ich noch gar nicht gesehen. Wo könnte ich so etwas bekommen? Und wie heißen die jetzt eigentlich?
Was mich nach wie vor umtreibt ist eigentlich die andere Seite dieser Halterung. Gibt es Ausrüstungsgegenstände (z.B. eine Messerscheide), welche hier direkt "eingeklickt" werden können? Oder muss ich hier wirklich "einfach" selber die Schlaufe meines Holsters anpassen/umnähen/verKabelBindern?
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#4 RE: 4-Wege Zubehörschlaufe bzw. Multfunktions-Halterung an Schwimmwesten

Bei der Beispielhaft gezeigten Weste würde mich die Position der Halterung aber mächtig nerven.
Beim Wiedereinstieg im tiefen Wasser muß man damit doch am Süllrand hängen bleiben, wenn da z.B. ein GPS baumelt geht garnichts mehr.
Auch ein Not-Messer ist weiteroben direkt am Gurt viel besser aufgehoben.
Gruß
Andreas
1967oldmaster
(
gelöscht
)
#5 RE: 4-Wege Zubehörschlaufe bzw. Multfunktions-Halterung an Schwimmwesten

Der Schlauch vom Trinksack auf meinem Rücken zB
hat eine Befestigung von mir bekommen, die hänge
ich am 4-Eck ein...
Unten hab ich mein Pfeifer dran hängen
bei der linken Schulter das NAsenzwickerl
Ich setz ein Foto rein da siehst du wo ich das Zeug
angenäht hab.
Ich weiß den genauen Namen gerade nicht für die 4-Eckigen Teile,
bestellt hab ich sie damals bei der Firma Grabner in Österreich.
Wenn dir das Teil im Weg ist... entfern es von der Weste ohne
diese zu beschädigen...
Robert
aka Oldmaster
http://www.fishsign.at
#6 RE: 4-Wege Zubehörschlaufe bzw. Multfunktions-Halterung an Schwimmwesten

Meines Wissens ist das eine universelle (gar nicht speziell für Schwimmwesten gedachte) Platte, die zur Führung von Gurten dient (z.B. am Rucksack)... So wie im Link vernäht, kann sie aber eigentlich nur eingesetzt werden, um Material mit einem Gurt daran zu befestigen (wie bereits beschrieben).
An eine 'Clickfix'-Halterung glaube ich nicht. Da ist mir nichts bekannt.
Markus
#7 RE: 4-Wege Zubehörschlaufe bzw. Multfunktions-Halterung an Schwimmwesten
Zitat von markuskrüger
Meines Wissens ist das eine universelle (gar nicht speziell für Schwimmwesten gedachte) Platte, die zur Führung von Gurten dient (z.B. am Rucksack)... So wie im Link vernäht, kann sie aber eigentlich nur eingesetzt werden, um Material mit einem Gurt daran zu befestigen (wie bereits beschrieben).
An eine 'Clickfix'-Halterung glaube ich nicht. Da ist mir nichts bekannt.
Markus
Sehe ich genauso. Nicht alle Schwimmwesten sind wirklich durchdacht, und es macht Sinn, mehr als eine mal anzuprobieren, so man die Möglichkeit hat.
Meine Empfehlung ist es, gleich eine "richtige" WW-Weste mit integriertem Bergegurt zu kaufen; die sind zwar erst mal teurer, bieten aber sehr viel umfassendere Möglichkeiten, z.B. einen Schwimmer zu bergen.
Ach ja: freibaumelnder Ballast hat an einer Schwimmweste auch nichts verloren, hindert nur und erhöht auch das Risiko zB an Ästen o.ä. (!) hängenzubleiben.
Gruss marmotta
Baraka_rat
(
gelöscht
)
#8 RE: 4-Wege Zubehörschlaufe bzw. Multfunktions-Halterung an Schwimmwesten

Wie sagte der selige Graham Chapman: "Great! Now we are getting somewhere"
Danke für die Antworten und Meinungen. Baumelnde Teile an der Weste sehe ich auch eher kritisch. Ich habe allerdings meine Schwimmweste schon gekauft. Den Tipp mit dem Bergegurt habe ich dabei jedoch schon beherzigt. Aber diese 4-Fach Gurt-Befestigungs-Platte ist halt dort auch vorhanden. Und da exakt dieses Teil auch auf diversen Schwimmwesten der verschiedensten Hersteller auftaucht vermutete ich eine genormte Befestigungsmöglichkeit so a la Click-Fix. Das scheint ja aber wohl eher nicht der Fall zu sein, wenn Euch hier auch nichts direkt bekannt ist. Das beruhigt mich doch etwas, da es erklärt, wieso ich im Netz keine Erläuterungen dazu gefunden habe. Mein nächster Versuch wäre gewesen einen Hersteller wie z.B. Grabner direkt anzufragen (mache ich vielleicht trotzdem noch, am Ende wissen die selber nicht wozu sie das auf die Weste aufnähen ).
Ich kann also davon ausgehen, daß die Quadratplatte für Ausrüstungsteile mit einem Gurt als Befestigungsmöglichkeit gedacht ist. Das macht irgendwie Sinn, da aufgrund der Quadratur ich mir hier vier verschiedene Winkel der Befestigung aussuchen kann. Oder ich könnte z.B. wie oben beschrieben die Scheide meines Messers mit einem Paracord festzurren. Das sollte dann auch recht verwackelsicher halten. Marmotta hatte schon sehr einleuchtend bemerkt, daß an der Weste nix baumeln sollte. Den Einwand von Markus sehe ich ebenso. Wenn die Quadratplatte so wie im Beispiel positioniert ist, dann kann man eigentlich nur sein Messerchen oder ähnliches dort befestigen. Am Berg-Rucksack habe ich zwar mein GPS in ähnlicher Position am Schultergurt hängen, aber wie gesagt wäre mir das auf der Schwimmweste auch viel zu sehr im Weg.
Was ich aber nach wie vor sehr Merkwürdig finde ist, daß ich diese Quadratplatte noch nirgends sonst gesehen habe. Außer eben auf einigen Schwimmwesten
#9 RE: 4-Wege Zubehörschlaufe bzw. Multfunktions-Halterung an Schwimmwesten

#10 RE: 4-Wege Zubehörschlaufe bzw. Multfunktions-Halterung an Schwimmwesten
Wildwasserweste heisst für mich in erster Linie, dass ein anständiger Bergegurt mit Pankiköffnung dran sein sollte.
Taschen halte ich für verzichtbar, eine flache Fronttasche oder eine größere Rückentasche (jeweils mit Ablauföffnung) sollte m.E. beim Wiedereinstieg aber nicht allzusehr stören (?).
Gruss marmotta
NB: Wofür brauchst Du die Nasenklammer auf Flachwasser? abgesehen davon, dass ich Nasenklammern extrem unangenehm zu tragen finde und eigentlich nur im Schwimmbad benutzt habe.
#11 RE: 4-Wege Zubehörschlaufe bzw. Multfunktions-Halterung an Schwimmwesten

Hi!
Wer nie auf's Fließwasser geht braucht sicher keinen oft störenden Bergegurt (Als Abschleppseil für Guiedes mal ausgenommen) - ausserdem sollte man auch damit umgehen können. Das Tollste was ich mal mitbekommen hab war, dass ein ganz Schlauder den Bergegurt an der Rückseite der Schwimmweste mit einem Karabiner im Ring eingehängt hatte, weil es so praktisch ist. Bei einer Roller hatte der Karabiner sich dann auf dem Deck seines Kajaks eingehängt und er konnte sich nicht mehr aufrichten - lesson learned. Oft tragen Wildasserwesten stärker auf, was nicht immer komfortabel ist (hab selber eine). Es gibt für's Flachwasser andere Westen, die sehr gut am Körper anliegen. mein Favorit ist hier derzeit die Astro "Freestyle" (nein es liegt nicht am Namen). Hab die schon ausgiebig getestet und sie hat ein sehr ausgeklügeltes Einstellsystem - passt wie eine zweite Haut. Demnächst werde ich mir so eine rauslassen.
Zu den Befestigungsplatten kann ich noch folgendes Sagen:
Es gibt Lichter, die man vorne und hinten einklipsen kann (daher haben viele Westen solchen Befestigungs-Platten auch auf der Rückseite) Insbesondere Seekajaker verwenden solche Lichter (die meisten können auch blitzen) bei schlechter Sicht oder im Dunkeln.
Liebe Grüße, Sebastian
-
Wie der Dalai Lama immer sagt: "So sehe ich das!"
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org
#12 RE: 4-Wege Zubehörschlaufe bzw. Multfunktions-Halterung an Schwimmwesten

Erwischt!
Nasenklammer im Flachwasser ist wirklich zu pessimistisch.
Ich hatte das Foto der Weste von Robert vor Augen und wollte deutlich machen: Zuviel Klimpim stört beim Wiedereinstieg ( Cowtail, Wurfsack... )
Die Weste für das Flachwasser sollte auch daraufhin ausgesucht werden.
#13 RE: 4-Wege Zubehörschlaufe bzw. Multfunktions-Halterung an Schwimmwesten
An meiner WW-Weste habe ich dieses Viereck auch und finde es auch recht praktisch. Habe mein Messer dran und die Pfeife drin stecken. Das Bändel zur Sicherung der Kamera mache ich auch an einer Ecke fest(diese ist zwar wasserdicht aber nicht schwimmfähig), dadurch kann ich es rel. kurz halten (wegen der Strangulierungsgefahr) und kann trotzdem noch halbwegs komfortabel fotografieren. Die Kamera selbst kommt in die kleine Brusttasche.
Behindert hat mich das Ganze noch nie.
An meiner Tourenweste(HF Nahanni) habe ich jede Menge Taschen mit Befestigungsringen drin. Da würde ich das Viereck auch nicht vermissen.
Gruß René
#14 RE: 4-Wege Zubehörschlaufe bzw. Multfunktions-Halterung an Schwimmwesten

Hi Wolfgang!
Die mit noch mehr Klimbim an und in der Weste machen einen anderen Sport - Fliegenfischen
Grüße, Sebastian
-
Wie der Dalai Lama immer sagt: "So sehe ich das!"
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org
#15 RE: 4-Wege Zubehörschlaufe bzw. Multfunktions-Halterung an Schwimmwesten

Hallo,
Zitat von Wolfgang Höbling
--------------------------------------------------------------------------------
Zuviel Klimpim stört beim Wiedereinstieg
--------------------------------------------------------------------------------
ich habe am letzten WE den Wiedereinstieg aus einem See in einem nicht vollgelaufenen Canadier geübt. Letztendlich klappte es, aber um nicht hängen zu bleiben, habe ich selbst die "unbestückte" Schwimmweste ausziehen müssen.
Mit Gruß aus Unterfranken
Wolf
#16 RE: 4-Wege Zubehörschlaufe bzw. Multfunktions-Halterung an Schwimmwesten

#17 RE: 4-Wege Zubehörschlaufe bzw. Multfunktions-Halterung an Schwimmwesten

Hi Wolfgang!
Z.B. der da :http://de.wikipedia.org/w/index.php?titl...=20080222011032
-
Wie der Dalai Lama immer sagt: "So sehe ich das!"
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org
#18 RE: 4-Wege Zubehörschlaufe bzw. Multfunktions-Halterung an Schwimmwesten

Unverantwortlich! Der trägt ja nicht einmal eine Schwimmweste...
LG Heinz
Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.
http://www.karteundkanu.at
1967oldmaster
(
gelöscht
)
#19 RE: 4-Wege Zubehörschlaufe bzw. Multfunktions-Halterung an Schwimmwesten

Hi
Die Schwimmweste verwende ich auf Flachwasser
wie auch am Fluss.
Die Taschen sind sehrwohl hinderlich beim
Wiedereinstieg, ich hab mich allerdings
daran gewöhnt und es klappt optimal.
Die Nasenklammer und das Pfeiferl sind auf
Schnüren angehängt die bei Belastung leicht
reißen um nicht zu behindern.
Was wirklich ungut war, war die eine Niete
am unteren Ende der Taschen, auch bei der am Rücken,
das Wasser floss sehr langsam aus, nun hab ich
mit einem heißen Nagel viele Löcher dazugemacht, jetzt
passt es.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!