BBC Film Leckerbissen

20.02.2010 16:10
avatar  mette
#1 BBC Film Leckerbissen
avatar

Liebe OCisten,
habe bisher hier im Forum keinen Hinweis auf Ray Mears und diesen Film wahrgenommen. Ich fand ihn klasse - viel Spaß damit! https://www.youtube.com/watch?v=VoBWJqZfmsU Northern Wilderness - The Company That Built a Country

Herzlichst

Mette


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2010 17:21
avatar  welle ( gelöscht )
#2 RE: BBC Film Leckerbissen
we
welle ( gelöscht )

danke Mette für den Hinweis
ich sag ja immer "Frame canoes" sind nicht nur fürs Kringeln:-)
Gruß
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2010 21:24
#3 RE: BBC Film Leckerbissen
avatar

Hallo Mette,
ein wunderbarer Film, danke für den Tip.
Hallo Albert,
die Frame- Boote haben, um das mal so hochgestochen zu sagen, ein ganz anderes Rumpfdesign, sie sind etwas ranker . Doch selbst meine Frau sagte sofort: Nehmen die da ein Boot von dir?!. Was mich wieder mal sehr geehrt hat.
Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2010 21:35
avatar  HeinzA
#4 RE: BBC Film Leckerbissen
avatar

Ich werde diesen Film (unter anderem) zum AOC-Treffen mitbringen, falls das Wetter doch nicht soooo gut ist. Auch die anderen Filme aus der Serie sind sehenswert (gibt es problemlos bei Amazon zu kaufen...)

LG Heinz

PS.: In einer früheren Serie baut er gemeinsam mit (mir fällt der Name gerade nicht ein) ein Birkenrindenkanu und versinkt fast in Cedar-Spänen...

Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2010 09:40 (zuletzt bearbeitet: 21.02.2010 09:41)
#5 RE: BBC Film Leckerbissen
avatar

Hallo!

Schöner Film. Er dürfte da aber nicht das Birkenrindenkanu, dass er mit Pinock Smith (Heinz, auf der Hülle stehts) gebaut hat, verwenden.

Lieben Gruß
Günter

Ps hoffe das wir am AOC-Treffen nicht zum Videoabend kommen, weil das Wetter zu gut ist!


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2010 11:08
avatar  HeinzA
#6 RE: BBC Film Leckerbissen
avatar

Hi Günter,

kann ich lesen????

Aber ich teile deine Hoffnung bezüglich Wetter...

LG Heinz

Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2010 11:23 (zuletzt bearbeitet: 21.02.2010 11:24)
#7 RE: BBC Film Leckerbissen
avatar

Hi Günter.
-Ich hab den Sonnenschutz schonn griffbereit!
lG

Wolfgang Hölbling


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2010 00:46
avatar  mette
#8 RE: BBC Film Leckerbissen
avatar

Hallo Hans-Georg,
auch ich habe sofort an Dich gedacht, als ich das Canoe sah. Nur bei der Aufnahme von vorne erkennt man, dass Ray da doch eine ziemliche "Badewanne" durch das Wasser bewegt. Ob die bei der BBC schon von "Frame" gehört haben? Wär doch auch einmal 'ne Geschichte ...

Herzlichst

Mette


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2010 06:58
avatar  MrDick
#9 RE: BBC Film Leckerbissen
avatar

Hi Mette!
Frame haben die bei BBC mit 100%iger Sicherheit schon gehört. Die haben sogar mehrere pro Sekunde- nur hat das nix mit Booten zu tun .

Grüße, Sebastian

--"Auf der ganzen Welt ist vielleicht nichts so schön, so rein und zugleich so groß wie ein See. Himmelswasser" (H.D. Thoreau)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2010 12:13
#10 RE: BBC Film Leckerbissen
avatar

Hallo Mette,

dein Wort in Gottes Gehörgang, kann ich da nur sagen, glaub nicht, dass ich da nicht schon was versucht habe. Doch die richtige Connection haben Andere... Inzwischen sag ich nicht nur, sondern weiß auch, dass gut Ding Weile haben will und so wird Alles zum richtigen Zeitpunkt passieren...

Und Sebastian: Wirklich gut gekontert! "Ich stimme Dir vollinhaltlich zu"(Zitat aus offiziellem DDR-Sprachgebrauch)

Liebe Grüße
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2010 22:38
avatar  mette
#11 RE: BBC Film Leckerbissen
avatar

Hi Sebastian,
what I was writing about was "Frame" - capital spelling - indicating a particular frame not any old film frame, Roger? And who would want to argue that OUR "Frame" is something VERY SPECIAL! I think it would make quite a nice story, a lot better than a "Hamburger in a can"!
Now try to get out of this one without putting your foot into it!

Best regards

Mette


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2010 22:49
#12 RE: BBC Film Leckerbissen
avatar

Englisch müsste man können !
Ein Defizit, das ich in meinem Leben wohl nicht mehr ausgleichen werde.
Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2010 23:09
avatar  lej ( gelöscht )
#13 RE: BBC Film Leckerbissen
le
lej ( gelöscht )

Oh yeah, die blonden Mädels!


 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2010 07:27
avatar  Amateur ( gelöscht )
#14 RE: BBC Film Leckerbissen
Am
Amateur ( gelöscht )

Nix gegen Birkensperrholz (oder blonde Mädels) aber hier zeigt Ray Mears (in sieben Folgen und ebenfalls von der BBC) wie Birkenrindenkanus hergestellt werden: https://www.youtube.com/watch?v=c1J1-bup-...feature=related

Axel

23.02.2010 08:41 (zuletzt bearbeitet: 23.02.2010 13:03)
avatar  MrDick
#15 RE: BBC Film Leckerbissen
avatar

Hey Mette! That's not fair!
You expect me to make a distinction between frames and Frames, aye?
And that though you obviously can't tell the difference between a Hamburger and a Cheeseburger! It was about Cheeseburgers in cans! That is important, because a Cheeseburger - who would expect? - has cheese on it. That makes it the much superior dish in comparison to the Hamburger, which, even though it's named "Ham"-burger, usually hasn't any ham on it. So one could say it's about cheese or cheating. You get it?

Aber Du hast natürlich recht.

Wer in einem Frame sitzt, darf schon mal aus dem Rahmen fallen

Liebe Grüße,
Sebastian

--"Auf der ganzen Welt ist vielleicht nichts so schön, so rein und zugleich so groß wie ein See. Himmelswasser" (H.D. Thoreau)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2010 09:00
#16 RE: BBC Film Leckerbissen
avatar

Danke Axel , für den Link! Ich schau immer wieder gern hin, wenn die wirklich echten gemacht werden. Und bin mir der Gefahr bewußt, noch dazuzulernen dabei. Aber da kenn ich nix: Das mach ich dann auch!
Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2010 20:31
avatar  Mario
#17 RE: BBC Film Leckerbissen
avatar

Hallo Mette,
klasse Tip. Die Videoserie ist wirklich Spitze. Da lernt man mal anschaulich vieles über die damalige Zeit. Schöne Schauplätze, tolle Landschaft, interessantes Handwerk, macht einfach Spaß.
Muss jetzt weiter gucken, Gruß Mario


 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2010 22:27
avatar  Marcus
#18 RE: BBC Film Leckerbissen
Ma

Sagt mal, das Tomahawk, dass Ray Mears im zweiten Teil der Serie nutz, wo könnte man so etwas bekommen?
Es macht einen sehr praxistauglichen Eindruck. Es sieht schlicht und schön aus und gefällt mir, wie auch ihm, sehr gut.
Bis auf das Trail Hawk von Cold Steel (z.B. bei Globetrotter) konnte ich nichts vergleichbares finden. Das Hawk im Film finde ich aber durch die Kürze der Hammeseite und deren breitere Fläche noch schöner.
Hat jemand einen bezahlbaren Tip? (Die meisten Tomahawks haben, wie ich heute erfahren habe, keine Hammerseite. Ich finde das aber sehr praktisch.)

Gruß
Marcus


 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2010 22:33
#19 RE: BBC Film Leckerbissen
ge

Hallo Marcus,

Schau mal hier, vieleicht findest du dort was
[http://www.hudsons-bay.de/online-shop-on...59_0_0_0_0.html



Gruss Schorsch


 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2010 23:02 (zuletzt bearbeitet: 23.02.2010 23:04)
avatar  Marcus
#20 RE: BBC Film Leckerbissen
Ma

Hey Schorsch,
leider nicht wirklich, die Campaxt hat keine Hammerfläche, andere sind eher schwer oder haben diese Pfeifenform. Das Richtige wäre da noch nicht dabei ...

Bevor das hier fälschlicher Weise ein Tomahawk-Thema wird frage ich nochmal in einem neuen thread.


 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2010 17:28
#21 RE: BBC Film Leckerbissen
avatar

Noch mal zurück zu dem Film, in dem Ray Mears das Birchbarkcanoe mitbaut: Hab mich gefreut, mal Aufnahmen über das Zurichten der Rahmenhölzer zu sehen, das gabs bisher noch in keinem anderen Film, den ich kenne. Ansonsten bin ich über die Qualität des Produktes etwas enttäuscht: viel zu große Rippenabstände (spareribbs vielleicht?), die Stevenpartien sind so recht und schlecht zusammengezimmert mit rein dekorativen, in sich nicht stimmigen Abschlüssen, wie auch insgesamt die Verarbeitung nicht sonderlich gut ist. Da hat man schon Besseres gesehen!
Meint
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!