Winterkringelstiefelchen

06.02.2010 12:24
avatar  MrDick
#1 Winterkringelstiefelchen
avatar

Hi!
Wie macht Ihr das im Winter wenn Ihr zum Kringeln geht mit den Hinterpfoten?
Ich war vor zwei Wochen mal bei Minusgraden auf dem See. Warm eingepackt mit Fleece und Trockenanzug war es recht komfortabel. Allerdings habe ich mir fast die Füße in meinen Neo-Socken abgefrohren. Die sind super flexibel und sehr angenehm zum Bewegen im Boot. Nur leider nicht besonders warm. Andere Schuhe / Stiefel / Mukluks schränken die Bewegungsfreiheit ziemlich ein.

Gibt's sowas wie Winterkringelstiefelsöckchen, oder so?


Grüße, Sebastian

--"Auf der ganzen Welt ist vielleicht nichts so schön, so rein und zugleich so groß wie ein See. Himmelswasser" (H.D. Thoreau)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2010 15:33
avatar  trullox
#2 RE: Winterkringelstiefelchen
tr

Hallo Sebastian!
Welchen Trockenanzug benutzt Du? Sind die Neoprensocken angeschweißt? Ich habe an den Trocki Zölzer Plastesocken bzw. Rollstrümpfe angeschweißt. Darunter trag ich u.a. ganz dicke, lange Wollsocken und drüber ein oder zwei Nummern größere Sneakers.
Gruß!
Fred


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2010 09:14
#3 RE: Winterkringelstiefelchen
avatar

Hallo Sebastian,

im letzten Jahr hatte ich im Winter 3 Schichten an den Füßen. Membrannsocken mit Merinowoll-Innenfutter (Sealskin, Wolle/Membran/robusteKunstfaser), drüber Neo-Socken, dann Wasserschuhe. Auf die Schuhe kann man im Hinblick auf Wärmeisolation verzichten, weil die sehr luftig sind.

Solange die Neosocken trocken bleiben ist es angenehm warm. Wenn Feuchtigkeit eindringt, steigt der Wärmeentzug und es wird "kühl". Auch wenn die Haut innen trocken bleibt. Temperaturempfinden natürlich sehr subjektiv. Bei Tagestouren kommt der Schweiß natürlich nicht mehr durch die Neosocke raus und die Innensocke wird kühler wegen der Feuchte.

Bin allerdings auf Stiefel umgestiegen, weil ich Wasserkontakt nie vermeiden konnte (Ein- und Ausstieg, Treideln am Wehr). Und dann wird es kühl. Besonders, wenn das Wasser von oben in die Innensocke eindringen konnte.

Die Membransocken fühlen sich beim Anziehen "direkt" warm an, verglichen mit Wollsocken. Ich erklär mir das dadurch, dass erstens keine wirklicher Luftaustausch stattfindet und zweitens die Membran als Wärme-Reflektor funktionieren könnte. Trage die Socken auch sonst in Wanderschuhen oder manchmal als Hüttenschuhe.

Grüße und subjektive Eindrücke von
Norbert


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2010 21:16 (zuletzt bearbeitet: 07.02.2010 22:35)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#4 RE: Winterkringelstiefelchen
Kl
Klaus ( gelöscht )

Bis zur welchen Größe gibt es eigentlich Kringel Stiefelchen die du da benutzt?

Wie Norbert schreibt ist die Erfahrung wo jeder Sportler schon gemacht hat und auch richtig ist.

Vernünftiges dem Wetter angepasste Kleidung anders geht es nicht und schon garnicht mit Stiefelchen.

Vernünftiges Material ist durch nichts zu ersetzen! auch nicht .............................


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2010 08:58 (zuletzt bearbeitet: 08.02.2010 08:59)
avatar  welle ( gelöscht )
#5 RE: Winterkringelstiefelchen
we
welle ( gelöscht )

Moin
was spricht gegen Chota Mukluks???
der Trockenanzug paßt doch in den Schaft??
Sie sind warm, man kann knieen und beim Ein- und Aussteigen
bleiben die Füße trocken.
Und auf Tour kann man sie auch verwenden, wieso für das Kringeln
extra Teile anschaffen?
Ich habe hier für die Schuhgröße US 10 sogenannte Gaiter socks
von Chota aus
90 % Neoprene - 10 % Nylon. Die stelle ich zum Testen leihweise
zur Verfügung - werdet Euch einig, wer sie testen soll/kann und meldet
Euch.
Gruß aus der Nordheide
Albert

http://www.absolut-canoe.de


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2010 09:58
#6 RE: Winterkringelstiefelchen

Hallo Sebastian,
ich kringele praktisch immer barfuß oder - im Winter - mit dicken Wollsochen und ziehe meine Bean-Mocs nur zum Ein-und Aussteigen an, speziell beim Kringeln stören mich alle irgendwie gearteten Schuhe, und mehr als 2 Stunden kringele ich im Winter eher nicht.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2010 12:22
#7 RE: Winterkringelstiefelchen
avatar

Hallo Sebastian,

hab ganz weiche, leichte, Mokassinartige Stiefel, die gar nicht dafür gedacht sind, die nehm ich manchmal. Vor allem, weil sie mich daran erinnern , dass Extremmanöver im Winter nicht so angesagt sind, sprich, das Umsteigen(Pitching( funktioniert damit nicht so. Ansonsten so wie Jörg.

Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2010 14:32
avatar  MrDick
#8 RE: Winterkringelstiefelchen
avatar

@Albert: Muklukse sind zwar recht flexibel, allerdings sind sie mir immernoch nicht flexibel genug zum Kringeln. Die anderen Neoprenstifelchen sind meinen Neosocken nicht so unähnlich. Allerdings habe ich noch eine Kevlar-Laufsole was die Haltbarkeit doch sehr erhöht. Die hier: http://www.clavey.com/images/WaterMoc.jpg
Bin damit recht zufrieden, nur bei Minusgraden reicht es einfach nicht.

@Jörg: Ich denke bei Omas Wollsocken pfeift doch noch ordentlich der Wind durch - und den habe wir hier fas immer. Eine Kombination aus Socken und Neosocken wäre vermutlich ganz gut. Allerdings komme ich mit Socken nicht mehr in die Neos rein. Wasser ist nicht so das Problem, da ich fast immer irgendwie trockenen Fußes in's Boot komme. Beim letzten mal reichten meine 3mm Neoprensöckchen einfach nicht aus. Wir hatten -5 Grad und keine Sonne. Meine Füße waren dermaßen blau, dass ich schon dachte das Fußbekleidungsproblem hätte sich für alle Zeiten erledigt.

In Richtung klassische Moccasins hatte ich auch schon gedacht. So wie die hohen die noch ums Bein gewickelt und geschnürt werden wäre gut. So bundschuhartig irgendwie. Vielleicht sogar aus Leder? Da bleiben die Füße trocken, der Wind draußen, man kann sich bewegen und mit Wollsocken darunter müsste es auch schön warm sein. Gibt es sowas irgendwo?

Vielleicht hohle ich mir auch einfach noch einen Satz Watermoccassins, eine Nummer größer, damit noch Wollsocken drunter passen.

Grüße, Sebastian

--"Auf der ganzen Welt ist vielleicht nichts so schön, so rein und zugleich so groß wie ein See. Himmelswasser" (H.D. Thoreau)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2010 14:38
#9 RE: Winterkringelstiefelchen
avatar

Hallo Sebastian,
google doch mal : authentic canadian mukluks
da könnte vielleicht was dabei sein. Und da isses wieder, unser Problem mit dem falschen Ufer des großen Teichs ;-)

Gruß aus´m Norden

Andreas

if there´s no horses in heaven, I ain´t goin´


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2010 14:57
avatar  MrDick
#10 RE: Winterkringelstiefelchen
avatar

Hi Andreas!
Das hab ich schon. Nur irgendwie war's nicht so überzeugend.
Obwohl....die vielleicht? http://www.muklukstore.com/img/product_21.jpg

Grüße, Sebastian

--"Auf der ganzen Welt ist vielleicht nichts so schön, so rein und zugleich so groß wie ein See. Himmelswasser" (H.D. Thoreau)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2010 15:12 (zuletzt bearbeitet: 09.02.2010 09:45)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#11 RE: Winterkringelstiefelchen
Kl
Klaus ( gelöscht )

Das Bild der http://www.muklukstore.com/imq/product 21.ipq wo Mc Dick da rausgesucht hat sehen ja schon HEISSSS aus.

So sind doch die Geschmäcker verschieden!! setzt doch BITTE mal dein Trockenanzug dazu hier rein!

Wenn schon die Schuhe so HEISSSS ausschauen, er will ja nur ..........

Warte mit dem Bild BITTE bis zum ersten April damit wir da auch noch was zum schmunzeln haben...





PS. dann doch lieber die selbstgestrickten

Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2010 17:23
avatar  Gerhard
#12 RE: Winterkringelstiefelchen
avatar

Bin zwar kein Kringler, aber ich paddel im Winter mit dicken Socken unter den Latexfüßlingen meines Trockenanzuges und drüber dünne Neoschuhe. Das ist relativ warm und auch sehr beweglich.

Gerhard


 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2010 18:57
#13 RE: Winterkringelstiefelchen
Si

Bei uns ist noch immer alles dicht, aber in den Wintern davor hab ich mit dicken Wollsocken und 1-2 Paar Seal-skin Socken - ich krieg immer mal Wasser ins Boot - gekringelt (schwer war nur, den ganzen Kram dann samt meiner Füße in die Tevas zu bekommen...). Trotz kleiner Frau (= extrem gefrier-gefährdet) halt ich das so etwa 2 Stunden bei leichten Minusgraden aus - brauch danach allerdings 5 Stunden zum Wieder-warm-werden. Ein "echter" Mann bekommt bei der Verpackung wahrscheinlich Schweißfüsse.
Ich hab´die gleichen Erfahrungen mit dem Kringeln wie Jörg gemacht: es geht nur ohne Schuhe. Das Problem ist meist nicht die Flexibilität, sondern dass die Sohle nicht auf der Matte gleitet (beim Laufen erwünscht, beim Kringeln äußerst hinderlich).
Grüße aus dem ziemlich verschneiten Norden!
Silke


 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2016 18:47
#14 RE: Winterkringelstiefelchen
avatar

Habe gestern meine Biwakschuhe ausprobiert - Wollsocken darunter. Knien klappt hervorragend. 4 Stunden Tour, Temperatur um den Gefrierpunkt; Füße im brauchbaren Temperaturbereich. Zum Kringeln wahrscheinlich nur bedingt geeignet, da nicht wirklich wasserdicht – bei meinen Kringelversuchen nehme ich zumindest noch reichlich Wasser über.
Beste Grüße
Jens


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2017 15:59 (zuletzt bearbeitet: 22.01.2017 16:05)
avatar  Dagger
#15 RE: Winterkringelstiefelchen
avatar

Hab erstmal Googeln muessen was Kringeln is :-).
Kann ich nicht, aber ich paddle bei jedem Wetter und mag meine NRS Boundary Water Shoes weil flexibel und warm.Besonders mit socken. Weiss nicht ob es die bei euch gibt, aber die hier sind sehr aehnlich...
http://www.kajakladen.com/fotos/fotos_sh...prenstiefel.jpg

Kurzer Nachtrag...
http://helmi-sport.eshop.t-online.de/epa...s/96093001-0004


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!