Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Nachwuchs, ab welchem Alter mit auf Tour ?
lej
(
gelöscht
)
#2 RE: Nachwuchs, ab welchem Alter mit auf Tour ?

Moin Frank
Mitnehmen so früh es geht.Wenn sie sich am Süllrand festhalten können bringt schon Vorteile. Lej war ein Jahr und konnte stehen und das wichtigste für seine erste längere Wesertour war: Mama ohne Eingreifmöglichkeiten auf Malta.
Beim ersten Telefonat hat mich eine meiner Töchter unabsichtlich verpfiffen.
Gruß Jürgen
#3 RE: Nachwuchs, ab welchem Alter mit auf Tour ?

Mit ohnmachtssicherer Rettungsweste so früh' wie möglich, die gibt's ab 10kg Körpergewicht..., für die meisten (anständigen Kids) sind Outdoorausflüge doch wie ein großes Abenteuer.
Grüße Leichtgewicht
Nachtrag: Sorry, Günter, hast bestimmt Recht, ich bin von Globi & AWN ausgegangen...

#5 RE: Nachwuchs, ab welchem Alter mit auf Tour ?

Hallo Frank,
mmh - schwierige Frage! Ich sage: nie ohne ohnmachtssichere Schwimmweste,
oft ist es so, dass das, was dem Papa Spaß macht, nicht unbedingt mit dem Empfinden der Kinder übereinstimmt (eigene Erfahrung)
den Kindern reicht es oft, einfach mal mit dem Boot auf einem See zu plantschen usw.
klasse, wenn gleichaltrige Kinder dabei sind
Kentern ist immer d'rin - daher: sollte geübt sein und den Kindern nichts ausmachen
die Kinder sollten kurze Zeit auch alleine (mit Schwimmweste) im Wasser klar kommen
nichts übertreiben!
Unsere Kinder sind nicht vor 5 Jahren mit auf Tour gegangen. Ab da hatte ich das Gefühl, es macht ihnen Spaß (oder habe ich mir das eingeredet?)
Letztendlich muss jeder selbst entscheiden und verantworten, ab welchem Alter er seine Kinder mitnimmt.
Gruß aus Unterfranken
Wolf
@Günter: Das glaube ich dir nicht, dass dir eine 3-kg-Weste passt
#6 RE: Nachwuchs, ab welchem Alter mit auf Tour ?

Hallo Frank,
wenn du ein sicheres Boot (ich hatte einen Mad River Reflection 17) und ein wenig Paddelerfahrung hast, kannst du auf ruhigem Gewässer Kleinkinder mit nehmen.
Du solltest ihnen eine Schwimmweste mit Ohnmachtsicherung kaufen. So ab 5 - 6 Jahren tut es auch eine ohne Kragen.
Auf strömendem Wasser bin ich nur in einer Gruppe gefahren, da bei einer Kenterung alles, also auch Kinder mit der Fließgeschwindigkeit abtreiben und eine Rettung und Bergung nicht mal eben zu machen ist.
Ich bin mit 3 Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren, einem Hund und Frau unterwegs gewesen. Wir haben Tagestouren und Gepäckfahrten unternommen.
Wichtig bei Touren ist, daß die Etappen nicht so lang sind. Man sollte auch häufiger eine Pause ein legen, damit die Kinder sich austoben können und keine Langeweile aufkommt. Vorteilhaft ist es, wenn noch eine Familie mit Kindern dabei ist.
So ab 3 Jahren haben die Kinder ihr eigenes Paddel bekommen, um die Eltern aus ihren Paddelrhythmus zu bringen.
Wichtig ist, daß die Kinder beschäftigt sind, sonst fahren sie ungerne mit und sind quatschig und müssen Kiel geholt werden:)
Mein Enkel wird ab dem Frühjahr mit in See stechen, er ist dann 10 Monate alt.
Ich hoffe dir ein wenig weiter geholfen zu haben.
Gruß Frank
ich hab meine im faltboot ab 3 jahre
dabei gehabt, allerdings nur tagesausflüge
dafür auch im winter auf eisbedeckten
seen...dort wos frei war
und sie fragen immer im winter schon
nach der nächsten ausfahrt!
bis auf das bild auf meiner www immer mit
schwimmweste
#8 RE: Nachwuchs, ab welchem Alter mit auf Tour ?

Hallo Frank,
sitzen sollten die Zwerge schon können, aber in der kleinsten Rettungsweste (ab 5 kg) haben sie nicht sehr viel Spaß. Da ist der Kragen sehr groß und steif. In der nächsten Größe dann ab 10 kg ist es wesentlich angenehmer.
Meine beiden waren beide schon mit ca, einem halben Jahr mit im Boot. Auf kürzeren Fahrten war das kein Problem. So ab einem Jahr hatten sie dann so richtig ihren Spaß. Der Vorteil im Canadier ist halt, daß sie sich bewegen können, auch mal zum Schlafen ablegen.
Meinen beiden (sind mittlerweile 3 und 5) macht es immer noch sehr viel Spaß, auch auf längeren Fahrten.
Grüße
Gerhard
Auf dem linken Bild ist unsere Kleine ca. 9 Monate alt (noch mit der ersten Rettungsweste).
Das rechte ist relativ aktuell, da sind sie 3 und 5 Jahre alt.
#9 RE: Nachwuchs, ab welchem Alter mit auf Tour ?

Hallo Frank!
Mein Töchterchen mit 3 Jahren, nehmen wir eigentlich nur auf ganz kurze Touren mit und da liegt der Schwerpunkt auf Spielen.
Mein jetzt 15 jähriger Sohn hat mit acht Jahren zum ersten mal eine Fünftagetour mitgefahren, richtig Freude am Paddeln hatte er, als er mit 10 sein Soloboot bekam.
Derzeit hat er "andere Sorgen", es ist eben ein aufregender Lebensabschnitt und so erwarte ich, daß er heuer maximal zwei bis dreimal mit mir unterwegs sein wird. Fix zugesagt hat er das AOC-Treffen am Faakersee - ein guter Start in die neue Saison.
Grüße aus dem Süden
#10 RE: Nachwuchs, ab welchem Alter mit auf Tour ?
Hallo Frank,
die letzten Jahre waren wir mit einem XR-Trekking Gummiboot unterwegs (ist ja fast eine Kunst, so ein Boot zu kentern), seit etwa einem halben Jahr besitzen wir einen Dagger Legend, der fast ebenso kippstabil ist. Mein bis dahin Jüngster (demnächst 5 Jahre) war ab ca. 2 1/2 Jahren dabei. Auch Mehrtagesfahrten - allerdings mit Blick auf die Bedürfnisse der Kinder (bzw. des jüngsten) geplant. Momentan diskutiere ich mit meiner Frau, ab wann unser jüngster Sprößling (heute genau 2 Wochen alt - ist übrigens unser 6. Kind) mit ins Boot kommt. In den Pfingstferien sind wir mit unserer Pfadfindergruppe eine Woche auf der Altmühl unterwegs. Ich könnte mir gut vorstellen, Ihn da schon mit zu nehmen - meine Frau ist noch etwas skeptisch.
Rolf und Debra Kraiker haben übrigens ein Buch dazu geschrieben: "From Cradle to Canoe - Camping and Canoeing with Children". Ihr Fazit: Je früher desto besser. Allerdings sollte man genau wissen, was man tut und entsprechende Vorkehrungen treffen.
Andreas
Flachwassertreidler
(
gelöscht
)
#11 RE: Nachwuchs, ab welchem Alter mit auf Tour ?

Hallo Frank,
unsere Tochter ist jetzt 2 Jahre alt. Hatten sie schon mit 1,5 Jahren mit an Bord. Natürlich nur mit entsprechender Ausrüstung (Weste mit Kragen). Mittlerweile nehmen wir sie auch mit einer Übernachtung mit auf Tour. Klappt super, würde ich aber abhängig vom Nachwuchs machen.
Gruß Manuel
Hallo,
meine beiden waren das erstemal mit 5 und 6 auf Tour. Allerdings nur im Sommer und nur Tagestouren.
Beide mit Schwimmweste ist klar - aber ich achte auch immer drauf das wir genausoviel Erwachsene wie Kinder an Bord haben.
D.h. Wenn meine Frau nicht mitfährt dann nehme ich auch nur einen der beiden Zwerge mit. Ok, mittlerweile können die schwimmen und die Weste tut ihr übriges - Aber ich weiß nicht wie das im schnellfiessenden Gewässer aussieht....
#13 RE: Nachwuchs, ab welchem Alter mit auf Tour ?

Meine beiden waren 10 und 6Jahre, als sie am ersten Boot mitgebaut haben und dann natürlich auch die Tour mitgemacht haben 14Tage die Spree runter, mit etlichen Rasttagen , damit es nicht zu langweilig wird. Dere Spaßfaktor war durch meine Unsicherheit mit der Kanufahrerei und dem Boot (und was es so aushält) etwas gebremst, umso mehr Wert haben wir auf Sicherheit gelegt (So gut wir es verstanden haben). Bedingung war, dass beide Kinder den Schwimmpass abgelegt hatten und natürlich Rettungswesten.
Aus jetziger Sicht halte ich die Mischung von campen und touren 2zu1 ganz gut für diese Altersgruppe. An den Rasttagen lernen sie gleich noch spielerisch mit dem Boot umzugehen.
Gruß
Hans-Georg
moin moin,
Mimi war seid ihrem 5 Lebensjahr mit an Bord - erst mittig ohne Knderpaddel
dann mit Kinderpaddel
Mit 11 Jahren den ersten Kurs (Kinderkurs beim Kringelfieber)
Mit 12 ACA Tandemkurs und seid dem als Avant im Atkinson auf ganz/mehrtägigen Touren.
Überläßt man den Kindern das Pensum und mixt Ruhetage mit Fahrtentagen in dem
von Hans Georg beschriebenen Verhältnis oder macht einen Paddelurlaub mit
Standlager, wachsen die Kids an den Aufgaben.
Tödlich ist, wenn die Kids sich in Bootsmitte langweilen, damit vergrault man
die Lust zum Bootfahren.
Meine Erfahrungen - sein Maß sollte jeder selbst finden.
Gruß aus der Nordheide
Albert
Vielen Dank an alle für die vielen Erfahrungswerte und Ratschläge !
Unser Grosser (2 Jahre) ist seit gestern stolzer Besitzer einer Rettungsweste.
Von seiner Warte aus war wohl die Signalpfeife an der Weste das wichtigste
Wir warten jetzt noch bis die Tage wieder wärmer werden und fangen dann wohl erstmal
mit kindgerechten Touren < 2h auf unserem "Bach" an
Beste Grüße,
Frank
PhyrePhox
(
gelöscht
)
#16 RE: Nachwuchs, ab welchem Alter mit auf Tour ?

Salut,
kurze Rückmeldung und ein paar Impressionen zu meiner eigenen Frage - das ganze nach zwei erfolgreichen Touren mit unserem Grossen.
Seine erste Tour war Ende April bei wirklich angenehmen Wetter auf der Sauer in Luxembourg, der Klassiker: Wallendorf bis Echnterach. Zu diesem Zeitpunkt war er ziemlich genau 2 1/2 Jahre alt.
Brutto waren wir 5 Stunden unterwegs, davon geschätzte 3h auf dem Wasser. Die Tour war zu 100% stressfrei. Die Persenning gab ihm viel Sicherheit. Auch für mich war es recht beruhigend ihn nicht bei jedem 'ich will das Wasser anfassen' zurückhalten zu müssen.
Unsere zweite Tour war auf der Nied in Frankreich, gleicher Umfang. Diesmal machte mir sein steigender Übermut etwas zu schaffen. Anstatt die Luken unter der Persenning zu wechseln musste es nun obendrüber sein. Auch wollte er immer öfter auf der Persenning 'liegen'.
Morgen versuchen wir das mal im offenen Boot auf der Meuse bei Verdun. Diesmal auch mit seiner ersten Übernachtung im Zelt. Ich bin gespannt !
Ein paar Impressionen der Sauertour:
Einsatz Wallendorf...ob er das gutfindet ?
Er findet das gut !
Da kann Pabba stolz sein ;D
Selber paddeln macht am meisten Spass !
Ich bin dann mal für kleine Kanufahrer...
Beste Grüße, dem Anlass entsprechend insbesondere an alle Familienpaddler,
Frank

Hallo Frank!
Ich persönlich hab Bauchweh beim Betrachten Deiner Bilder bekommen. Die Persenig würde ich mit Kleinkind
nie verwenden. Egal, wie sicher Du fährst, egal, wie sicher der Canadier ist, egal, wie ruhig der Fluß ist, das letzte
Restrisiko kann niemand ausschließen.
Und in diesem Falle möchte ich keine Persenig zwischen mir und meinem Kind haben.
Wenn ich lese: "Anstatt die Luken unter der Persenning zu wechseln.." läuft mir die Gänsehaut auf.
Vielleicht reagiere ich über, aber Sorry, ich bin da lieber übervorsichtig.
Grüße
Günter

Na ein paar Bildchen kann ich zu dem Kinderthema auch beitragen:
Klaus
(
gelöscht
)
#19 RE: Nachwuchs, ab welchem Alter mit auf Tour ?

Bei uns gingen die Kinder ab ca. 4 mit auf Tour
hatte zwar auch mal so ein Boot aber ohne Persenning
in Gebrauch weil sie mir auch beim beladen im Weg war.
Gruß aus der Sonnenverwöhnten Rheinebene. Klaus
Bo @ bei dem Canoe kann sogar der Nachwuchs mit anpacken.
.
Hallo Frank,
auf der DVD "This is Canoeing" ist ein Bericht über eine Vater - Kind Tour. Der Vater erzählt dabei, das sein Sohn als Baby zwischen seinen Beinen lag. Aber mit 3 Jahren ist er über das Gepäck nach vorne gekrabbelt, und nie wieder zurückgekommen. Jetzt mit 4 Jahren paddelt er vorne mit oder hält sich auf Anweisung gut fest. Meine Cousins wurden in eiber offenen Segeljolle großgezogen. Im Krabbelalter wurden sie mit einer Leine am Mast vertäut. Fielen sie über Bord, trieben sie bis zum Vater am Steuer, der sie mit einem Griff wieder ins Boot holte. Ist aber pro Kind nur einmal vorgekommen. Viele Kinder werden heute übervorsichtig erzogen, können nicht mehr auf Bäume klettern und lernen viel zu spät schwimmen (wenn überhaupt!). Trägt das Kind eine passende Rettungsweste, so halte ich das Risiko für gering. Das die Eltern als Vorbild auch Schwimmweste tragen sollte selbstverständlich sein.
Grüße, Skua
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#21 RE: Nachwuchs, ab welchem Alter mit auf Tour ?

Für den "wissenschaftlich" interessierten Nachwuchs auch eine nette Beschäftigung auf dem Wasser: Sichttiefenbestimmung
http://www.umass.edu/tei/mwwp/secchi.html
Die Secchi-disk läßt sich an einem Bastelnachmittag einfachst erstellen.
Dann kann zwischendurch mal die Sichttiefe bestimmt werden.
Mit vorher Alle mal schätzen und dann messen wird ein kleines Spiel daraus, wenn sich mal wieder weder Vögel noch Fische zeigen.
Die Anleitung zum View-scope habe ich noch nicht getestet, klingt ganz gut, denn es wird keine Scheibe verklebt, sondern nur das Rohr innen schwarz gemacht. Da hat man nicht immer verschmutzte Scheiben und verkratzen tut da auch Nichts. Also etwas einfaches und robustes, genau für Kinder.
Aber inzwischen ist der Nachwuchs so groß, das voll durchgepaddelt wird und wehe wenn ich Pause mache.
Gruß
Andreas

Hallo
Wir sind nun erst ein paar mal paddeln gewesen....Jedoch haben wir vom ersten "Törn" die ganze Familie mit an Bord gehabt, sprich 2 Erwachsene, unser 3-jähriger Sohn und unsere 2 Hunde (Retriever). Unser Sohn hat natürlich eine ohnmachtssichere Rettungsweste an und sass bei Mami zwischen den Beinen im Vorschiff. Ich habe mich, hinten sitzend, um die Hunde gekümmert, welche jedoch sehr ruhig im Boot sind. Zu Hause nimmt Junior jetzt immer seine blaue Kinderbadewanne auf die Terasse und setzt sich rein. Dazu holt er noch seinen Besen aus dem Zimmer, welches ihm als Paddel dient. Ich denke also das er durchaus Spass hat am Boot fahren...
Mit der Persenning wäre mir jedoch auch zu riskant...
Ich selbst habe mit 5 Jahren segeln gelernt. Und zwar in einer Jolle (Pirat). Da waren wir mit auf fliessenden Gewässern und haben Touren mit Übernachtungen unter der Persenning gemacht. Für mich eine der schönsten Erinnerungen die ich habe und die mich auch sehr geprägt haben...
Persenning... ist für mich ein nono
Die Sicherheitsbedenken stehen eh oben schon,
die eingeschränkte Bewegungsfreiheit stört mich
auch noch
Kids dürfen lernen sich im Boot langsam zu bewegen
Amateur
(
gelöscht
)
#25 RE: Nachwuchs, ab welchem Alter mit auf Tour ?

Persenning = Abdeckung (geschlossen und ausschließlich zur Lagerung von Booten gedacht).
Spritzdecke = mit Luken oder Kaminen (bei Kajaks die Regel) fürs Paddeln in spritzigem Wasser konzipiert.
...nur so als kleiner Beitrag zur Begriffsklärung.
Darüber, was die Leute so mit ihren Kinder machen maße ich mir kein Urteil an. Das scheint ja eine prima Tour gewesen zu sein, Frank. Toll, dass es dem Kleinen so gut gefallen hat. Häufige und auch länger Pausen sind mit Kindern zwingend notwendig. Das habe ich in meinem Übereifer mit meinen Kindern falsch gemacht. Jetzt lassen sie mich allein paddeln. Damit finde ich mich ab.
Axel
"There is nothing- absolutely nothing- half so much worth doing as simply messing about in boats." Ratty to Mole in Kenneth Grahame's "The Wind in the Willows".
P A D D E L B L O G . P O L I N G T R E F F E N 2010
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!