Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ruten-Bett

Konnte mich bis jetzt noch zu keinem Feldbett wirklich durchringen! Irgendwie finde ich nichts passendes...
Bin nun auf folgendes gestossen:
http://www.naturzelte.de/www/accessories.php?lng=de
Die Seite gibt ja nicht viel Infos her, was haltet Ihr denn davon?
ich kenne diese teile sind den prärieindianern abgeschaut, man liegt da sehr angenehm, wenn es gute weide ist, aber nix für ontour
moose
Hallo ihr zwei, beim GOC Treffen kann man solche Unterkonstruktionen bestaunen.
Ein Paddel Kollege aus einer Nachbar Gemeinde hat so ein Teil, außerordentlich bequem.
Aussage von U... : Elchfelle darauf, was besseres gibt es nicht.
PS. natürlich hat er es selbst gebaut !!

Hallo moose,
warum denn nicht für ontour? Das Teil sieht für mich so aus, als ob man es zusammen rollen könnte?! Zu schwer?
Naja, wenn ich die richtigen Ruten bekommen könnte, würde ich so ein Teil mal bauen. Jetzt muß ich mal überlegen, wo ich hier in Spanien gute Ruten her kriege... Irgend eine Idee?
Hallo Uwe
Als Rute geht jedes Holz, elastisch sind ja Alle. Besonders geeignet ist sicher Esche, die Dicke muß der Spannweite und dem Zielgewicht angepaßt werden.
Problem ist, wenn man sich mal auf die Liege setzen will, dann wird ja das gesamte Gewicht, das sich auf alle Ruten verteilen soll auf wenige gebündelt.
Bevor die "Ruten" also beim Durchbiegen brechen, sollten sie irgendwo aufliegen, z.B. da ganze nicht so hochbauen, dann ist der Boden der Anschlag.
Bei der Verwendung getrockneter Hölzer neigt es sehr zum "knarzen". Ein Streifen aus festem Stoff, der über die Enden der Ruten/Latten geklappt wird und dann zu "Taschen" für jede Rute/Latte vernäht wird hält Alles an Position und verhindert auch das "knarzen".
Du kannst die dicke der Ruten/Latten* auch noch den einzelnen Gewichtszonen anpassen, sehr komfortabel aber, für übliche Liegebreiten ist da eine Menge Holz im Spiel, ein Feldbett ist sicher leichter.
Gruß
Andreas
*Ist sicher die Urform vom Lattenrost.

Naja, das trifft sich doch ganz gut:
Unsere erste Tour im neuen Jahr ist in die Extremadura geplant. Werde also das passende Werkzeug und Material einpacken und mich auf die Suche nach Weiden und Korbflechter dort machen. Da hab ich dann ja schon einen schönen Zeitvertreib gefunden...
ich habe Haselnussruten genommen, wachsen an fast jedem Bach und sind leicht. Wichtig - man sollte die Ruten mindestens viermal verknoten - auf die Breite des Bettes (90 cm). Dann überträgt sich das Gewicht recht gut. Ihr könnt ja beim GOC-Treffen mal probeliegen.
Schlaft gut
Uwe
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!