was für Nordlandpaddler

26.11.2009 21:08 (zuletzt bearbeitet: 31.12.2009 18:01)
#1 was für Nordlandpaddler
avatar

Im schwedischen "opencanoe.se" habe ich vor Kurzem u.a. die im Folgenden verlinkten Tourenberichte mit ein paar schönen Bilderchen gefunden. Könnte ja der einen/dem anderen als Anregung für die kommende Tourenplanung 2010 ff. dienen. Besonders schön finde ich die Tour auf dem Fuluälven. Man sieht, dass der Mai in Norddalarna eigentlich noch so eine Art deutscher Spätwinter ist, aber der Wasserstand macht eben in dieser Zeit das Flüsschen paddelbar. Ausnahmen gibt es aber auch dabei; bei einem Regenunwetter im August 1997 fielen 400 mm Niederschlag innerhalb von 24 Stunden und die Wassermassen haben dort so einiges an Wald platt gemacht(sieht man auch auf einem der Bilder).

Fuluälven in Dalarna
Gryckån in Hälsingland
Åbyälven in Västerbotten/Südlappland

Viel Spaß beim Gucken/Lesen (auf Schwedisch)

Peter

AmarokTV.de
Der Wildnis ganz nah!


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2009 22:22 (zuletzt bearbeitet: 26.11.2009 22:22)
avatar  lej ( gelöscht )
#2 RE: mal was für Nordlandpaddler
le
lej ( gelöscht )

Hallo Peter
Das letzte mal bin ich privat vor 3 j. im April ein Wochenende mit dem Roller rauf und den Fuluälven genau wie beschrieben gefahren, war sehr viel Wasser und es hat stückweise gut Schnee gegeben, war wunderschön . Im Sommer macht es auch Spaß. PE Boote sind dann aber von Vorteil oder man treidelt ab und zu ein bischen. Der Bach hat gute Forellen und Äschen.
Ich weiss nicht genau ob der Fulufjällnationalpark immer noch der jüngste schwedische Nationalpark ist, er hat auf jeden Fall die größte Bärendichte obwohl er als Park relativ klein ist. Wunderschön ist dort der höchste Wasserfall Schwedens, der Njupeskär. Auf dem Weg vom Nationalparkgebäude zum Wasserfall kommt man an über 1000jährigen gedrehten Kiefern vorbei. Man fühlt sich in Nordschweden obwohl man gerade mal in der Mitte ist. Im Parkgebäude gibt es sehr gute Informationen unter anderem auch über das Jahrhundertunwetter. Das Bild mit den geknickten Bäumen gibt nur im Ansatz wieder was da wirklich passiert ist.
Gerade auch für Familien mit Kindern ist das Dreiländereck am Fulan sehr zu empfehlen. Särna ist eine gute Basisstation. Femund, Rogen, Siljan u.v.m sind von dort gut zu erreichen.
Gruß Jürgen



 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2009 21:48
avatar  nahanni
#3 RE: mal was für Nordlandpaddler
avatar

Coole Sache. Scheint zumindest im Frühjahr einen leckeren Wasserstand zu haben. Weiss jemand was über den sommerlichen Wasserstand? Besonders fasziniert hat mich das Mygg Tarpen auf den Bildern. Kann mir jemand sagen, wo das zu kaufen ist?
Nahanni


 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2009 22:12 (zuletzt bearbeitet: 27.11.2009 22:12)
avatar  lej ( gelöscht )
#4 RE: mal was für Nordlandpaddler
le
lej ( gelöscht )

Moin Nahanni
Der Mückenpalast hat bei mir auch sofort Wünsche geweckt.
Welchen Fluss meinst du mit sommerlichem Wasserstand?.
Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2009 22:20
#5 RE: mal was für Nordlandpaddler
avatar

Hej nahanni,

wegen des Mückenzeltes frage doch am Besten direkt im Forum http://www.opencanoe.se/forum/index.php nach. Dort bekommst du vom Admi Curt bestimmt eine Info. Die Wasserstände sind auf diesen (kleineren) Flüssen sehr unstet. Im Sommer eher schlechter, so das längere Portagen bzw. Treideln notwendig werden bis unpaddelbar.

Gruß
Peter




AmarokTV.de
Der Wildnis ganz nah!


 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2009 22:38
#6 RE: mal was für Nordlandpaddler
avatar




AmarokTV.de
Der Wildnis ganz nah!


 Antworten

 Beitrag melden
28.11.2009 09:53
avatar  Trapper
#7 RE: mal was für Nordlandpaddler
avatar

...oder guckst Du bei Holger!!! http://www.wildnisabenteuer.de/

Unter Ausrüstung/Wilniscamp/Moskito-Tarp

Da wird die Ümrüstung eines "Normalotarps" beschrieben.

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
28.11.2009 22:53
avatar  moose
#8 RE: mal was für Nordlandpaddler
mo

war im herbst 2009 da oben, mir ist schlicht das wasser ausgegangen, im sommer wirds noch knapper sein, pe boote wären fast ein muss zum drüberschrubben
moose

29.11.2009 00:20 (zuletzt bearbeitet: 29.11.2009 00:20)
avatar  lej ( gelöscht )
#9 RE: mal was für Nordlandpaddler
le
lej ( gelöscht )

Lieber Jörg
Du musstest da ja unbedingt mit dem Kopf durch die Wand. Weder Zulauf zum Läsjön noch Auslauf aus dem Björnsjön sind paddelbar. Auch bei Schneeschmelze nicht.
Grüße Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
29.11.2009 08:26
avatar  moose
#10 RE: mal was für Nordlandpaddler
mo

ich hab geschafft war halt nur ohne wasser :)

31.12.2009 18:00
#11 RE: mal was für Nordlandpaddler
avatar

Hier ein nützlicher Karten-Link für Nordland-Schweden-Paddler für die kommenden Planungen 2010 und ff. :

http://www.vattenkartan.se/htm/viewer.asp




AmarokTV.de
Der Wildnis ganz nah!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!