Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Was doch die Amis so alles fertig bringen ...............................
Klaus
(
gelöscht
)
#26 RE: Was doch die Amis so alles fertig bringen

da bin ich ja beruhigt in deutschland werde solche canoes mit stechpaddel gefahren.
Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.

Hallo nochmal,
drei Gedanken noch über das für und wider von Doppelpaddeln bei Canadier.
Beim Canadier muss man längere Doppelpaddel wählen. Ob das bei längerem Tourengebrauch wegen der höheren Momente auf Arme und Wirbelsäule unangenehm ist wäre interessant zu erfahren.
Bin mit langem Doppelpaddel und Metzler Gummikuh mal bei flotter Strömung auf einem Kleinfluss in einer Astgabel hängen beblieben. Boot fuhr weiter, Paddel hing fest und ich wollte in der Situation wirklich nicht mein Paddel loslassen. Bei kürzeren Doppelpaddeln oder tieferer Sitzposition bei Kajaks ist das auf Kleinflüssen ja vielleicht machbar. Schreckt mich aber für einen Dauergebrauch im Canadier ab.
Konnte man "früher" vielleicht nur aus kurzem Holz anständige Paddel bauen und heute wäre auch für Canadier ein technisch anspruchsvolles Ding möglich? Ja, ja, wir sind zum Schluss alle nur nostalgische Traditionalisten und in 50 Jahren paddeln alle mit Doppelpaddeln.
Ich für meinen Teil paddel Canadier nicht um schnell (mit Turbo) vom Einstieg zum Ausstieg zu kommen. Also keine Angst Klaus, ich bleibe "einarmig".
Grüße Norbert
#28 RE: Was doch die Amis so alles fertig bringen

Wir haben auf unserem diesjährigen Biebrza-Trip auch mehrmals doppelpaddelnde Canadiefahrern gesehen. Da tauchte die Frage 'warum eigentlich nicht?' bei mir auch kurzzeitig auf.
Neben grundsätzlichen stilistischen Überlegungen zu Canadier und Technik kommt mir da schlichtweg zu viel Wasser ins Boot, glaube ich... Und es wirkt mir zu hektisch.
Also: Auch ich bleibe beim Stechpaddel!
Gruß,
Markus
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#29 RE: Was doch die Amis so alles fertig bringen

Für den Neueinsteiger in den Canadier ist es mit einem Doppelpaddel sicher einfacher, wenn es anfängt zu kurven 2mal links einmal rechts usw.
Wenn man schon halbwegs zurecht kommt, ist das Doppelpaddel eher hinderlich, beim Slicen und Stützen stört das zweite Blatt mehr als es nütz.
Soll aber jede/r machen dürfen wie es ihm/ihr gefällt, mir ist es zu nass.
Gruß
Andreas
Danke für die Erläuterungen zum Rudern.
Klaus
(
gelöscht
)
#30 RE: Was doch die Amis so alles fertig bringen

hallo norbert, habe auch garnichts anderes erwartet als das du beim stechpaddel bleibst.
mir geht es auch so, auf schnelligkeit lege ich schon garkeinen wert, ankommen auch wenn es schon dunkel wird
klaus
@ andreas, wenn ich an meinen ersten kanadier denke, wo ich paddeln wollte und wo ich ankamm oooje,
aber an die nutzung eines doppelpaddel habe ich nicht gedacht.
Hallo,
ich finde es nicht schlecht manchmal ein Doppelpaddel zu benutzen,hat schließlich seine Vorteile....
Das mit dem -Wasser-ins-Boot-schaufeln- hält sich in Grenzen, wenn man den Bogen raus hat. Meine Hände bleiben dabei trocken.
Benutze ein 240cm Paddel für den Ally Solo. Etwas länger wäre zwar besser, habe aber noch kein längeres, teilbares Doppelpaddel gefunden.
Über längere Strecken kann ich ohne Rückenlehne allerdings so nicht paddeln, da es sonst doch etwas unbequem wird.
Ich finde es gut, dass die Amis einfach so Doppelpaddel benutzen, ohne sich Gedanken darüber zu machen, ob es stilecht ist oder die Kumpels einen auslachen ;-).
Viele Grüße
nivek
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#32 RE: Was doch die Amis so alles fertig bringen

Es gibt sogar Hersteller die sich nicht festlegen ob Ihr Produkt ein KI oder CI ist:
http://www.e-kanulaedchen.de/product_inf...182ab687249e641
LUDOCK,RTM Rotomod
Wie das dann aber gleichzeitig auch noch KII oder CII sein soll, ist mir ein Rätsel.
Einen Vorteil haben Stechpaddel noch, sie passen auch ungeteilt in den Kofferraum.
Gruß
Andreas
(Was man nicht Alles finde wenn man zu einem Thema mehr sucht.)

Zitat von Nivek
Etwas länger wäre zwar besser, habe aber noch kein längeres, teilbares Doppelpaddel gefunden.
Guten Abend, ich werde es auch mal versuchen. Dazu will ich ein simples 20€-"Kombipaddel" von Lidl modifizieren. Das Set kann normalerweise als 1 215cm-Doppel- oder 2 150cm-Stechpaddel benutzt werden. Wenn ich aber einen Stechpaddelgriff absäge und das Rohrstück zwischen die beiden Doppelpaddelhälften packe, dann bekomme ich ein 250cm-Doppelpaddel. Das wäre vielleicht schon geeignet für das Ally Solo.
Gruß Michael
Klaus
(
gelöscht
)
#34 RE: Was doch die Amis so alles fertig bringen

mir isses es egal was der einzelne benutzt.
ich kenne die langen paddel vom seekajakpaddeln auf dem bodensee
und je länger bzw. preiswerter so ein paddel ist, je weniger
macht es spass damit zu paddeln meine erfahrung!
die technik das kein wasser ins boot gelangt, kenne ich vom
kajakpaddeln zb. ohne spritzdecke zu paddeln auch.
klaus
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#35 RE: Was doch die Amis so alles fertig bringen

Wem die Grenze Stechpaddel - Doppelpaddel nicht genug Diskussionsstoff bietet, der "schraubt" Riemen an seinen Canadier:
http://www.duckworksmagazine.com/10/howto/row/index.htm
Womit wir dann auch wieder bei der Überschrift ankommen:
Was doch die Amis so alles fertig bringen
Gruß
Andreas

Oder beschreitet ganz neue Wege: Twin-paddle your canoe (aus Popular Mechanics).
Gruß Michael
Klaus
(
gelöscht
)
#37 RE: Was doch die Amis so alles fertig bringen

Am 26.11.2009 bleibt sogar Welle für das Rentner Canoe die Spucke weg
In dem Rentner Canoe (hoffe der Hersteller hat für den Ausdruck nicht dagegen)
hat sogar noch ein Rücksäckle (Badisch) Platz.
PS, Michael da hast aber eine Super Seite entdeckt.
Die Fortbewegungstechnik kennt keine Grenzen
Klaus
Man muss sein Leben aus dem Holz
schnitzen , das man zur
Verfügung hat.
Th.Storm
www
Klaus
(
gelöscht
)
#38 RE: Was doch die Amis so alles fertig bringen

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!