300 neue Wasserkraftwerke in Österreich

08.11.2009 10:06
#1 300 neue Wasserkraftwerke in Österreich
Ka

Hallo Leute,

bin auf diese Petition gestoßen, die ich Euch nicht vorenthalten will.

http://www.fluesse-voller-leben.at/petition

Grüße
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2009 16:26
avatar  HeinzA
#2 RE: 300 neue Wasserkraftwerke in Österreich
avatar

Hallo Michael,

ja, unsere überbezahlten Wassermanager spinnen sich wieder einmal aus. Es wird mit dem Argument (zumindest hier bei uns in Graz, wo gleich zwei Kraftwerke geplant sind) geworben, dass dabei so viel für die Umwelt getan wird wie nie zuvor (angeblich sind vom Gesamtbudget 20 Mio. Euro für Umweltschutzmassnahmen vorgesehen). Angeblich positiver Nebeneffekt ist der, dass dann Rad- und Wanderwege (samt Picknicktischen...) in bisher davon verschont gebliebene Bereiche führen werden, damit alle Bürger die Gelegenheit haben, diese Schönheit zu geniessen!

Die Petition habe ich schon unterschrieben und ich hoffe, dass sich viele andere hier einklinken!

Liebe Grüße
Heinz

Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2009 16:57
#3 RE: 300 neue Wasserkraftwerke in Österreich
avatar

Hej Karl-Michael,

erstmal vielen Dank für diesen Link. Auch wenn ich bisher nicht in Österreich paddeln war, so habe ich dennoch die Petition unterschrieben. Naturschutz ist für mich Herzenssache und ein Engagement lohnt sich unbedingt. Ob es sich wie hier um den Gewässerausbau handelt, den Bau von Straßen quer durch die offene Landschaft oder oder ... .

Und weil wir hier schon einmal beim Thema "Naturschutz" sind möchte ich auch auf zwei Links hinweisen:
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/w...haft/index.html
Eine Initiative des NABU zum Schutz der sich in Deutschland entwickelnden Wolfspopulation.
http://www.ettklickforskogen.se/
Eine privat organisierte Aktion zum Schutz des Urwaldes in Nordschweden. Jeder "Klick" bringt den Organisatoren von den Sponsoren Geld, um Waldflächen zu kaufen und diese vor dem Einschlag zu schützen.

Gruß

Peter

http://www.AmarokTV.de
Der Wildnis ganz nah!


 Antworten

 Beitrag melden
09.11.2009 13:56 (zuletzt bearbeitet: 09.11.2009 14:01)
#4 RE: 300 neue Wasserkraftwerke in Österreich
avatar

Hallo Peter,
Du solltest Dich beeilen! Lediglich 15% der österreichischen Fließgewässeer können als "natürlich" bezeichnet werden. Danke auch für Deine Unterschrift.
Derzeit ist es so, daß ca. 80 Projekte ernsthaft betrieben werden. Der Rest ist Ablenkung. Eine wohl überlegte Kampagne eben, die ganz offiziell vom Wirtschaftsministerium als Beitrag zum Umweltschutz mitgetragen wird. Von sparsamer Energienutzung hört man da auch, nur Taten folgen keine.
Inzwischen ist die Situation so, daß Projektbetreiber zu Präsentationen nicht Planer und Techniker, sondern PR-Agenturen und Anwälte schicken! In der Steiermark konnte die "Energetische Nutzung" der Schwarzen Sulm, die den Natura 2000 Schutz genießt, im letzten Moment gestoppt werden. Die steirischen Behörden hatten kein Problem gesehen und bereits genehmigt!!!!!!
Danke auch für Deinen wachen Geist, Karl Michael.
Ps.: Der letzte Auswuchs des schieren Wahnsinns: In Lavamünd wird Wasser aus der Drau - hier ein langsam fließender Fluß in Form einer Stauseenkette mit relativ warmen Wasser - in den hochgelegenen Soboth- Stausee (reines Quellwasser) gepumpt. Jenseitig, was sich nicht alles rechnerisch als notwendig darstellen läßt!
Jetzt höre ich lieber auf, sonst erwischt mich die Herbstdepression.

Wolfgang Hölbling


 Antworten

 Beitrag melden
09.11.2009 17:07
#5 RE: 300 neue Wasserkraftwerke in Österreich
Ka

Hallo Wolfgang,

"Danke auch für Deinen wachen Geist, Karl Michael."

Nur Eigennutz! Weißt ja, Sylvia und ich finden Seen nicht so prickelnd

Grüße
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2009 02:14
avatar  khyal
#6 RE: 300 neue Wasserkraftwerke in Österreich
kh

Aber wieso muss man die Email-Addi und das Geburtsjahr angeben, ist doch normalerweise nicht noetig bei Petitionen...Bin halt allergisch gegen die Datensammelwut...Haette den link ansonsten gerne in unseren Verteiler weitergegeben...

Gruss

Khyal


 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2009 09:04
avatar  HeinzA
#7 RE: 300 neue Wasserkraftwerke in Österreich
avatar

Hi Khyal,

das hat schon seine Richtigkeit, geht vom WWF Österreich aus. Bei uns muss halt alles nach Vorschrift ablaufen, Petitionen unterschreiben unter (ich glaube) 18 Jahren ist nicht, und um Doppelbeschickungen zu vermeiden kommt noch die Email-Adresse dazu. Wenn du also diesen Link in euren Verteiler aufnehmen könntest wären dir die österreichischen Flüsse auf ewig dankbar...

Liebe Grüsse
Heinz

Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.


 Antworten

 Beitrag melden
11.11.2009 08:24
#8 RE: 300 neue Wasserkraftwerke in Österreich
avatar

Hi,
Ich hab zwar momentan etwas wenig Zeit um zu posten (und derzeit oft den Kopf nicht frei genung, aber das ist eine andere Geschichte)
aber die Zeit zu unterschreiben hab ich mir schon genommen.

Liebe Grüße
Günter


 Antworten

 Beitrag melden
11.11.2009 08:38
avatar  Kanuga
#9 RE: 300 neue Wasserkraftwerke in Österreich
Ka

Da hab ich mir auch gerne die Zeit genommen zum unterschreiben. Die Listen liegen bei mir auf der Messe am Stand aus und meine Freundin wird sich bemühen noch mehr Unterschriften zu ergattern.
Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
11.11.2009 23:28
avatar  moose
#10 RE: 300 neue Wasserkraftwerke in Österreich
mo

austria und die schwiez haben halt viel wasser was bergab fliesst, da hats halt begehren was klein und grosswasserkraft angeht. für die kanuten ist das schon ein problem, aber für die die salmoniden und die fliegenfischer noch ein grösseres, oder. wollen hoffen, dass man behutsam mit der natur umgeht, dass die o/c ler gut umtragen können, und die fische es übeleben, und wir angler was zum fischen haben - und alle glücklich werden.
moose

12.11.2009 11:41
#11 RE: 300 neue Wasserkraftwerke in Österreich
avatar

Ich hoffe, daß Hoffnung allein nicht zu wenig ist, daß man behutsam mit der Natur umgeht und alle glücklich werden!
Oder läßt Du Deinen Hund auf die Wurst aufpassen?


Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2009 19:43
avatar  Corvus
#12 RE: 300 neue Wasserkraftwerke in Österreich
avatar

Servus an alle
Petition ist unterschrieben, und wenn es ginge würde ich gleich 100mal unterschreiben… Weil, wir haben ein Musterbeispiel, durch Wasserkraftwerke verbauten Fluss direkt vor der Haustür. Der Inn quält sich hier bei Rosenheim, Wasserburg und weiter flussabwärts bis runter zur Staustufe Jettenbach auf einer Länge von 70 Km von Wasserkraftwerk zu Wasserkraftwerk, erst dann folgt ein 30Km langes naturbelassenes Teilstück,(sehr schön) und dann wieder Wasserkraftwerke . alle 10Km bis 15Km das nächste bis zur Mündung in die Donau.
Ganz Aktuell Stromkonzern Eon hat gerade seine 13 Inn Wasserkraftwerke an den österreichischen Energieerzeuger Verbund verkauft. Das, um einer Zahlung in Milliardenhöhe zu entgehen, die dem Eon Konzern wegen Preisabsprache bei Strompreisen, von der europäischen Kartellbehörde angedroht wurde.
Mehr Info gibt’s hier:

http://www.wir-klimaretter.de/content/view/3671/338/

Nicht zu vergessen 40% des in Österreich gehandelten Stroms fließen nach Deutschland,

also es betrifft uns alle.


Nachdenkliche Grüße Knud


 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2009 20:37
avatar  rené
#13 RE: 300 neue Wasserkraftwerke in Österreich
re

Guten Abend,

ich möchte die Sache nochmal ins kollektive Gedächtnis rufen, nachdem ich gestern folgende mail erhalten habe:

Zitat
Die Petition Flüsse voller Leben endet mit 31. Dezember.

Die letzten natürlichen Flüsse Österreichs (Koppentraun, Isel, Lech, Salza) dürfen nicht zerstört werden!

WWF, Paddler, Fischereiverbände, Naturfreunde, Alpenverein und Naturschutzbund fordern
die gesetzliche Unterschutzstellung.

Bereits 9.000 Menschen haben daher die Petition Flüsse voller Leben unterschrieben -
es müssen aber noch viel mehr werden!

Unterschreiben Sie online http://www.fluesse-voller-leben.at/petition

Bitte diesen Aufruf auch weiterleiten - an alle Menschen,
denen die Zukunft unserer wenigen noch natürlichen Flüsse ein Anliegen ist!

Diese Aktion endet mit 31. Dezember.




Wer also noch nicht unterschrieben hat, sollte dieses unbedingt tun.


Gruß René


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!