Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bug- u. Heck-Schutz

Hallo Stefan,
weis nicht ob die Info in deinem Sinne ist:
Florian von http://www.bushpaddler.de/index.htm hat mir meine schnell und unkompliziert besorgt.
Grüße Norbert

#6 RE: Bug- u. Heck-Schutz
Stefan,
hier ein paar Tips.
Konturen des Bugschutzes auf dem Boot anzeichnen, diese Fläche dann mit Sandpapier anrauhen und mit Tesakrepp zum Rest der Bootshülle hin abkleben, damit später keine Harztränen überlaufen.
Harz anmischen (am besten nur die erste Hälfte)
Kevlarvlies auf einen alten Pappkarton legen und mit dem Harz tränken (Handschuhe!!)
"Eingesotterten" Bugschutz auf die angerauhte Stelle legen und mit der Hand "streichend" andrücken.
Aushärten lassen.
Dauert ca 30 min(nicht das Aushärten, sondern Deine Arbeitszeit)
Viel Spaß
Jörg Wagner
Klaus
(
gelöscht
)
#7 Bug- u. Heck-Schutz sieht glatt einfach schöner aus ! und hält auch besser.

Einen Tipp, wo mir ein Wildwasserpaddler vom GOC gegeben hat, nach dem Auflegen das ganze mit transparenter Folie abspannen.
So wird der Bugschutzoberfläche sehr schön glatt und sieht auch noch gut aus! gegenüber einer rauen Oberfläche !
Habe es auch dieses Jahr auf der Kanu Ausstellung in Nürnberg mal wieder im Original an einem NEUEN Canoe gesehen!
Grüße
Klaus Förderer
Klaus
(
gelöscht
)
#8 Bug- u. Heck-Schutz sieht glatt einfach sehr viel schöner aus ! und hält auch besser.

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!