ojibway snowshoe

23.10.2009 13:35
avatar  welle ( gelöscht )
#1 ojibway snowshoe
we
welle ( gelöscht )

Ich weiß es ist ein Canoe Forum
bitte trotzdem um Hilfe/Hinweise:

wer hat/weiß/kennt Quellen für so etwas oder
ähnliche Modelle
-gegoogelt und den amerikanischen Markt habe ich schon
abgeklopft
würde mich auch über PM freuen
Gruß
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2009 14:30
#2 RE: ojibway snowshoe
avatar

Hallo Albert, schau mal http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...k_id=0817&hot=0 ,da gibt es auch noch andere Modelle.

gute Zeit Gunther


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2009 15:53
avatar  HeinzA
#3 RE: ojibway snowshoe
avatar

Hallo Albert,

schau mal da nach

http://www.iversons-snowshoes.com/

LG Heinz

Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2009 21:49
avatar  moose
#4 RE: ojibway snowshoe
mo

für europa würde ich highttechsnowies nehmen für die wand natürlich aus ash/rawhide
ich hab sie alle durch, tradition hin oder her, hightech ist besser sicherer, einfacher, pflegeleichter
moose

23.10.2009 22:53
avatar  welle ( gelöscht )
#5 RE: ojibway snowshoe
we
welle ( gelöscht )

danke erst Mal für die Infos
da staune ich aber-Globi liegt bei mir um die Ecke
und der Preis nicht schlecht.
ich muss da erst noch ein paar Mukluks verkaufen, um mir
die Teile leisten zu können - 125,00 Öcken für an die
Wand ist heavy - ich kaufe mir erst mal ein Buch über
den Selbstbau.
wer hat schon mal so was gebaut??? Lej????
Gruß aus der Nordheide in der Hoffnung auf
reichlich Schnee beim wintertipilager...
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2009 23:33
#6 RE: ojibway snowshoe
avatar

Hej Albert,

so ein paar snowshoes sind durchaus praktisch und bei Nichtgebrauch sehr dekorativ. Aber mal ehrlich der Schnee reicht hierzulande und insbesondere in Niedersachsen zumindest zum Gebrauch nicht aus. Außerdem benötigst Du im Fall der Fälle noch die entsprechenden Bindungen damit es dann auch authentisch wirkt. Guck mal hier, so sieht es im Winter vor meiner Trapperlodge in Ostbrandenburg aus:





http://www.AmarokTV.de
Der Wildnis ganz nah!


 Antworten

 Beitrag melden
24.10.2009 00:53
avatar  welle ( gelöscht )
#7 RE: ojibway snowshoe
we
welle ( gelöscht )

hej Peter,
dann müssen wir 2011 das Winter Tipi Lager in
Deine Gegend verlegen.
Ich schrieb ja 125 Öcken für die Wand......
bin da wohl ins Träumen geraten. Meine Frau
meinte auch: Sprichst von Klimakatastrophe
und denkst an Schneeschuhe..Dann lese ich
mal weiter "Paradise below Zero"
Gruß
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
24.10.2009 08:42
avatar  moose
#8 RE: ojibway snowshoe
mo

in langenfeld niedersachsen haben wir tatsächlich immer mindestens 70 cm Schnee ist ein schneeloch und bekannt dafür, im Harz kann man auch schneeschuhwandern. Selbstbau ist gar nicht so kompliziert nur arbeitsaufwendig und die rawhide schneiderei ist auch nicht ohne.
moose

24.10.2009 08:57
avatar  HeinzA
#9 RE: ojibway snowshoe
avatar

Hallo Albert,

ich habe mir aus Quebec 2 Paar Schneeschuhe, gefertigt im Huron Village, mit Eschenrahmen, Rohhautbespannung und Bindungen aus Leder mitgebracht. Eines davon ziert meine Bürowand, über das andere könnten wir verhandeln...

LG Heinz

Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.


 Antworten

 Beitrag melden
24.10.2009 09:56
avatar  Klaus ( gelöscht )
#10 RE: ojibway snowshoe
Kl
Klaus ( gelöscht )

Habe auch eine Bürowand was willst du für die Wintertaugliche Deko.
Schreibe mir eine PM mit Preis inkl Versand. Damit ich mal einen Anhaltspunkt habe.
Ein Bild vorab währe nicht schlecht.
Gruß Klaus



Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.


 Antworten

 Beitrag melden
24.10.2009 12:18 (zuletzt bearbeitet: 24.10.2009 12:18)
avatar  welle ( gelöscht )
#11 RE: ojibway snowshoe
we
welle ( gelöscht )

moin Heinz,
sag nicht wer zu spät aufsteht, den bestraft das Leben
Sag mal einen Preis inkl Porto und wir werden uns wohl
einigen.
Übrigens ich habe hier immer noch den Zettel für die
MK 250 Mukluks Size 5, schon mehrfach bei den Amis be-
stellt, sind auch gestern nicht mitgekommen. Bald mag ich
das Geschäft mit den Mukluks nicht mehr:-(dafür haben sie mir
MK 200 in 6 geschickt, sie machen einfach was sie wollen....
Gruß aus der Nordheide
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
25.10.2009 09:23
#12 RE: ojibway snowshoe
avatar

Hej, Albert,
falls es doch der Selbstbau wird: Der Rahmenbau ist nichts Anderes , als der Bau eines Gunwale-frame fürs Kanu.
Gleiche Technik. Erst dann wirds etwas komplizierter...
Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
25.10.2009 09:59
avatar  HeinzA
#13 RE: ojibway snowshoe
avatar

Hallo Klaus, hallo Albert,

hier kommt ein Foto meiner eigenen Wandverzierung. Ich habe zum Größenvergleich ein Grohmann Survival im Bild versteckt. Die zu habenden Schneeschuhe sind etwas größer und damit auch mit mehr Gewicht belastbar, falls man(n) sie doch auch verwenden will.
@Albert: sind leider keine Ojibway, sondern dürften modifizierte Alaskan oder Woodland sein (nachdem sie von Huronen gebaut werden...).

Preis: ich hätte mir da so 80 Euronen inkl. Porto nach D gedacht...

LG Heinz


Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.


 Antworten

 Beitrag melden
25.10.2009 14:57
avatar  welle ( gelöscht )
#14 RE: ojibway snowshoe
we
welle ( gelöscht )

moin Heinz,
Du hast PM

moin Hans Georg
so ähnliches habe ich mir schon gedacht, kompliziert
wird es wohl bei der Materialsuche und Flechten vom
"Netz"
Ich habe mir bei Amazon ein Buch darüber bestellt und
dank meines Canoebau Lehrmeisters, der mir ja die Grundschritte
beigebracht hat, werde ich es irgendwann versuchen, ich
muss doch was im Rentenalter zu tun haben.
Gruß
Albert


http://www.absolut-canoe.de


 Antworten

 Beitrag melden
25.10.2009 16:07
avatar  HeinzA
#15 RE: ojibway snowshoe
avatar

Hallo Klaus,

leider war der gute Albert beim großen Paar schneller. Aber vielleicht lasse ich mich ja noch dazu überreden, das kleinere Paar (zum gleichen Preis) von der Wand zu nehmen (brauche sowieso noch Platz für meine Paddel...).

LG Heinz

Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.


 Antworten

 Beitrag melden
25.10.2009 16:23
avatar  Klaus ( gelöscht )
#16 RE: ojibway snowshoe
Kl
Klaus ( gelöscht )

Danke, werde mir vielleicht nächstes Jahr welche direkt aus BC mitnehmen . nur keine Panik.
Klaus



Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.


 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2009 08:21
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#17 RE: ojibway snowshoe
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Damit es auf dem Schneeschuh-Catwalk so richtig zünftig zugeht, muss aber auch eine passende Schneebrille her.

Leider für Brillenträger völlig ungeeignet.

Gruß
Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2009 08:52
avatar  welle ( gelöscht )
#18 RE: ojibway snowshoe
we
welle ( gelöscht )

moin Andreas
da sehen wir doch wohl den Prototypen auf dem WTL???
Brillenträger kleben sich bis auf die beiden Schlitze
einfach die Brille mit Gorilla Tape zu.
Gruß
Albert


http://www.absolut-canoe.de


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!