Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Packdtaschen gesucht
welle
(
gelöscht
)
#2 RE: Packtaschen gesucht

moin moin
siehe hier:
http://www.absolut-canoe.de/Packen.php
Gruß
Welle
#3 RE: Packdtaschen gesucht
die granit habe ich auch mal angedacht, aber von der textur, der haptik, dem zugreifen können und nicht abrutschen und der haltbarkeit verworfen (ja lej man kann plastik gut kleben) aber bei dem preis wollte ich was fürs leben, daher packe ich auf den boden des canoes einen gewachsten frost und darauf die ungewachsten duluth, geniale idee ich weiss. bei gefäßprothesen nehme ich kunstoff, bei canoepacks canvas, bis die was besseres finden, nicht in meinem leben.
nur mal zum nachdenken für oldmaster
eureka, woods canada u.a machen auch tolle hightechsäcke, passen gut in ein jetboat, natürlich auch ins oc
p.s blau soll mücken abhalten
#6 RE: Packdtaschen gesucht

Hallo Robert,
ich hatte mal zur Ansicht einen GG Nimbus und einen Food Pack da und habe sie wieder zurück gegeben. Der Nimbus ist ein tolles Teil, wenn man(n) (hi Godi) Platz im Kanu hat (für meine Solos ist er viiiiiel zu groß und der Food Pack ist wesentlich größer und tiefer als der von Duluth und damit für Portagen recht unhandlich, weil stark nach hinten ziehend. Vom Material her kann ich nichts Negatives sagen, nur wenn ich Plastik will, dann gibt es sicher auch andere Anbieter. Die Packs, die Bell (und somit Jörg) im Angebot haben, sind ja von CCS und bekommen in den Staaten ganz gute Kritiken, allen voran von Cliff Jacobsson. Sie sind sicher robust und wohl überlegt gebaut.
Aaaaber, mein Herz schlägt für die altmodischen grünen Monster, die Duluth baut, riechen gut, fühlen sich gut an, sind strapazfähig, fast unkaputtbar (nein, man kann sie nicht kleben...) und, wie irgendein Autor einmal geschrieben hat: "they belong" (er meinte damit, dass sie für die Northwoods genau richtig sind, auch von der Ausstrahlung her. Frost River ist mir schon fast wieder zu modern, zu überladen (tut leid, Albert), was der Qualität sicher keinen Abbruch tut. Hier kann auch ein wenig die Optik mit entscheiden.
Vor kurzem wurde hier ein Hinweis auf einen Werbefilm für einen Outfitter in den Boundary Waters veröffentlicht, die Leute dort waren mit ganz großen Kunststoffpacks unterwegs, mein Ding war das nicht...
Vielleicht hilfts. Wenn du willst, kannst du gerne mal vorbeischauen und dich von der Qualität etc. von Duluth Packs überzeugen. Jörg hat da ein recht gutes Angebot und vernünftige Preise, wenn man den ganzen Aufwand in Betracht zieht...
LG Heinz
thx
sagt wo seid ihr zuhaus?
Ich mein die Stadt...nicht die genaue
Strasse :)
Heinz und Jörg
Die von Duluth kenn ich gut, war mit Gerhard
letztes Jahr am Tagliamento, und haben
es geschafft ohne Portage zu reisen :)
13 Personen einiges an Food..Gewicht
robert
Ach ja...Foto der Taschen bitte reistellen
ich brauch das einfach :)
welle
(
gelöscht
)
#10 RE: Packdtaschen gesucht

moin Heinz,
"""Frost River ist mir schon fast wieder zu modern, zu überladen (tut leid, Albert),"""
das muss Dir nicht leid tun, bloß was ist da dran zu modern - zu überladen???
Gruß aus der Nordheide
Albert
http://www.absolut-canoe.de/Packen.php
#11 RE: Packdtaschen gesucht
Hallo,
ich kann noch Rugged River in UK empfehlen. Guter Service, nette Leute, gute Verarbeitung und gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Sie beücksichtigen auch Wünsche. Einfach mal anschreiben.
http://www.ruggedriver.com/
Viele Grüße
Mirjam
[Update]
Musste gerade feststellen, dass sie ihren Betrieb eingestellt haben. Schade!

Hallo Albert,
modern stimmt wohl nicht so, tut leid, aber durch die gepolsterten Schultergurte und das gewachste Gewebe sind sie wieder einen Deut schwerer als die Duluth (Sachen, die ich nicht wirklich brauche,...), aber die Optik ist dadurch natürlich wieder erste Klasse.
@Robert: bin in der Gegend um Graz zu Hause, bei Interesse einfach PM an mich, Jörg ist nördlich von Frankfurt daheim...
LG Heinz
welle
(
gelöscht
)
#13 RE: Packdtaschen gesucht

Heinz,
es gab die Trageriemen in der Standardausfertigung "unpadded"(habe ich noch im Bestand) und der wesentliche
Unterschied ist nicht das Gewichtsplus durch das Wachsen sondern Duluth nimmt 15 oz canvas
und Frost River nimmt 18 oz canvas - aber wir könnten da noch tagelang über diskutieren, es ist
halt Geschmacksache (BMW?AUDI?Mercedes???keins ist schlecht....)
Gruß aus der Nordheide
Albert

Ja, Albert, lass uns tagelang diskutieren.... Scherz beiseite, mir gefallen die Frosties auch gut, nur für meinen Geschmack sind die grünen Monster noch einen Deut schnörkelloser...
Aber Gott sei Dank gibt es ja die unterschiedlichen Geschmäcker, stellt euch vor, jeder hätte die gleiche Kleidung, das gleiche Auto, das gleiche Kanu, den gleichen Kanupack... Schrecklich, oder?
LG Heinz
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!