Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Tentipi Heizfreund 5100

Tentipi wirbt ja damit, dass der Heizfreund 5100 eine zu überdenkende Alternative zu einem der grösseren Öfen wäre! Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, bei so einem kleinen Teil.
Habt Ihr Erfahrungen damit? Reicht so ein Brenner, oder zwei davon, um ein 7er oder 9er auch nur annähernd aufzuwärmen?
der hier :
http://www.yachtshop24.com/shop.php?mode...id=preisroboter
den gibts auch von origo
oder der:
http://www.svb.de/sanitaeres+kuehlung+he...um+heizung.html


Hallo,
das hab' ich zum Heat Pal 5100 gefunden:
... benötigt wenig Stauplatz. Achtung: Als Heizkörper nur in gut gelüfteten Räumen verwenden und immer beaufsichtigen.
Damit muss wohl jeder selbst nach seinem Sicherheitsbedürfnis klarkommen. Vielleicht sollte man mal probieren, den an einem Zuluft- und Abluftrohr anzuschließen? Aber mal ehrlich - der macht doch nicht wirklich Spaß, oder?
Mit Gruß aus Unterfranken
Wolf
lej
(
gelöscht
)
#6 RE: Tentipi Heizfreund 5100

hallo
Zum Wintertipitreffen wird so ein Ding mitgenommen. Dann habt ihr wenigstens was zu lästern.
Ich finde den Petroleumbrenner praktisch und wenn man nicht auf einer längeren Tour ist 1o maL BESSER als die selbstgeschusterten Blech Holz und sonstwas Brenner.
Liebe Grüße Jürgen

lej
(
gelöscht
)
#8 RE: Tentipi Heizfreund 5100

Hallo Wolf
Das Ding reicht aus und ein Lüfter sollte offen sein. Ein Gaslampe reicht auch aus.
Mein Beitrag war als wohlgemeinte Lästerei und Provokation in Richtung Blechbastlerfraktion gedacht, scheint nicht zu funktionieren. Bei dem miesen Anti Kanu Paddelwetter muss doch wenigstens im Forum etwas mehr Action her.
Gruß Jürgen

lej
(
gelöscht
)
#10 RE: Tentipi Heizfreund 5100


Hallo,
oder schaut dein heizender Freund so aus
Gruß aus Unterfranken
Wolf
lej
(
gelöscht
)
#13 RE: Tentipi Heizfreund 5100


Guten Morgen Jürgen!
Wegen Deiner "Lästerlei" in Richtung Holzofenselberzusammenschusterei: Als Besitzer eines Eigenbauofens (nicht selbstgebaut, diese Loorberen darf ich mir nicht umhängen) & gleichzeitig Besitzer von ca 8 - 10 Petroleumöfen (jaja, Heinz, lästere nur, die Sammelleidenschaft), muß ich mich da jetzt betroffen fühlen?
Wobei, ich hab noch keinen meier Flüssigbrennstofföfen im Tinde4 verwendet. Kann daher nichts zu dem Beitrag ob er zur Beheizung ausreicht beitragen.
Lieben Gruß Günter
@ Saniwolf:
Wie lange brauchen den die Steine bis sie gar sind? - Oder ist das eine Diät die wenigstens wärmt.
Der Spiritusgeruch läßt sich ja viel besser ertragen, wenn man auch unvergällten Ethylalkohol mitnimmt und seiner Bestimmung zuführt.
Meinen Tangriabrenner würde ich etwa 1kWatt Leistung zutrauen, dem Künzi-Hobo bis zu 3kW (und Sauerstoff braucht jedes Feuer).
Aber die empfundene Wärme im Zelt hängt natürlich nicht nur von der Lufttemperatur, sondern auch von der Wärmestrahlung ab, eben das typische Lagerfeuer-"feeling": Vorne zu warm und Hinten zu kalt.
Gruß
Andreas

lej
(
gelöscht
)
#17 RE: Tentipi Heizfreund 5100

Moin Uwe
Die Dinger gibt es in verschiedenen Größen.
Ich bin selbst ein Hasenfuß, was Feuer im Zelt über Nacht betrifft , egal in welcher Form. Wenn es in den Schlafsack geht, gehört für mich Feuer aus, vor dem Schlaf ist das schon nicht so schlecht und das mit den Steinen als Wärmespeicher funktioniert gut.
Gruß Jürgen
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!