neu hier

  • Seite 1 von 2
30.09.2009 08:21
avatar  Fuchur ( gelöscht )
#1 neu hier
Fu
Fuchur ( gelöscht )

Hallo zusammen,

bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen:
-heiße Michael
-komme aus Hemer in NRW
-bin geplanter Wiedereinsteiger z.Zt ohne Boot
-hatte früher einen Old Town Beaver, den ich überwiegend alleine gepaddelt habe
(Kinder waren jedoch meist mit an Bord)

Bin in den letzten Wochen häufig auf diesen Seiten unterwegs und finde sie informativ.
Innerhalb der nächsten Monate plane ich die Anschaffung eines Solobootes und habe mich auch
schon im Laden beraten lassen. Leider besteht keine Möglichkeit zur Probefahrt. Unter der Suchfunktion
habe ich nichts gefunden. Evtl. hat ja hier jemand Erfahrungen.

- es wird solo gepaddelt
- Gewässer: Ruhr, Lippe, Diemel, Lahn und vergleichbar
- Wochenendtouren mit Hund (mittelgroß ca. 25 kg) und Campingausrüstung

Empfohlen wurde mir der Mad River freedom solo.
Wer kann mir zu diesem Canadier einen Erfahrungsbericht liefern ?

Vorab vielen Dank
Michael



 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2009 08:48 (zuletzt bearbeitet: 30.09.2009 09:23)
avatar  MrDick
#2 RE: neu hier
avatar

Hi Michael!
Ruhr, Lippe, Diemel, Lahn - sind soweit ich weiss nicht gerade von Wildwasser geprägt, sondern eher ruhigere Flüsse. Muss die eben gemachte Aussage über den Freedom etwas relativieren - hatte das Boot verwechselt. Würde mich dennoch mal umsehen, was es sonst noch gibt, und nicht ohne Probefahrt kaufen! Bei einem der Canadiertreffen kann man immer wieder verschiedenens ausprobieren.
Spontan fiel mir bei Deinem Anwendungsgebiet das hier ein: http://www.bellcanoe.com/products/defaul...d=616&catid=193. Der Rockstar fährt sich schön und kann auch ordentlich was tragen.

Was wiegst Du, wie groß bist Du?

Liebe Grüße, Sebastian

--
"Das Wasser ist ein freundliches Element für den, der damit bekannt ist und es zu behandeln weiß." (Johann Wolfgang von Goethe, 1749 - 1832)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2009 09:20
avatar  Fuchur ( gelöscht )
#3 RE: neu hier
Fu
Fuchur ( gelöscht )

Hi Sebastian,
danke für die schnelle Antwort

@ruhige Gewässer- stimmt
an ein paar Stellen evtl. mal ein kleiner Schwall-Lippe Diemel,
auch mal eine kleine fahrbare Stufe- das war`s.

Mit Grundberührung ist trotzdem immer mal zu rechnen.
Mein Gewicht 75kg bei 1,73cm Körpergröße. Hund 25kg bei 63cm Schulterhöhe,
Campingausrüstung + sonstiges Geraffel bis ca. 30 kg.

Meine Anforderung bei dem Beratungsgespräch war-
1. robust (wegen Grundberührungen)
2. solo zu paddeln
3. nicht über 28kg Gewicht wegen der doch häufigen Umtragestellen
4. Gewässer wie genannt
5. keine lahme Ente
6. Anfangsstabilität- nicht so wichtig- Endstabilität aber schon

Viele Grüße
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2009 09:28
avatar  MrDick
#4 RE: neu hier
avatar

Also ca. 130 KG in Summe - wie gesagt da fällt mir als erstes der Rockstar http://www.wooden-boat.de/index.php?id=27 in Royalex ein - Den kannst Du 100 %ig probepaddeln, auch mit Gepäck - am Besten mal Jörg Wagner anrufen, kann sein, dass er auch noch eine andere Idee hat, der kennt fast jedes Boot mit Vornamen. (http://www.wooden-boat.de)

Liebe Grüße, Sebastian

--
"Das Wasser ist ein freundliches Element für den, der damit bekannt ist und es zu behandeln weiß." (Johann Wolfgang von Goethe, 1749 - 1832)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2009 10:56
avatar  Fuchur ( gelöscht )
#5 RE: neu hier
Fu
Fuchur ( gelöscht )

Danke für den link- sieht ja geschmeidig aus.
Werde mich heute Abend mal mit Jörg Wagner in Verbindung setzen und den Routenplaner anwerfen.

LG
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2009 12:20
avatar  MrDick
#6 RE: neu hier
avatar

Gerne, sag Grüße.
Ein Yellowstone Solo wäre vielleicht auch noch was wenn Du nicht ganz so viel Zuladung brauchst.

Grüße, Sebastian

--
"Das Wasser ist ein freundliches Element für den, der damit bekannt ist und es zu behandeln weiß." (Johann Wolfgang von Goethe, 1749 - 1832)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2009 12:29 (zuletzt bearbeitet: 30.09.2009 12:32)
#7 RE: neu hier
avatar

Hallo Michael,

angesichts des 25kg-Hundes brauchst Du ein großes Solokanu mit Schiebesitz (oder stets Gepäck/Ballast im Heck zum Ausgleich des Hundegewichts) oder einen kleinen Tandemcanadier, den Du rückwärts paddelst.

Bei den großen Solocanadiern fällt mir zusätzlich zu Sebastians erstem Vorschlag spontan der Swift Raven ein (den gibt’s hier).
Bei den kleinen Tandemcanadiern ist die Auswahl groß. Alle 15’-Modelle und das eine oder andere 16’-Modell kämen da in Frage. So ein Boot bietet den Vorteil nebst Hund auch mal einen Menschen mitnehmen zu können.

Axel

P A D D E L B L O G -
"Every profession is a conspiracy against the laity" (G.B.Shaw)


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2009 13:57
avatar  lej ( gelöscht )
#8 RE: neu hier
le
lej ( gelöscht )

Moin
Angesichts des Hundes würde ich das von der Größe her auch so wie Axel sehen und in Richtung yellowstone tandem tendieren.4,72 m, ausgesprochen wendig und trotzdem leicht geradeaus zu fahren, mit 28kg vielleicht etwas schwer, dafür schwabbelt aber auch nichts und das Teil ist auf einem Bootswagen fest verzurrt geländegängig, Gepäck und Hund oder Kinder lässt du einfach im Boot und sparst dir die meisten Umtragungen. Der Hund kann sich ruhig in dem Ding frei bewegen, Anfangsstabilität ist ausreichend. War gerade mit dem Teil in Russland und hatte null Probleme. Bericht folgt noch. Da ich selbst so ein Boot habe bin ich natürlich leicht befangen, wie es die Regel ist, wenn man über sein eigenes Zeug was schreibt.


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2009 14:01
avatar  MrDick
#9 RE: neu hier
avatar

Hi Lej!
Den Yellowstone Tandem fährst Du aber nicht rückwärts, oder?

--
"Das Wasser ist ein freundliches Element für den, der damit bekannt ist und es zu behandeln weiß." (Johann Wolfgang von Goethe, 1749 - 1832)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2009 15:14
avatar  Fuchur ( gelöscht )
#10 RE: neu hier
Fu
Fuchur ( gelöscht )

Hallo Sebastian,

der Yellowstone solo ist wohl von der Zuladung
doch eher eine Nr. zu klein-
auch wenn es sehr schön aussieht.

LG
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2009 15:23
avatar  Fuchur ( gelöscht )
#11 RE: neu hier
Fu
Fuchur ( gelöscht )

Hallo Axel,
auch Dir vielen Dank für die Anregung- den Raven kannte ich bisher nicht.
Bin aber auch nicht im Stoff- d.h - bin seit 10 Jahren nicht mehr gepaddelt.

LG
Michael

PS @ Schiebe"sitz" - bin in der Vergangenheit nie im Sitzen gefahren.
@ Trimmen- habe ich mit den Packstücken beim Camping gelöst.
@ Solocanadier - möchte nichts anderes- wenn ich mit 2 Leuten fahren möchte, habe ich die Möglichkeit
das Boot meines Bruders zu nehmen


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2009 15:30
avatar  Fuchur ( gelöscht )
#12 RE: neu hier
Fu
Fuchur ( gelöscht )

Hallo lej,

tendiere wirklich zum Soloboot- bin trotzdem auf Deinen Bericht über die Tour
gespannt.
Der Tandem ist doch nicht symetrisch oder ?
Um den solo zu paddeln müste da doch dann ein dritter Sitz rein.

LG
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2009 15:38 (zuletzt bearbeitet: 30.09.2009 15:47)
avatar  MrDick
#13 RE: neu hier
avatar

In Antwort auf:
Der Tandem ist doch nicht symetrisch oder ?
Um den solo zu paddeln müste da doch dann ein dritter Sitz rein.


Nein, der Yellowstone ist nicht symetrisch. Man kann ihn auch hinten sitzend Paddeln, wenn man den Hund und das Gepäck überredet bekommt im Bug Platz zu nehmen. Dann sitzt man aber nicht auf dem Drehpunkt, was besonders bei Wind oder Strömung unkomfortabel sein kann. Alternativ kann man jedes Tandem kniened im Canadian Style paddeln. Dabei kniet man sich in der Mitte des Bootes ganz an den Rand zur Onside hin. Das Boot wird dabei stark aufgekantet, was die Manöverierbarkeit verbessert. Das macht viel Spaß, ist aber für längere Fahrten deutlich gewöhnungsbedürftig (da man quasi auf seinen Fersen sitzt) und mit Hund + Gepäck auch nicht besonders einfach zu gestalten. Für "echtes" Solopaddeln bevorzuge ich auch ein Soloboot - schon allein wegen der Breite.

Den Yellowstone rückwärts zu fahren kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Da er hinten mehr Deadwood hat dürfte das eine Einladung zum Carven sein. Das könnte man vielleicht mit Trimm etwas ausgleichen, aber ich denke es ist dennoch nicht ideal, weil das Boot dann nicht flach auf dem Wasser liegt.

Liebe Grüße, Sebastian

--
"Das Wasser ist ein freundliches Element für den, der damit bekannt ist und es zu behandeln weiß." (Johann Wolfgang von Goethe, 1749 - 1832)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2009 15:45 (zuletzt bearbeitet: 30.09.2009 15:47)
#14 RE: neu hier
avatar

Bei den etwas größeren Solobooten fiele mir dann noch der NovaCraft SuperNova ein oder der etwas umstrittene SoloPlus von WeNoNah, der – wenn ich mich recht erinnere - für den Solobetrieb geeigneter ist als fürs Tandemfahren. Letzteren kenne ich nicht aus eigener Anschauung. Den SuperNova habe ich mal gepaddelt. Er kam mir etwas träg vor und ist wohl eher (von Gary McGuffin?) für wilderes Wasser konzipiert.

Axel

P A D D E L B L O G -
"Every profession is a conspiracy against the laity" (G.B.Shaw)


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2009 15:57
avatar  MrDick
#15 RE: neu hier
avatar

Solo Plus klingt immer so verlockend. Ich rate hier mal besonders zum Vergleich.

--
"Das Wasser ist ein freundliches Element für den, der damit bekannt ist und es zu behandeln weiß." (Johann Wolfgang von Goethe, 1749 - 1832)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2009 16:27
avatar  Trapper
#16 RE: neu hier
avatar

Der Wenonah Rendezvouz oder Wilderness könnten auch passen! Wilderness kenne ich selber ist ein super Lastentourer
und auch auf Kleinflüssen noch sehr gut zu gebrauchen! Rendezvouz bin ich nur mal Probe gepaddelt,aber wird ja auch
sehr gern von vielen aus dem Forum gefahren.Kam mir aber auch sehr brauchbar vor.
Guckst Du hier:http://canoes.de/canadier-canoes-kanus-s...anadier&katid=1
Wenn Du vorwiegend Touren auf Zahmwasser fährst, dann würde ich kein Royalex kaufen! Der Perfomanceverlust gegenüber
laminierten Modellen ist meistens doch erheblich! Gelegendliche Grundberührungen machen guten Laminaten auch nichts aus!

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2009 16:41 (zuletzt bearbeitet: 30.09.2009 16:42)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#17 RE: neu hier
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hier im Forum "MARKTPLATZ" wir ein Rendezvous angeboten vielleicht ist das was für dich.
Von der Ausstattung und Preis denke ich nicht schlecht.
Auf jeden Fall besser wie Royalex wenn du überwiegend Zahmwasser paddelst.

mit dem Verkäufer nicht bekannt.
Klaus

Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2009 18:21
avatar  J2
#18 RE: neu hier
avatar
J2

Hallo Michael,

den Yellowstone tandem kann man prima solo paddeln, wenn man in der Mitte eine Kniestrebe einbaut.
Wenn Du aber hauptsächlich solo unterwegs bist, würde ich auch zu einem Solokanadier tendieren.

einen interessanten thread dazu (in dem auch die hier schon genannten Modelle diskutiert werden) gibt es im englischsprachigen solotripping-Forum:

http://www.solotripping.com/community/showthread.php?t=2120

Gruß, Jörg


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2009 19:45
avatar  Fuchur ( gelöscht )
#19 RE: neu hier
Fu
Fuchur ( gelöscht )

Puhh,

danke erst einmal für die vielen Info`s.
Werde jetzt erst einmal Sichtungen durchführen. Viele der von Euch empfohlenen
Canadier spielen ja auch preislich in einer anderen Liga als das zuerst von mir
angesprochene Mad River freedom solo.
Nun ja es es gibt da ja den Spruch "jeder Topf findet seinen Deckel".
Da werde ich um die Suche nach Testbooten wohl nicht kerumkommen.
Gott sei Dank habe ich ja Zeit um eine entsprechende Entscheidung zu treffen.

Halte Euch über meine Fortschritte auf dem Laufenden.

LG
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2009 21:52
avatar  lej ( gelöscht )
#20 RE: neu hier
le
lej ( gelöscht )

Moin Sebastian
Wem sollte man das denn außer mir noch zutrauen?


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2009 07:14
avatar  Gerhard
#21 RE: neu hier
avatar

Hallo Leute,

Wenonah Rendezvous (hatte ich selbst sowohl in RX als auch in Tv) und Nova Craft Super Nova (haben wir im Verein) kenne ich aus eigener Erfahrung.
Der Rendezvous hat mehr Anfangsstabi, der Super Nova mehr Endstabi (einige Leute empfinden den Super Nova anfangs sehr kippelig, ich fühle mich sehr wohl darin). Wenn sich der Hund viel bewegt ist das evtl. etwas unangenehm im Super Nova.
Der Rendezvous ist schmäler und höher, der Super Nova breiter und ein bischen niedriger. Kleinere, schmälere Leute fühlen sich im Rendezvous wohler.
Der Super Nova ist um einiges kürzer, läuft aber trotzdem relativ schnell und gut geradeaus.
Der Super Nova ist von Haus aus eher Hecklastig getrimmt, man merkt das beim Kehrwasserfahren schon gewaltig. Als reines Soloboot würde ich den Sitz nach vorne verlagern.
Der Rendezvous verträgt mehr Zuladung, ist für den Einsatz mit einem schweren Hund sicherlich ein Kriterium.
Für reine Flach- oder Zahmwassertouren würde ich einen Rendezvous in Tv nehmen, wenns ein bischen spritziger werden soll mit Tendenz zum leichten WW dann den Super Nova, aber mit einem entsprechenden Umbau des Sitzes.

Grüße
Gerhard


 Antworten

 Beitrag melden
02.10.2009 20:12
avatar  Fuchur ( gelöscht )
#22 RE: neu hier
Fu
Fuchur ( gelöscht )

Hallo zusammen,

so die erste Probefahrt wird wohl morgen stattfinden. Drückt mir die Daumen das ich nicht sofort baden gehe.
Und wenn doch - was solls Wechselklamotten sind dabei.

Sage dann am Sonntag bescheid was es gegeben hat.

Bis dann
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2009 18:29
avatar  Fuchur ( gelöscht )
#23 RE: neu hier
Fu
Fuchur ( gelöscht )

Die erste Probefahrt liegt hinter mir !

An dieser Stelle herzlichen Dank für den netten Empfang
und die kompetente Beratung an Jörg Wagner.

Paddeln durfte ich den Yellowstone solo und war auf Anhieb begeistert.
Auch aus der Sicht eines Anfängers habe ich mich im Yellowstone sofort wohl gefühlt.
Ich fand ihn nicht einmal besonders kippelig.
Um die Fahreigenschaften näher beschreiben zu können, fehlt mir natürlich die Erfahrung.
Nur soviel- am Ende hatte ich ein dickes Grinsen im Gesicht.

Auf jeden Fall ist der Yellowstone ein Canadier mit dem ich mich sofort anfreunden könnte.

Viele Grüße
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2009 10:57
avatar  MrDick
#24 RE: neu hier
avatar

In Antwort auf:
Nur soviel- am Ende hatte ich ein dickes Grinsen im Gesicht


Das Grinsen wurde von David Yost serienmäßig mit eindesignt

Grüße, Sebastian

--
"Das Wasser ist ein freundliches Element für den, der damit bekannt ist und es zu behandeln weiß." (Johann Wolfgang von Goethe, 1749 - 1832)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
09.10.2009 19:40
avatar  Fuchur ( gelöscht )
#25 RE: neu hier
Fu
Fuchur ( gelöscht )

Die Würfel sind gefallen !

Entgegen des ursprünglichen Planes, viele Boote zu testen, habe ich
mich doch sehr spontan entschieden und nach der Probefahrt in der letzten Woche,
heute den Yellowstone solo bestellt. "Liebe macht blind " ?????
Auch wenn der Yellowstone evtl. von der Zuladung ein wenig zu klein sein sollte kann er kein totaler Fehlkauf
sein. Bis zum ersten Paddeln werde ich mich aber leider noch bis anfang November gedulden müssen.

Nachdem ich eine Woche gebraucht habe meine Frau und mich vom Sinn und Zweck dieser Anschaffung zu überzeugen (ich liebe Sie dafür um so mehr)
habe ich ja jetzt bis November Zeit um sie auch davon zu überzeugen, daß das Boot wegen der schönen Holzeinfassung, bei Nichtgebrauch
an der Wohnzimmerdecke hängen sollte.

Melde mich dann mit dem ersten Fahrbericht und werde hier fleißig weiter lesen.

LG
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!