Wieviel Kanubodenschwabbeln ist ok?

19.08.2009 13:09
avatar  rainer ( gelöscht )
#1 Wieviel Kanubodenschwabbeln ist ok?
ra
rainer ( gelöscht )

Inzwischen habe ich wieder einen Old Town Penobscot 16. Bei der gestrigen Tour zu zweit(ohne Gepäck in der Mitte) hatte ich den Eindruck, dass der Boden etwas "schwabbelte", wenn ich durch leichtes Wippen belastete. Bei den Touren mit meinem ersten Penobscot war mir das nicht aufgefallen. Gibt es Stabilitätsunterschiede oder habe ich es beim ersten Kanadier einfach nicht bemerkt? Wie sind Eure Erfahrungen?
Sommerliche Grüße
R.


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2009 13:36
#2 RE: Wieviel Kanubodenschwabbeln ist ok?
avatar

Hallo Rainer,
ich habe u.a. einen 17er Penobscot, dessen Rumpf ich als relativ steif empfinde. Leer gefahren dürfte da nix oder fast nix schwabbeln.


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2009 13:57
avatar  Rene11
#3 RE: Wieviel Kanubodenschwabbeln ist ok?
Re

.
.
.
> hatte ich den Eindruck, dass der Boden etwas "schwabbelte", wenn ich durch leichtes Wippen belastete.



Hallo R.,

Boden aus welchem Material, welches Alter, wie oft benutzt ?

Gruß
René


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2009 14:44
avatar  Herbie
#4 RE: Wieviel Kanubodenschwabbeln ist ok?
avatar

Hallo, rainer,
ich bin jahrelang den Penobscot 16 gefahren, da schwabbelte gar nichts!
Es scheint aber( nach Auskunft eines Fachhändlers), dass bei neueren Produktionen das Royalex erstmal ausgasen muss,
Dauer wohl bis zu einem Jahr, solange ist das Material noch nicht endgültig durchgehärtet.
Konsequenz für dich:Aufpassen, dass der Boden bei der Lagerung nicht eingedrückt wird, sonst geht der
Rundboden noch verloren.
Gruß
Herbie


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2009 14:47
avatar  rainer ( gelöscht )
#5 RE: Wieviel Kanubodenschwabbeln ist ok?
ra
rainer ( gelöscht )

Hallo Rene,
der Kanadier ist aus Royalex und neu.
Gruß
R.


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2009 14:54
avatar  rainer ( gelöscht )
#6 RE: Wieviel Kanubodenschwabbeln ist ok?
ra
rainer ( gelöscht )

Hallo Herbie,
das Boot habe ich im März 2008 gekauft, bin aber erst jetzt dazu gekommen es zu paddeln. Es wurde immer auf den Süllrändern liegend aufbewahrt.
Gruß
R.


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2009 16:46
avatar  welle ( gelöscht )
#7 RE: Wieviel Kanubodenschwabbeln ist ok?
we
welle ( gelöscht )

moin
das sogenannte oilcanning ist bei Royalex Booten
und besonders bei Royalex lite Booten durchaus
häufig - insbesondere, wenn der Süllrand aus PVC
besteht. Ein namhafter Hersteller aus Kanada empfiehlt
da mindestens einen Alu- besser einen Holzrand bei
RX lite Booten, um das oilcanning zu reduzieren.
Was soll beim Ausgasen passieren??? Verstehe ich nicht.
Gruß aus der Nordheide
Albert

http://www.absolut-canoe.de


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2009 14:25
avatar  rainer ( gelöscht )
#8 RE: Wieviel Kanubodenschwabbeln ist ok?
ra
rainer ( gelöscht )

Ist es denkbar, dass sich die Performance durch Umbau von Alusüllrand auf PVC Süllrand oder den Einbau eines Kneelingthwart verändert?
R.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!