Loisach

04.08.2009 22:06
avatar  Algonquin ( gelöscht )
#1 Loisach
Al
Algonquin ( gelöscht )

Hallo an alle,
habe Fragen zu Isar und zur Loisach.

Wie ist die Isar zur Zeit zwischem dem Sylvensteinsee und Lengries für offene Canadier zu fahren?
Und wie zwischen Lengries und Bad Tölz.
Welche der beiden Strecken ist die landschaftlich schönere?

Die Loisach sieht auf der Karte wie ein Kanal aus. Habe gesehen, dass der Kochelsee zwei Abflüsse
mit der Loisach hat. Ist da einer empfehlenswert oder sind das beide Kanäle?

Noch zur ergänzenden Info. Die meisten Mitpaddler sind können zwar gut paddeln, haben aber
keine Wildwassererfahrung auf schnellen Flüssen.

Danke für eine Rückantwort. Würde mir bei der Tourenplanung helfen.

Gruß Algonquin - Klaus


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2009 23:46
#2 RE: Loisach
avatar

Hallo Klaus,
im Prinzip ist die Isar bei normalen Wasserstand relativ gut zu fahren. Bootsbeherrschung sollte schon vorhanden sein. Auch Schwimmwesten sollten angelegt sein und bei kleinen Gruppen ist ein Wurfsack auch hilfreich (aus eigener Erfahrung).
Zu den einzelnen Abschnitten: vor Lenggries sind die Berge noch sehr nah, bis Bad Tölz öffnet sich das Tal, danach wird es etwas weitläufiger mit Auwäldern und kleineren Böschungskanten.

Das Problem ist halt zur Zeit, dass die "Wanne voll ist", sprich die Isar mal wieder (04.08.09) Hochwasser hat. Der Pegel in der Pupplinger Au ist ein ganz guter Massstab: alles um/unter 40 qm/s Durchfluss ist schön und auch für den Einstieg ins Wildwasser geeignet. Über 40 wird es sehr schnell sportlich und für Anfänger ungeeignet.

Schau doch mal bei Christian Löhnert nach (http://www.kanu-info-isar.de). Christian beantwortet Dir gerne auch Fragen.

Viel Spass auf der Isar,
Andreas

P.S.: zur Loisach kann ich nichts sagen, da wir diese noch nicht gefahren sind.


 Antworten

 Beitrag melden
05.08.2009 11:59
#3 RE: Loisach
Lo

In Sachen Isar stimme ich meinem Vorredner zu, da gibt es nicht's neues zu sagen. Nur der Reverenzpegel Pupplingerau ist für den genannten Flussabschnitt ein bisschen mit Vorsicht zu geniesen. Da in Bad Tölz ein Staussee mit Wehr steht und der somit genauso variabel ist wie der Auslass aus dem Sylvenstensee. Also schau dir auch die Abflussmenge aus dem Sylvensteinspeicher an.

Zur Loisach: Den von die genannten Abschnitt, fährt man von München aus den von dir genannten Gründen eher selten. Aber ein bisschen weiter oben gibt es zwei Abschnitte die ersten nicht Kanalartig verlaufen und zweitens einfach als die Isar im genannten ABschnitt sind. Das sind einmal Farchant bis Eschenlohe und Eschenlohe bis Großweil. Für nähere Informationen verweise ich da wieder auf die sehr informative Steite vom Christian Löhnert.


 Antworten

 Beitrag melden
05.08.2009 12:53
#4 RE: Loisach
avatar

Servus Klaus,
Servus Loisachqueen,

Das hat man davon, wenn man in der Nacht vom Handy aus ins Forum schreibt: man überliest das Wichtigste!

Also für den Streckenabschnitt Sylvenstein - Bad Tölz ist der Pegel Sylvenstein oder Lenggries aussagekräftig. Wenn der Abfluss in Lenggries so um/über 20 qm/s ist, lässt sich der gesamte Streckenabschnitt sehr gut fahren. Aktuell steht der Abfluss bei knapp 50 qm/s. Das ist sehr sportlich. Da kann man mit Geschwindigkeiten von über 10 km/h rechnen. Ich halte das für WW-Anfänger für zu flott und für zu viel Wasser.

Wenn das Wetter die nächsten Tage schön bleibt und kein neuer Niederschlag dazu kommt, scheint der Freitag und der Samstag gut zum Kanufahren geeignet zu sein. Da sollten die Pegel auch deutlich runter gehen.

Grüße,
Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
07.08.2009 00:03
avatar  Algonquin ( gelöscht )
#5 RE: Loisach
Al
Algonquin ( gelöscht )

Hallo an Loisachqueen und Andreas,
vielen Dank für die Infos. Ich werde mir die Wasserstände; bzw. den Abfluß aus dem Speicher vorher ansehen. Hierfür einen Maßstab zu bekommen, um das für meine Fahrt zu bewerten hat mit schon sehr geholfen.
Gruß Algonquin - Klaus


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!