Funkenempfindlichkeit Tarp

18.05.2009 15:44
avatar  Niels
#1 Funkenempfindlichkeit Tarp
avatar

Hallo zusammen,
ich überlege gerade, mein Tatonka PU-Tarp durch die Variante in
"Technical Cotton", also 65% Polyester, 35% Baumwolle zu ersetzen, weil ich
hoffe, dass das Material auch (einige) Funken verträgt. Was mich allerdings zögern
läßt, ist, dass auch dieses Material PU-beschichtet sein soll. (Und 65% Polyester
wird sich ja mit Funken auch nicht so toll vertragen, oder?)
Hat da jemand Erfahrungen?
Oder ist es dann sinnvoller, komplett auf Baumwolle umzusteigen?
Danke für die Hilfe!
Grüße
Niels


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2009 15:54 (zuletzt bearbeitet: 18.05.2009 15:54)
avatar  moose
#2 RE: Funkenempfindlichkeit Tarp
mo
in Mischgewebe habe ich bisher immer Löcher gebrannt, ich weiss das vom Zigarrenrauchen
moose

 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2009 15:56
avatar  Niels
#3 RE: Funkenempfindlichkeit Tarp
avatar

Hmm, danke. Wenn das schon Deine Zigarre nicht aushält, wird´s
mit dem Feuer drunter wohl auch nicht besser sein. Hilft mir schon weiter.


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2009 16:03 (zuletzt bearbeitet: 18.05.2009 17:17)
avatar  moose
#4 RE: Funkenempfindlichkeit Tarp
mo
Feuer darunter ist weniger das Problem, aber die Funken, meine Anforderung: einen Hobo Ofen wie den Magic Flame muß das Tarb aushalten.

ansonsten einfach eine Bau-Plane nehmen, gibts ein Funkenloch Tape drauf fertig.

BW Zeltplane nach dem Waschen praktisch wasserdicht: http://www.stoff4you.de/tipi-zeltstoff-w...icht-200cm.html 220g/m2 - wir sind ja oc'ler mit cft's in w/c's* da spielt ja Gewicht keine Rolle



* ich liebe diesen Abkürzungsschei..

 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2009 18:36
avatar  Peter Bergmann ( gelöscht )
#5 RE: Funkenempfindlichkeit Tarp
Pe
Peter Bergmann ( gelöscht )

Hallo Niels,

wenn das Gewicht keine Rolle spielt, dann nimm Baumwolle.
Mein Tarp ist etwa 14 Jahre alt, wurde viel benutzt, stinkt wie ne Räucherkammer und ist immer noch dicht.

Grüße
Peter Bergmann

 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2009 18:42
avatar  Flachwassertreidler ( gelöscht )
#6 RE: Funkenempfindlichkeit Tarp
Fl
Flachwassertreidler ( gelöscht )

Hey Nils,

ich hab mir bei nem Markisenbauer ne alte demontierte Markise organisiert. Natürlich ist sie gewichtstechnisch deutlich schwerer als das reine Kunststoffgewebe. Mit einer Ösenzange kannst problemlos Planenösen einpressen, wie du´s brauchst. Mit dem Teil kannst du ein Feuer ersticken

Gruß Manuel


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2009 22:28
avatar  lej ( gelöscht )
#7 RE: Funkenempfindlichkeit Tarp
le
lej ( gelöscht )

Moin Niels
Benutze 3 Tatonkatarps im genannten Material und habe immer noch keine Probleme mit Funkenflug.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2009 06:13
#8 RE: Funkenempfindlichkeit Tarp
avatar

Ich habe seit einigen Jahren dieses Baumwolltarp:
http://www.sued-west.com/suedwest/ctl989...its=12&offset=0
Bin äusserst zufrieden damit, im Sommer schön angenehm unter dem Teil,
dicht ist es auch und Funkenempfindlichkeit ist kein Thema


 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2009 08:15 (zuletzt bearbeitet: 19.05.2009 08:16)
#9 RE: Funkenempfindlichkeit Tarp
avatar
Hallo Tim,

welche Größe hast du? Oder Frage an alle: Wie groß sind eur'e Tarps?

Gruß aus Unterfranken

Wolf

 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2009 09:35
avatar  Niels
#10 RE: Funkenempfindlichkeit Tarp
avatar

Hallo Wolf,
4,25 x 4,45, aber das ist schon ordentlich groß, da
kann man locker mit 10 Leuten drunter sitzen.
Deswegen suche ich grad zusätzlich nach einem kleineren,
so in der 2 x3 m Ecke.
Auch Gruß aus Unterfranken
Niels


 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2009 21:40
#11 RE: Funkenempfindlichkeit Tarp
avatar

Also Ich habe 4*5 m, da haben wir auch schon mit bis zu 12 Leuten drunter gesessen.
Ich würde mir ggf auch noch ein kleineres kaufen, so mit 3*4m zB


 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2009 22:32
avatar  khyal
#12 RE: Funkenempfindlichkeit Tarp
kh

Ich habe 2 der TC-Tatonka-Tarps, 3*3 und 3*4 m, wir Grillen haeufig drunter, bis jetzt kein einziges Loch drin...

Gruss

Khyal


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!