Solocanadier erfahrung gesucht

26.03.2009 12:28
avatar  Nobse
#1 Solocanadier erfahrung gesucht
avatar

Hallo ,
wer von euch ist denn Solocanadierfahrer ?


Bzw.wer von euch fährt Kanadier alleine und kann mir ein paar Tips geben .

bin Kayaker und habe noch nie in einem Kanadier gesessen .
Möchte mir aber evt. einen zu legen .
meine größte Sorge ist allerdings außer der Technik , die einseitige Belastung .
Gruß Nobse


 Antworten

 Beitrag melden
26.03.2009 12:40
avatar  MrDick
#2 RE: Solocanadier erfahrung gesucht
avatar

Hallo Nobse!
Meines Erachtens ist die Belastung bei sauberer Technik gar nicht so einseitig - das merkt man besonders daran wie sich ein Muskelkater verteilt wenn man es mal übertreibt. Auch im Kajak hat man eine Schoki-Seite, die man mehr beansprucht, wenn man nicht ganz bewusst paddelt. Im Zweifel ist es eh eine gute Idee ab und an die Seiten zu wechseln. Das schult die Motorik gleichmäßing und man hat keine probleme mit einseitiger Belastung.
Liebe Grüße, Sebastian

--
When the fly is on the dangle,
and it's hanging down the stream,
raise the dangle to an angle,
there you cast your fly again.

 Antworten

 Beitrag melden
26.03.2009 12:43
avatar  Gerhard
#3 RE: Solocanadier erfahrung gesucht
avatar


Hallo Nobse,

SoloCanadierFahrer gibt es hier jede Menge.
Antworten auf Deine Fragen findest Du wenn Du das Forum hier aufmerksam liest, oder wenn Du Deine Fragen etwas präzisierst.

Die einseitige Belastung ist gar nicht so einseitig wenn man ab und zu die Paddelseite wechselt.
Auch wenn man nur auf einer Seite paddelt ist die Belastung nicht so einseitig wenn man mit ordentlicher Körperrotation und auch mit übergegriffene Schlägen arbeitet.

Such Dir jemanden der kanns, und laß es Dir mal zeigen ...

Grüße
Gerhard


 Antworten

 Beitrag melden
26.03.2009 14:12
avatar  rené
#4 RE: Solocanadier erfahrung gesucht
re

Hallo Nobse,

habe auch meine Schoko-Seite,aber selbst auf der ist nach gewisser Zeit Schluss mit lustig und dann wird halt gewechselt. Wobei ich in kitzligen Situationen immer auf meine Hauptseite wechsele.
Wie schon so häufig im Forum erwähnt, mach nen Kurs und Du wirst sehen, Deine Bedenken sind grundlos.
Vom Lesen wirst Du das Paddeln nicht lernen und schon garnicht das Effektive, Ästhetische und Gelenke-und Muskelschonende.

Gruß René


 Antworten

 Beitrag melden
26.03.2009 14:53
#5 RE: Solocanadier erfahrung gesucht
avatar

Nobse,

wenn Du von Kajak her kommst wirst Du am Anfang relativ häufig wechselnd auf beiden Seiten paddeln und keine einseitige Überlastung wahrnehmen. Später, wenn Du herausgekriegt hast, auf welcher Seite Du mit dem Stechpaddel geschickter bist (das hat überhaupt nix mit Links- oder Rechtshändigkeit zu tun) tust Du gut daran auf den ruhigen Abschnitten weiterhin zu wechseln (und lass Dir nicht von Puristen einreden, dass man nur auf einer Seite paddeln darf - man sollte halt dann, wenn das Gewässer anspruchsvoll wird rechtzeitig die eigene Schokoladenseite wählen).

Einen Kurs zu belegen ist sinnvoll - es gibt aber Zeitgenossen, die ohne je einen Kurs belegt zu haben brillant paddeln und selbst die, die es mangels Kurs nicht zu technischer Perfektion gebracht haben, haben erstaunlich viel Spaß am Paddeln.

Der Vorteil eines Kurses ist es z.B. dass man sich klar werden kann welche Sorte Boot man am liebsten paddelt denn die Unterschiede sind groß. Aber diese Unterschiede richtig bewußt wahrzunehmen erfordert ebenfalls einige Erfahrung. Und nicht jeder Anbieter von Paddelkursen hat ein richtig breites Sortiment an Booten.
Ein einführender Kurs kann auch von einer Mitgliedschaft in einem Paddelklub (oder zumindest der Teilnahme am dortigen Training) ersetzt werden. Wenn Du einen in Deiner Nähe findest, der eine Canadier-Abteilung hat, die nicht nur Wanderfahrten veranstaltet, sondern sich auch mit Paddeltechnik befasst, solltest Du Dir überlegen da ein Weilchen mitzumachen. Auch auf die Gefahr hin kleben zu bleiben.

Axel

P A D D E L B L O G - "Everyone must believe in something. I believe I'll go canoeing" Henry David Thoreau

 Antworten

 Beitrag melden
26.03.2009 15:04 (zuletzt bearbeitet: 26.03.2009 15:29)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#6 Solokanadier Erfahrung
Kl
Klaus ( gelöscht )
Hi, auch ich hab meine Schokoladenseite aber nach einem Kurs bei Jörg W. habe ich auch nach einer Tages Tour keine Probleme.
Im Gegenteil.
Die richtige Technik und dann noch das richtige Material und du hast keine Probleme es ist doch unser Hobby

PS. Am Anfang keine Technik und dann noch so eine unhandliches Kanu oooje.
Da musste man sich auf die Verkäufer verlassen und da warst du verlassen


Gruß Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
26.03.2009 20:42
avatar  Nobse
#7 RE: Solokanadier Erfahrung
avatar

Erstmal vielen Dank,
für eure kompetenten und netten Antworten .

Ich wage mal eine Analyse ist so was hier schon in der Richtung

OLD TOWN Guide 160

Oder hab ich da was falsch verstanden ?

Nobse


 Antworten

 Beitrag melden
26.03.2009 21:11
avatar  rené
#8 RE: Solokanadier Erfahrung
re

Hallo Nobse,

eine Emfehlung für irgendeinen Solo-Canadier wird Dir vermutlich (hoffentlich)keiner so einfach aussprechen. Versuche erstmal verschiedene Typen bevor Du Dich festlegst. Sonst ist der Frust nachher groß wenn du feststellst, dass es ja vielleicht bessere, schönere, sicherere, besser geradeaus laufende oder einfach nur besser zu Dir passende Boote gibt, gerade wenn Du wie Du sagt keine bzw.nur geringe Erfahrungen mit dem Canadierfahren hast.
Du bist doch hier im Raum Berlin heimisch, nimm einfach mit uns Berlinern oder Potsdamern Kontakt auf, etliche haben auch einen Solocanadier im Bootsschuppen. Es lässt sich bestimmt mal was arrangieren.

Gruß René


 Antworten

 Beitrag melden
26.03.2009 21:58 (zuletzt bearbeitet: 26.03.2009 22:37)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#9 RE: Solokanadier Erfahrung und Testmöglichkeit..........
Kl
Klaus ( gelöscht )
Hi wenn du am Ziel bzw.auf einem Rundkurs ankommen willst, würde ich dir einen anderen Canoe Typ empfehlen.
Schau dich mal bei Bell oder Wenonah Canoes um auch hast du Gelegenheit am 25 April 09 in Wertheim
beim GOC Treffen die verschiedensten Canoes Testen auch ist da ein Kanuflohmarkt wo vielleicht ein Schnäppchen
auf dich wartet.
Natürlich sind auch andere Hersteller vor Ort die Solo Canoes anbieten.
Lass dich überraschen

Gruß Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2009 11:05 (zuletzt bearbeitet: 27.03.2009 11:07)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#10 RE: Solokanadier Erfahrung und Testmöglichkeit..........
Kl
Klaus ( gelöscht )
Ups so ises wenn man nicht sieht wo du her bist du bist "ein Berliner"

Nobse @ kannst aber trotzdem kommen.

Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2009 11:13
avatar  HeinzA
#11 RE: Solokanadier Erfahrung und Testmöglichkeit..........
avatar

Hallo Nobse,

wenn du ein Berliner bist, so bietet sich das Kanutreffen von Frank an, dort kannst du sicher so viele Kanus (auch Solos) probepaddeln, dass dir die Spuke wegbleibt. Jörg wird mit Bell dort sein, Wolfgang mit Swift, Wenonah ist sicher auch vertreten und ..., wenn du in purem Luxus schwelgen willst, solltest du dir auch die Solos von Hans-Georg ansehen, die in so geringen Stückzahlen hergestellt werden (von Hand!), dass sie statt mit einer Typenbezeichnung mit einer Nummer versehen sind...

Liebe Grüße
Heinz

(Bell Wildfire RX, Bell Merlin II Kevlar und seit gestern Swift Winisk Kevlar Fusion...)


 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2009 12:07
avatar  Nobse
#12 RE: Solokanadier Erfahrung und Testmöglichkeit..........
avatar

Hallo
Ich muß mich auch erstmal mit dem Gedanken anfreunden , wenn ich ehrlich bin .
Ich fahre jahrelang Kayak , im Moment einen Touryak .

Doch wie es aussieht, muß ich aus gesundheitlichen Gründen umsteigen da ich immer häufiger eine Entzündung im Schleimbeutel der Schulter habe .
Mein Sportarzt riet mir auf Kanadier umzusteigen da ich da die Arme nicht immer über Kopf habe .

Aber Kanadier sind so schwerfällig ,Nass bei Regen (Boot voll), windanfällig .

Eben Schönwetterboote und ich paddel doch bei jedem Wetter , ich muß noch mal nachdenken .

Nobse


 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2009 12:17
avatar  MrDick
#13 RE: Solokanadier Erfahrung und Testmöglichkeit..........
avatar

Hallo Nobse,
ich hatte bei einer Tour einen Teilnehmer dabei der sich wenige wochen zuvor die Schulter verletzt hatte. Anfangs hatte er bedenken und wollte mal sehen wie es geht. Am Ende der Tour war er überrascht, wie schonend die Bewegung für seine Schulter war (Körperrotation). Jetzt ist es sein Hauptsport.

In Antwort auf:
Aber Kanadier sind so schwerfällig ,Nass bei Regen (Boot voll), windanfällig .


Schwerfällig: Kommt sehr auf die Bootsform an - es gibt da Boote die sind alles andere als schwerfällig ("Nothing glides like a Bell" fällt mir da spontan ein - gibt aber natürlich auch gute andere)
Bei Regen Boot voll: Da muss es aber schon sehr sehr sehr regenen - fahre viel bei Regen und bin noch nie auch nur ansatzweise vollgelaufen - alternativ gibt es auch sowas wie eine Persenning mit eingebautem "Kamin" - fast wie im Kajak - hilft auch bei Wind

Windanfällig: sicher etwas mehr als ein Kajak - gut - bei einem schnellen Cruiser mit flacher Form über dem Wasser (keine"Ohren") und weniger Freibord geht aber auch das, wenn es nicht gerade ein riesiger See ist. Auch das ist ein wenig Techniksache - da hilft ein guter Kurs. Selbst auf dem Lake Superior wird bei Wind gepaddelt (gut - nicht immer ganz ungefährlich - geb ich zu)

Liebe Grüße, Sebastian

--
When the fly is on the dangle,
and it's hanging down the stream,
raise the dangle to an angle,
there you cast your fly again.

 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2009 12:29
avatar  MrDick
#14 RE: Solokanadier Erfahrung und Testmöglichkeit..........
avatar

Da fällt mir nochwas ein:
Ein Freund von mir ist seid vielen jahren Kajak-Lehrer und hat sich darauf spezialisiert Leuten zu helfen eine natürliche, individuelle Paddeltechnik zu entwickeln. Vielleicht könnte er Dir helfen das Schulterproblem in den Griff zu bekommen ohne das Kajak aufzugeben. Soviel ich weis arbeitet er auch mit Ergotherapeuthen zusammen. Wenn es dich interessiert schick doch mal ne PM, dann mache ich den Kontakt und ihr könnt mal quatschen.

Grüße, Sebastian

--
When the fly is on the dangle,
and it's hanging down the stream,
raise the dangle to an angle,
there you cast your fly again.

 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2009 12:55
avatar  Gerhard
#15 RE: Solokanadier Erfahrung und Testmöglichkeit..........
avatar

Aber Kanadier sind so schwerfällig, Nicht schwerfälliger als Kajaks, man muß nur den richtigen Canadier haben

Nass bei Regen (Boot voll), Dafür gibts z. B. eine Persenning, aber auch ohne sitzt man nicht gleich in der Badewanne

windanfällig. Ja, windanfälliger als flache Kajaks schon, aber man muß halt schauen, daß man das richtige Boot für den richtigen Einsatzzweck hat. Auch hier hilft evtl eine Persenning

Ich paddle auch bei jedem Wetter, auch im Winter. Da hilft angemessene Kleidung.

Gerhard


 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2009 13:22 (zuletzt bearbeitet: 27.03.2009 13:23)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#16 RE: Solokanadier Erfahrung und Testmöglichkeit..........
Kl
Klaus ( gelöscht )
Du Paddelst ein Touryak aus HDPE von Prijon mit min. 27 Kg. eher 30 Kg naja wers will ich nicht
Bei so einem Teil hätte ich auch Probleme, und würde mit Sicherheit nicht so oft aufs Wasser gehen.
mein Canoe hat gerade mal 18 Kg und das geht auch noch leichter........ mein leichtedes Canoepaddel hat gerade mal 380 Gramm.
Und die Kleidung ist ja ein Thema wo du dich beim Kajak Paddeln ja auch angepasst hast.
Über deine Entscheidung bin ich mal gespannt.
Gruß Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2009 14:05
#17 RE: Solokanadier Erfahrung und Testmöglichkeit..........
avatar

@ Heinz

Ach, Du hast Dein neues Swift Winisk schon bekommen. Prima.
Ich warte noch auf meinen Swift Raven, der in dem gleichen Container die lange Reise durchgemacht hat.
Wenn jetzt alle vom ihren neuen Swift Canadiern schwärmen, wird mir das Warten besonders hart.

Grüße, Rolf

----------------------------
"Consensus is never a problem when all you have to argue with is yourself" - Herb Pohl on solotripping

 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2009 16:59
avatar  Nobse
#18 RE: Solokanadier Erfahrung und Testmöglichkeit..........
avatar

@ Klaus ,
da hast du sicherlich nicht ganz unrecht .

Das ist mit der Zeit (mit 20 angefangen ,jetzt bin ich 43 )mein 5tes eigenes Boot .
Mal von denen abgesehen die ich Probe gepaddelt bin .

Habe im Moment aber nicht den Sinn danach über Meterial usw zu diskutieren .

Es ist wie bei euch
für jeden Typ das passende Boot .

Ich verstehe jetzt aber nicht warum der Touryak keinen Spass machen soll ,aber auch egal .

es geht mir eigentlich nur darum das ich Schulterprobleme bekommen habe aber das Paddeln nicht aufgeben möchte .
Und ein Kanadier hat mich schon immer angesprochen ,nur ist das absolutes Neuland für mich aber kein Hinderniss .

Mit "Boot voll regnen " meinte ich jetzt auch nicht die Badewanne,aber wie ich mich erkundigt habe kniet man doch im Kanadier und dann hat man doch nasse Knie Oder was sehe ich da jetzt falsch ?

Meine Überlegung heute in MRT Röhre war ,ich werde mal eine Verleiher suchen in Berlin und Umgebung der gute Kanadier verleiht und mir einfach mal so ein Teil Für ein WE ausleihen .

Nobse


 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2009 18:44
avatar  HeinzA
#19 RE: Solokanadier Erfahrung und Testmöglichkeit..........
avatar

@ Rolf:
Wenn ich dir jetzt sage, dass ich dein neues Boot schon gesehen habe, echt lecker...

Manchmal hat es ja doch Vorteile, weitab vom (paddelcommunitymäßigen) Schuss in Österreich zu hausen, kurz mal eine Stunde ins Auto und schon ist man beim Händler seines Vertrauens. Aber wie ich von Wolfgang gehört habe musst du auch nicht mehr sooooo lange auf deinen Raven warten. Bis dahin kannst du dich ja mit dem Yukon trösten, ist ja auch nicht schlecht, oder???

Liebe Grüße
Heinz


 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2009 18:53 (zuletzt bearbeitet: 27.03.2009 20:50)
avatar  Nobse
#20 RE: Solokanadier Erfahrung und Testmöglichkeit..........
avatar
@ Heinz ,
du schreibst es bietet sich das Kanutreffen von Frank an .

Wo und wann ist das denn ?

Ich steh da jetzt ein bisschen auf dem Schlauch......

Nobse

 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2009 21:32 (zuletzt bearbeitet: 27.03.2009 21:40)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#21 RE: Solokanadier Erfahrung und Testmöglichkeit..........
Kl
Klaus ( gelöscht )
Hallo das See-Kajak macht schon Spaß aber beim aufladen dann bitte zu zweit.

Ich habe vor 3 Jahren alle Modelle von Prijon auf dem Bodensee und Rhein getestet.

Über die Materialauswahl bei Canoes kann ruhig diskutiert werden, währe dann aber

ein neuer Beitrag.

Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2009 21:54
avatar  Nobse
#22 RE: Solokanadier Erfahrung und Testmöglichkeit..........
avatar

Und wenn ich es dann kann ,muß es so aussehen

https://www.youtube.com/watch?v=_4RJAeP7pDI

Nobse


 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2009 22:29
avatar  Olaf
#23 RE: Solokanadier Erfahrung und Testmöglichkeit..........
avatar

na dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als zum Kringelfieber zu kommen . Da hast Du Boote und irre viele gute Leute zum diskutieren.
Mehr darüber findest Du auf der Hauptseite oben links.

Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2009 22:53
avatar  josh
#24 RE: Solokanadier Erfahrung und Testmöglichkeit..........
avatar

hej nobse,
kringelfieber ist auf der home-seite oben links das erste verlinkte bildchen und das treffen "bei Frank" das vierte in der reihe (9. canadier-treffen...) auch da wird dir dann auch canadien style beigebracht. beides sehr empfehlenswert. da laufen genug instuctors herum, die dir eine vernünftige, gelenk- und muskelschonende technik nahebringen können.
gute besserung - und wir freuen uns, dich zu sehen!
ole


 Antworten

 Beitrag melden
28.03.2009 20:08
#25 RE: Solokanadier Erfahrung und Testmöglichkeit..........
avatar

@Heinz

Der Raven (in meinen Träumen) sieht bestimmt "lecker" aus. Habe bei Wolfgang mal nach Bildern gefragt, um mir die Wartezeit zu vertreiben.
Und mit dem vortrefflichen Yukon tröste ich mich. Der ist ja fast ein grosser Raven.

Der Winisk soll ja ja ein prima Tandem Canadier sein. Ich warte dann mal auf ein paar Bilder von Dir und einen Erfahrungsbericht.

LG Rolf

----------------------------
"Consensus is never a problem when all you have to argue with is yourself" - Herb Pohl on solotripping

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!