Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
VERSTEIGERUNG 2er Wood/Canvas Kanu echte Rarität TOP Zst.
18.03.2009 17:27 (zuletzt bearbeitet: 03.04.2009 19:32)
Woodie
(
gelöscht
)
#1 VERSTEIGERUNG 2er Wood/Canvas Kanu echte Rarität TOP Zst.

Wo
Woodie
(
gelöscht
)
Details
Hallo liebe Kanufreunde!
Mir wurde die Aufgabe von einem Bekannten übertragen sein Holz/Canvas Canadier zu verkaufen, da er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage ist selbst zu fahren.
In diesem Boot steckt tatsächlch noch echte Handwerkskunst! Es gibt nur noch sehr wenige die dieses Handwerk beherrschen. Die Geschichte der Wood/Canvas Canoes beginnt eigentlich vor etwa 130 Jahren im Nordosten der heutigen USA, wo weiße Bootsbauer die ausgefeilten Formen der indianischen Birkenrindenkanus übernahmen, deren Bauweise jedoch veränderten. Über einer kompakten Holzform wurden zuerst Spanten (Rippen) gebogen. Auf diese nagelte man anschließend dünne Planken. Anstelle der Birkenrinde wurden die Kanadier mit robustem Canvas überzogen.
Die Kombination von Fahreigenschaften, Funktionalität und Ästhetik machen diese Boote unvergleichlich. Entgegen vieler Vorurteile sind sie sehr robust. Die Flexibilität des Holzrumpfes ist ein Vorteil gegenüber anderen Materialien. Dadurch sind Kanadier in dieser Bauweise wesentlich belastbarer. Die Leinwand ist lediglich aufgespannt, kann sich gegen die Bootswand verschieben und darum bei Stößen nachgeben. Sollte die Leinwand doch einmal reißen, kann man sie relativ leicht reparieren
Aber nun zum Boot selbst:
Es ist in einem TOP Zustand, wurde noch nicht befahren und immer trocken gelagert. Baujahr 2008. Holzart: Lärche.
Länge: 420cm Breite: 100cm Höhe: 30cm Gewicht:ca. 30 kg.
Ich würde das Boot auch gerne an den höchstbietenden verkaufen es liegt in der Nähe von Heidelberg in Baden-Württemberg. Ich setze das Mindestgebot mal auf 500 € (der Wert liegt laut meiner Recherche zwischen 2000€ und 2500€)
-> Gebote bitte per Nachricht oder email : woodie187@web.de bei Fragen: tel: 015152528842
Besichtigung in 69168 Wiesloch
AKTUELLES GEBOT 500 € von: --


Mir wurde die Aufgabe von einem Bekannten übertragen sein Holz/Canvas Canadier zu verkaufen, da er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage ist selbst zu fahren.
In diesem Boot steckt tatsächlch noch echte Handwerkskunst! Es gibt nur noch sehr wenige die dieses Handwerk beherrschen. Die Geschichte der Wood/Canvas Canoes beginnt eigentlich vor etwa 130 Jahren im Nordosten der heutigen USA, wo weiße Bootsbauer die ausgefeilten Formen der indianischen Birkenrindenkanus übernahmen, deren Bauweise jedoch veränderten. Über einer kompakten Holzform wurden zuerst Spanten (Rippen) gebogen. Auf diese nagelte man anschließend dünne Planken. Anstelle der Birkenrinde wurden die Kanadier mit robustem Canvas überzogen.
Die Kombination von Fahreigenschaften, Funktionalität und Ästhetik machen diese Boote unvergleichlich. Entgegen vieler Vorurteile sind sie sehr robust. Die Flexibilität des Holzrumpfes ist ein Vorteil gegenüber anderen Materialien. Dadurch sind Kanadier in dieser Bauweise wesentlich belastbarer. Die Leinwand ist lediglich aufgespannt, kann sich gegen die Bootswand verschieben und darum bei Stößen nachgeben. Sollte die Leinwand doch einmal reißen, kann man sie relativ leicht reparieren
Aber nun zum Boot selbst:
Es ist in einem TOP Zustand, wurde noch nicht befahren und immer trocken gelagert. Baujahr 2008. Holzart: Lärche.
Länge: 420cm Breite: 100cm Höhe: 30cm Gewicht:ca. 30 kg.
Ich würde das Boot auch gerne an den höchstbietenden verkaufen es liegt in der Nähe von Heidelberg in Baden-Württemberg. Ich setze das Mindestgebot mal auf 500 € (der Wert liegt laut meiner Recherche zwischen 2000€ und 2500€)
-> Gebote bitte per Nachricht oder email : woodie187@web.de bei Fragen: tel: 015152528842
Besichtigung in 69168 Wiesloch
AKTUELLES GEBOT 500 € von: --



18.03.2009 19:30 (zuletzt bearbeitet: 18.03.2009 19:37)
#2 RE: VERSTEIGERUNG 2er Wood/Canvas Kanu echte Rarität TOP Zst.
18.03.2009 21:25
Woodie
(
gelöscht
)
#3 RE: VERSTEIGERUNG 2er Wood/Canvas Kanu echte Rarität TOP Zst.

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!