Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Birkenrinde für Canadier

Wir haben schon einiges über den ursprünglichen Aufbau der Canadier gehört, unter anderem auch das große Stücken Birkenrinde für die Außenhaut benutz wurde. Unsere heimische Birke ist dafür nicht geeignet, da zu brüchig.
Kann mir nun jemand mitteilen, welche Sorte dafür in Frage kommt und ob diese Bäume auch hier in Deutschland erhältlich sind.
Um es gleich vorweg zu nehmen, ich will kein Birkenrindenkanu bauen, aber eben diese Birken bei uns im Garten anpflanzen (als Ersatz für zwei gefällte heimische Birken).
Ich würde mich sehr über Anregungen und Hinweise freuen.
Liebe Grüße aus Berlin
Joachim
#2 RE: Birkenrinde für Canadier
Joachim,
die notwendige Qualität für Birkenrindenkanus hängt wesentlich mit Standort und klimatischen Bedingungen zusammen, und insbesondere die Klimabedinguingen haben zu einer Verknappung geeigneter Rinde geführt, sodaß der Bau von Birkenrindenkanus (fast) zum Erliegen gekommen ist.
Also, pflanze eine Birke und freue Dich im Sommer am schönen Blätterspiel.
Jörg Wagner
Zum Bau von Kanus wird die in Nordamerika heimische Papierbirke Betula papyrifera verwendet. Diese Art wird in europäischen Baumschulen nur schwer erhältlich sein. Häufig kultiviert wird in Europa naturgemäß die heimische Birke, sowie die Himalayabirke aus Asien und die Schwarzbirke aus Nordamerika.
Das Video http://beta.nfb.ca/film/Cesar_et_son_Canot_d_ecorce/ zeigt den Bau eines Birkenrindenkanus.

Hallo Joachim,
Du hattest ja schon bei der Frösteltour danach gefragt, ich hatte vergessen mich zu melden.
Betula papyrifera ist richtig und sollte bei jeder (Handels-)Baumschule auf Bestellung innerhalb von 2-3 Tagen ohne Probleme lieferbar sein, allerdings nicht unbedingt im Gartencenter oder Baumarkt.
Schau mal (je nach Entfernung zu Dir) bei der Firma Lorberg (Kleinziethen) oder Baumschule Späth (Berlin Baumschulenweg)vorbei, da kriegst Du mit Sicherheit welche. Als Größe würde ich empfehlen: verpflanzte Heister, ab 6cm Stammumfang, Höhe 200-250 cm, mit Ballen/Container (=Topf). Kosten für Endkunden ca. 42,- netto, geht natürlich auch größer aber mit zunehmender Größe preislich stark steigend. Sind auch bis Stammumfang 20-25 cm und 4-5m Höhe erhältlich, dann bis ca. 800,- und etwas längerer Bestellzeit.
Falls Du bei der Beschaffung Probleme hast kannst Du Dich gern melden.
Viele Grüße Peter
moin
Peter hat schon den richtigen Tipp gegeben und wenn
die beiden Betriebe diese nicht haben, findest Du mit
Sicherheit bei der Baumschule Lorenz von Ehren in Hamburg
schöne Exemplare.
Am besten gefällt mir ein gepflanzter Dreiertuff, so
eine Birke alleine ist nicht so schön, brauchst aber den
entsprechenden Platz
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:T...Donald_Lake.jpg
Gruß aus der NOrdheide
Albert

#7 RE: Birkenrinde für Canadier

#8 RE: Birkenrinde für Canadier
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!