Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Genehmigung zum paddel?
#26 RE: Genehmigung zum paddel?

Ich kann da leider auch nicht hingehen (Diavortrag Chinareise meines Docs).
Kann vielleicht jemand anders aus der Gegend zu den Esslingern gehen und später hier all diese Unklarheiten klären?
Axel

Hallo Monika,
Tobias hat es ja schon etwas erläutert. Eine ausführlichere Erklärung findet man im Faltboot-Wiki. Interessant ist hier der Brief vom Ministerim der Wasser- und Schifffahrtsdirektion.
http://www.faltboot.de/wiki/index.php/Ke...rtsstra%C3%9Fen
Grüße
Norbert

Klaus
(
gelöscht
)
#30 RE: Genehmigung zum paddel?

damit die Unterschrift meiner liebsten nicht verschmiert.
Gruß Klaus
Und den Herrenabend lasse ich ausfallen

Hallo zusammen,
na DIE genehmigung habe ich auch!!!! Und da man außer DER Genehmigung ja keine braucht, kann ich ganz gepflegt zum Herrenabend gehen.
Morgen fang ich an, mein Kajak zu spachteln und lakierfertig zu machen. Soll ja wieder wärmer werden.
Ich hoffe, dass ich dann bald endlich mal auf`s Wasser kann.
Schönes Wochenende
Markus
> komplett von Plochingen bis Mannheim hinunterpaddeln in vier Tagen
Hey,
jetzt isser verschollen!??!
Hat er sich übernommen?
Melde dich doch mal, Paddelheini, was ist aus deiner Wette geworden ist???
Ohne Zahlen ist schlecht rechnen.
Von Plochingen (Hafen) bis zur Neckarmündung in Mannheim sind es rund 201 Flusskilometer.
Dann kommen auf dem Rhein noch ein paar Kilometerchen dazu, ---- gegen die Strömung.
Vier Tage hast du Zeit.
Pro Tag hast du also über 50 km zu bewältigen.
In den DKV-Kanuführern findest für jeden Fluß eine Beschreibung.
Wenn ich mir den Neckar zwischen Plochingen und Mannheim angucke:
Da sehe ich ein Wehr nach dem anderen, eine Schleuse nach der anderen,
das bedeuted für dich:
Umtragen des Bootes ohne Ende!!!
Ich mag die Umtragestellen im Kanuführer gar nicht zählen.
Da braucht man ja nur zum Abzählen schon vier Tage.
Schleusen und Wehre bedeuten in aller Regel nicht nur Umtragen,
sondern auch lange Flußstrecken ohne jede Strömung (Der Fluß ist aufgestaut).
Für einen Anfänger ist meiner Ansicht nach
diese Strecke in vier Tagen nicht zu schaffen.
Bin gespannt auf deinen Bericht.
Landschaftlich ist der Neckar übrigens ab Bad Wimpfen bis Heidelberg recht reizvoll.
Da hat er sich durch den Odenwald gegraben und das macht ihn interessant.
Kulturell ist auch was geboten, auch fürs tief-liegende Paddlerauge.
Den Rhein aufwärts kann man paddeln, man muss halt clever sein und sich auskennen.
Wo ist die Strömung am geringsten? Wo gibt es gar ein Kehrwasser?
Die Strecke bin ich teilweise schon gepaddelt.
Mit dem dicken Canadier und drei Kindern drin.
Immer zwischen den Buhnen, das ging, wenn auch mühsam.
http://de.wikipedia.org/wiki/Buhnen
Dann geht das mit dem Kajak auch.
Gruß
Rene
Hallo,
verschollen bin ich nicht.
Ich mus aber meine Tour schweren Herzens absagen.
Private Gründe zwingen mich leider dazu. Das Kajak
ist sowit fertig und wurde am Wochenende auch von mir
Probegefahren. Hat ganz gut geklappt, und ich war
sehr zuversichtlich, dass ich das schaffe. Aber dann
Sonntag Abend.............
Falls jemand den Kajak inklusive Kober Standard 2,4m Paddel
kaufen möchte, kann er sich ja bei mir melden.
Ich würde nur den Materialpreis ansetzen, für den Kajak,
das Padel und Farbe insg. 300€.
Wäre schön wenn ich hier im Forum einen Käufer finde, dann
weiss ich meinen Kahn wenigstens in guten Händen.
Bis bald
Markus
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!