Ausleger

25.02.2009 14:45
avatar  lej ( gelöscht )
#1 Ausleger
le
lej ( gelöscht )

Moin
Hat jemand von Euch eine Idee, wo ich eine 5m lange Bambusstange kaufen kann?
Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2009 14:53 (zuletzt bearbeitet: 25.02.2009 15:06)
avatar  welle ( gelöscht )
#2 RE: Ausleger
we
welle ( gelöscht )
moin Jürgen
welcher Durchmesser?es werden gehandelt in 3 und 6 m länge
guckst Du hier:
http://www.conbam.de/fileadmin/conbam/im...sliste-2009.pdf
und wieso nur eine Stange, für ein Floß brauchst Du mehr
Albert

 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2009 15:33 (zuletzt bearbeitet: 25.02.2009 15:34)
avatar  lej ( gelöscht )
#3 RE: Ausleger
le
lej ( gelöscht )
Albert, Danke
Für das Floß beiß ich dir bei nächster Gelegenheit ein Ohr ab.
Dein Tip ist genau das, was ich suche. Die können columbianischen Goadua-Bambus mit 5cm Durchmesser und 5m Länge liefern, im Gegensatz zu asiatischem Bambus, soll dieser nicht reißen und wasserfest sein, die bauen auch 50 m breite haltbare Brücken damit, ist auch schon im Katamaranbau erprobt. Dazu bekomme ich da auch den gleichen Bambus in 15 cm Durchmesser, gut als Auftriebskörper.
Gruß Jürgen

 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2009 15:40
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#4 RE: Ausleger
li
lithiumhabib ( gelöscht )

hallo lej,

awwer nich vergessen: Schnittflächen versiegeln!!!

Grüße

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2009 15:43
avatar  lej ( gelöscht )
#5 RE: Ausleger
le
lej ( gelöscht )

Moin Stefan
Die Rohre kriegen an den Enden eine aerodynamische Kappe verpasst, der Atkinson soll ja auch noch das Fliegen lernen.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2009 15:46
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#6 RE: Ausleger
li
lithiumhabib ( gelöscht )

hej lej,

die Idee mit den Kappen ist nicht schlecht, Verklebung mit Epoxi??? interessiert mich, lass mal wissen wie.

Grüße

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2009 15:48
avatar  lej ( gelöscht )
#7 RE: Ausleger
le
lej ( gelöscht )

Hallo again
Hab noch keine richtige Idee, muss das Zeug erst mal in den Händen haben, leider 6-8 Wochen Lieferzeit.
Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2009 16:07
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#8 RE: Ausleger
li
lithiumhabib ( gelöscht )

guten Nachmittag,

ich würde die Schnittstellen so nah wie möglich an die "Knoten" legen und dann zwei-dreimal tauchen (Harz oder ähnliches), sollte genügen. Hätte ich ne Digi-Cam würd ich Dir nen Bild von meinem "Leuchter" schicken, vier Bambusrohre als Quadrat gelegt, mit Hanfseil verknotet und an die Terassen-Decke gehängt. Hält seit vier Jahren und ist Wetterfest.

Grüße

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2009 16:22 (zuletzt bearbeitet: 25.02.2009 16:32)
avatar  welle ( gelöscht )
#9 RE: Ausleger
we
welle ( gelöscht )
Jürgen
ich bringe Dir ein Bambus-Profi-Verarbeitungs-
neiderweckbuch zum ACA Kurs mit, ist zu dick
und schwer für die Post,
Nachtrag
und die Beseglung findest Du hier
http://www.songofthepaddle.co.uk/forum/s...5330#post165330
oder guck bei der Flensburger Förde , da segelt Falko mit
meiner alten Aurora rum,soll sich mächtig ins Zeug legen

Albert

 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2009 17:18
avatar  lej ( gelöscht )
#10 RE: Ausleger
le
lej ( gelöscht )

Hallo
Wird ein Andreas-Segel aus Baumarktplane. Das mit dem Buch ist sehr gut.
Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2009 20:36
avatar  moose
#11 RE: Ausleger
mo

In Antwort auf:
die Idee mit den Kappen ist nicht schlecht, Verklebung mit Epoxi??? interessiert mich, lass mal wissen wie.


kein epoxi - wasserfester Holzleim oder PU 1k Leim, Stopfen aus Fichte/Tanne/Lärche. Die Nodien nicht abschleifen, dann bricht der Ausleger.

Moose


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2009 20:44
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#12 RE: Ausleger
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

"Keek it simple."

Bei der zeitlich geringen Beanspruchung im Wasser und sonst an Land, hält Bambus auch so ganz schön lange durch.

Viel Erfolg
Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!