Kielstreifen

11.05.2006 09:22
avatar  guido66de ( gelöscht )
#1 Kielstreifen
gu
guido66de ( gelöscht )

Hallo,

Anfänger halt

Ich habe mir den Verstärkungsstreifen bestellelt und möchte den bei nächster Gelegenheit verkleben.

Wo setze ich den Streifen denn an ? Ab Wasserlinienspant oder ab welcher Höhe ?

Ist Reinigung mit Aceton (ist doch Nagelackentferner oder ?) und Aufrauhen der Bootshaut wirklich nötig ?

Streifen "in einem Rutsch" verkleben oder "Step by Step" wegen des handlings des 5 m langen Streifens ?

Jetzt schon mal Danke und
Gruß
Guido


 Antworten

 Beitrag melden
11.05.2006 09:46
avatar  Martin
#2 RE: Kielstreifen
Ma

Hi Guido,
ich glaube Du solltest Dich mal durchs Faltbootforum wühlen ( dort hatte leider auf Deine Frage keiner geantwortet...)oder Dir die Mühe machen "Googel" zu nutzen. Ich denke da findest Du schon was z.B.
http://www.klepper.de/zubehoerservice/pflege/main.htm
http://www.faltbootshop.de/tech/e65.php?...fb6d3a882923e8a (in der Mitte des Textes)
Grüße
Martin


 Antworten

 Beitrag melden
11.05.2006 10:07
avatar  guido66de ( gelöscht )
#3 RE: Kielstreifen
gu
guido66de ( gelöscht )

Hallo Martin,

danke erst einmal für die Links, ich vergass zu erwähnen, dass ich einen Ally Tour 16,5 DR fahre und daher auch die Frage hier

Gruß Guido
Ally 16,5 Tour und wohnen in 2005er Vendome mit Deichselkasten und Gepäckträger an 2004er Berlingo HDI 2.0 mit Modutop
http://www.steinhart-welt.de/


 Antworten

 Beitrag melden
11.05.2006 12:24
#4 RE: Kielstreifen
ma

Servus,

den mittleren Kielstreifen würde ich deutlich höher als die Wasserlinie ziehen, dann schützt er auch Bug und Heck bei etwaigem Kontakt, ist dafür aber nicht so schön. Es empfiehlt sich dabei den Streifen in der Rundung an Bug und Heck rechts und links etwas schmäler zu schneiden, dann gibt's aufgrund der entstehenden unterschiedlichen Längenverhältnisse keine Falten. Der Verlauf der restliche Streifen ergibt sich ja aufgrund der Alustäbe am Boden. Vorne und hinten schließen diese Streifen an den mittleren an, hier auf saubere Ausführung achten.
Aufrauhen alleine reicht nicht, entfetten alleine auch nicht. Eine ordentliche Vorbehandlung ist nötig, sonst rollt's Dir die Dinger bei Grundkontakt auf Dauer wieder runter. Damit Du nicht zuviel Fläche vorbehandelst ist es sinnvoll die Streifen vorher aufzulegen und mit Kugelschreiber anzuzeichnen. Das erleichtert die Vorbehandlung und auch das Einsteichen mit Kleber. Dann zuerst den ganzen Kielstreifen einstreichen und im Anschluss das Boot (geht schneller), da es sich um Kontaktkleber handelt ist es kein Problem in einem Stück zu kleben. Gut anreiben nicht vergessen.
So haben wir's gemacht und es hielt.
Vielleicht schaut Tommy mal wieder rein, der hat sicher mehr Erfahrung im Aufrüsten von Allys und kann sicher gute Tipps geben.

Gruß

Florian
--------------------------------------------------
Keep the open side up!


 Antworten

 Beitrag melden
11.05.2006 12:24
avatar  Lodjur
#5 RE: Kielstreifen
avatar

Hallo Guido,
beim gruenen Tour DR kannst du dir den Kielstreifen aber wirklich sparen. Ich habe 4 Jahre den 15 DR gepaddelt und die einzige Stelle die ich nicht im geringsten beschaedigen konnte war der dunkelgruene verstaerkte Teil des Bodens. Sinn wuerde es eher machen die Stellen an Bug und evt. Heck, da wo der Spannt sitzt zu verstaerken und evt. an dem seitlichen äussersten Spannt die Bootshaut zu verstaerken. Am Boden machst du dir nur eine unnoetige Stelle zum haengenbleiben. Ansonnsten ist es fuer eine gute Verklebung enorm wichtig den Bereich gut zu reinigen und zu entfetten (Aceton). Das aufrauen der Oberflaeche foerdert den Anloeseprozess und sollte auch gemacht werden. Der "Spezialkleber" fuer den Ally ist nichts anderes als der bei Instalatoeren bekannte PVC Quellschweisskleber "Tangit" von Henkel.Gibt es im Baumarkt bzw. beim Instalatoer und ist wesentlich billiger als der von Bergans verkaufte Kleber. Immer beide Seiten leicht einstreichen, etwas ablueften lassen (in dieser Zeit loest der Kleber das Material an) und mit moeglichst viel Druck aufeinanderpressen. Eine gut gemachte Verklebung ist wesentlich haltbarer als die Umgebung. Das Material wird da durch den Quellschweissprozess quasi verdoppelt.
CU Bernd
nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
11.05.2006 14:12
avatar  guido66de ( gelöscht )
#6 RE: Kielstreifen
gu
guido66de ( gelöscht )

Suuuper Daanke für eure ausführlichen Antworten
Ally 16,5 Tour und wohnen in 2005er Vendome mit Deichselkasten und Gepäckträger an 2004er Berlingo HDI 2.0 mit Modutop
http://www.steinhart-welt.de/


 Antworten

 Beitrag melden
11.05.2006 15:24
avatar  Lodjur
#7 RE: Kielstreifen
avatar

Hi Guido, hier: http://explorermagazin.de/rogen97/rogen971.htm
findest du noch ein paar Sachen zum Ally Tuning. Besonders zum Schutz des wohl empfindlichsten Teil des Ally, dem Suellrand.Ich habe mich damals ziemlich viel damit beschaeftigt.
CU Bernd
nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!