Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Vorstellung & Haufen von Fragen!!!


Hallo,
ich möchte auch noch 'mal was kluges loswerden:
Ob Tipi oder Tunnelzelt - ist doch egal - das beste Zelt ist eh' das Zelt, das genutzt wird. Ich hab' mir ein Tipi gekauft. Vorher war ich lange Zeit mit einem Kuppelzelt von Aldi unterwegs. Bis das Tipi an dem Erlebten im Aldizelt ran kommt, muss noch viel Wasser den Main runterfließen.
Was meine Ausrüstung angeht werde ich zweigleisig fahren: Zum einen schöne Ambiente, voluminöser (Packmaß und Raum), ein bischen Luxus, etwas teurer, etwas schwerer (Tipi aus Baumwolle, aktueller Zeltofen usw.). Zum anderen leicht, einfach, kleines Volumen und auch weniger Platz, billig usw. - da darf's auch mal eine einfache Baumarktplane als Schutz sein. Eben dem Zweck angepasst. Und eine Ausrüstung, die nicht zweckmäßig ist, legt man eh' schnell beiseite.
Mit Gruß aus Unterfranken
Wolf

Zwischen ALDI-Kuppelzelt und Tipi gibt es aber noch ne Menge anderer Möglichkeiten.
#29 RE: Vorstellung & Haufen von Fragen!!!

Hallo allerseits,
also, wir haben auch mit kleinen Zelten angefangen, allerdings nicht mit den billigsten : Daher funktionieren sie im Bedarfsfall nach 14Jahren immer noch. Haben aber für die Kinder gleich ein Extra-Zelt dabei gehabt.
(D.h., 4Personen, 2Zelte und restliches Tourengepäck haben alles mal in den 14Ft FrameNr.1 gepasst). Ein funktionierendes Tarp ist sehr empfehlenswert. Trotzdem hatten wir bei steigendem Alter irgendwann mal keine Lust mehr, abends in ein klammes Zelt zu kriechen und so kam dann die "Luxus"Variante Tipi. Tipi ist dann eben nicht mehr Campen, sondern Wohnen : Ein Stück mehr Bewegungsfreiheit und Wetterunabhängigkeit unterwegs.
Andere Freunde von uns sind immer noch mit kleinem Zelt unterwegs und sehr zufrieden so.
Ist also alles Ermessensfrage...
Gruß
Hans-Georg
#30 RE: Vorstellung & Haufen von Fragen!!!

Ich bin ebenfalls beim Tipi (Lavvo) gelandet. Mit meinem scharf angekratzen 50er mach alles unter Stehhöhe keinen wirklichen Spass mehr.
Aber Timo ist ja noch jung, mit 24 war ich mit meiner damaligen Dackelgarage auch glücklich.
Wobei da fällt mir ein, Freund Roman, auch ca in meinem Alter, Indian Summer Tour im Oktober: Siehe Bilder unten.
Fritz, der ungarische Hirtenhund, wollte jedenfalls nicht ins Zelt...
Gruß Günter

Hallo Günter,
mach dich nicht älter als du aussiehst... Aber so ein Zelt mit Stehhöhe, und sei es nur in der Mitte, hat schon seine Vorteile, wie ich, seit dem Vorjahr stolzer Besitzer eines 5er Tipi, bei mehreren Gelegenheiten feststellen durfte. Allerdings hatte ich beim ersten Einsatz beim GOC-Treffen, noch Schwierigkeiten, mich umzustellen. Als langjähriger Nutzer von "normal hohen" Tunnelzelten kroch ich beim Ausziehen am ersten Abend am Boden herum, bis mir plötzlich einfiel, dass das ja gar nicht notwendig ist. Es war wie die Umstellung unserer Vorfahren auf den aufrechten Gang, einfach Spitze!
LG Heinz

#33 RE: Vorstellung & Haufen von Fragen!!!

das Packmaß unseres Bergans Lavvo ist ca. 60 x 24 cm, Gewicht incl. Stangen (nestbar), Boden und Mosquitotür ca. 5 kilo
Maße des Lavvu's: 3,40m Durchmesser bei 2.30m Höhe.
Niemand kriegt mich jemals wieder in ein Kuppel oder Röhrenzelt (Packmaße nur unwesentlich kleiner).
Gruß, Claus
P.S.: Viel Spaß beim Umdenken


Hallo Claus,
danke für den Tip, aber ehrlich gesagt, sehe ich so einen großen Unterschied zu meinem beigen Zelt auf Seite 2 nicht. Ich sag ja, es gibt noch was anderes als Dackelgaragen. Würde mir zu gerne die Tipis beim Wintertreff anschauen, aber wir haben Jahreshauptversammlung, da muss ich hin.

Hallo an Alle.
Betreffend Fotos von Seite 2 (Dackelgarage)
Um etwaigen Vermutungen vorzugreifen, welche sich aufgrund der Reihenfolge der Bilder ergeben könnten:
"Nein, der Hirtenhund hat mich nicht aufgefressen. 'Der Vorteil eines Zeltes mit "Liegehöhe " ist eindeutig, dass es keinen Platz mehr für diverses Getier gibt.
LG
Roman
#36 RE: Vorstellung & Haufen von Fragen!!!

Im englischen Forum bin ich auf eine temporäre Bleibe gestoßen, die die Bastler unter uns begeistern wird.
Wer einen handelsüblichen Autoanhänger rumstehen hat kann sich daraus einen komfortablen Wohnwagen bauen.
Genug Platz zum Einbau eines Ofens (in dem Fall gerne Gußeisen) bietet der auch...
Axel

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!