Größen von Duluth-Packs

11.01.2009 12:21
avatar  HeinzA
#1 Größen von Duluth-Packs
avatar

Hallo an alle Duluth/Frost River-User-Kenner (Jan, Jörg Wagner, ...)

Ich habe einen Duluth Hudson Bay Pack und überlege mir, für Familienausflüge einen größeren Pack anzuschaffen, im Auge habe ich den #4 Original Duluth Pack. Wieviel größer ist dieser tatsächlich als der Hudson? Geplante Verwendung wäre für unsere drei fette Therm-a-rest, drei Schlafsäcke, Reservekleidung und Kleinkram, also leichteres Lagerzubehör. Duluth gibt das Volumen mit 7920 ci zu 6420 ci an, während eine Volumensberechnung nach den Abmessungen ähnliche Werte (rund 98 Liter) ergibt. Oder wäre der Paul Bunyan, den es nun auch wieder gibt, dafür besser geeignet?
LG Heinz


 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2009 12:39 (zuletzt bearbeitet: 11.01.2009 13:09)
avatar  moose
#2 RE: Größen von Duluth-Packs
mo
an dem (Duluth#4) wäre ich auch interessiert, wenn das da alles reinpasst
Thermarest camprest also die großen Teile müssen mit, da mus ich im Frost River Utility Pack schon stopfen
moose

 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2009 13:02 (zuletzt bearbeitet: 11.01.2009 16:54)
avatar  gast
#3 RE: Größen von Duluth-Packs
ga
habe auch ein #4 (Quetico) fur zwei Therm-a-rest, zwei Schlafsäcken u.s.w. (z.b. Kopfkissen), zwei kleidungsSäcken, ein Zelt mit Zubehör, 4 Schuhen, 2 sitze (aufrollbar).

 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2009 16:20
#4 RE: Größen von Duluth-Packs

Hi,
der Paul Bunyan ist sehr flach geschnitten, der Nr. 4 ist daher insgesamt leichter zu bepacken und insgesamt etwas kompakter, mir insgesamt symphatischer, aber da er weiter vom Körper abstheht, etwas unbequemer zu tragen, was bei Schlafsäcken u7nd Therma-Rests, also eher leichten Sachen, wieder nicht so "in´s Gewicht) fällt.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2009 18:03
avatar  Trapper
#5 RE: Größen von Duluth-Packs
avatar

98L voll bepackt!!!! Da sollten bei moderatem Stopfen gut und gern locker 45-50 KG zusammen kommen.
Ist das wirklich tragbar????
(frage ich mich,der sich mit dem Bergans ALASKA +/- 30kg auf Trekkingtouren schon mächtig Quälen muß)

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2009 21:39
avatar  HeinzA
#6 RE: Größen von Duluth-Packs
avatar

Hallo Thomas,
also auf unserer letzten Kanuexkursion des Jahres hatten Wolfgang und ich unsere Camprests, zwei Kunstfaserschlafsäcke, Kopfkissen (man(n) ist ja bequem), einen Kleidersack und noch Kleinkram, Croqs etc. im Hudson Bay. Er war so richtig schön voll, aber locker tragbar. Das sollte sich mit einer Thermarest, einem Schlafsack, Kopfkissen, Kleidersack mehr auch nicht wesentlich ändern, glaube ich.
Ich kann nur Jörgs Ausführungen nicht so ganz folgen, denn die beiden Packs (Bunyan und #4) haben im Prinzip die gleiche Form (28 in breit, 6 in tief und 26 bzw 29 in hoch). Zum Vergleich noch der Hudson ist 24 hoch, 22 breit und 9 tief, kommt rechnerisch also wieder aufs gleiche Volumen. Woher kommt dann der große Unterschied im Volumen bei der Werksangabe?
Lg, ein fragender Heinz


 Antworten

 Beitrag melden
12.01.2009 09:37
avatar  moose
#7 RE: Größen von Duluth-Packs
mo



 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!