Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
TV Tipp: "Der letzte Trapper"

"Mit Norman Winther durch die Wildnis Kanadas"
Das Erste
11:20
Mi 31. Dezember
"Dieser dokumentarische Spielfilm begleitet Norman Winther, einen der letzten "echten" Trapper, durch die Wildnis Kanadas. Geschildert wird ein volles Jahr im Leben des Naturburschen, der mit seiner indianischen Frau namens Nebraska in einer Blockhütte inmitten der endlosen kanadischen Wälder zu Hause ist. Das Paar lebt von der Jagd und vom Pelzhandel, wobei Winther sich nicht als Ausbeuter der Natur betrachtet, sondern als Teil eines ganzheitlichen Öko-Systems. Durch die fortschreitende Abholzung der umliegenden Wälder wird das Paar schließlich gezwungen, sich ein neues Revier zu suchen. Allerdings müssen sie mit dem Bau ihrer neuen Blockhütte fertig werden, bevor der Winter anbricht. "Der letzte Trapper" bietet ein packendes Abenteuer mit einem der letzten wahren Naturmenschen. * Man kennt sie eigentlich nur aus Wildwestfilmen, aber im hohen Norden Kanadas gibt es sie noch: Trapper - Männer, die die Wildnis zu ihrer Heimat gemacht und sich abseits der Zivilisation eine Existenz geschaffen haben. Einer von ist Norman Winther. Im Yukon-Territorium, in Kanadas Nordwesten führt er mit seiner Frau, einer Indianerin namens Nebraska, ein betont einfaches, zufriedenes Leben. Das Paar wohnt in einer kargen Blockhütte und besitzt ansonsten kaum mehr als ein Kanu, einen Hundeschlitten, ein paar Pferde und eine Handvoll Huskies. Wie ein moderner Davy Crockett lebt Winther von der Jagd und vom Pelzhandel - dafür reist er gelegentlich nach Dawson City, der nächstgelegenen Stadt. Winther betont, dass er die ihn umgebende Natur nicht gewinnbringend ausbeutet, sondern sich als Teil des Ökosystems begreift, dem er sich durch seine bescheidene Lebensweise so gut wie möglich anzupassen versucht. Allerdings bedroht die fortschreitende Rodung der umliegenden Wälder die Existenz der Winthers: Je dünner der Wald, desto schlechter verlaufen die Jagdsaison und der Pelzhandel. Schließlich bleibt Norman und Nebraska keine Wahl mehr, als sich ein neues Zuhause zu suchen."
Zitat aus TvTv.de
#2 RE: TV Tipp: "Der letzte Trapper"


Vielleicht ist das Video auch ein sehr schönes Last-Minute-Weihnachtsgeschenk.
Horst
http://www.der-letzte-trapper.de/
Hallo Bo, Hallo Horst,
der Beitrag von Bo hat meinen Nerv getroffen. Gerade das Genre ist es was mich zum Canadier gebracht hat.
Auf den Film habe ich über ein Jahr gewartet. Er lief zuerst in der Schweiz und dann bei uns im UCI.
Es war ein Erlebnis der "dritten Art" auf Breitwand u. Dolby.
Noch ein Jahr später habe ich den Bildband für kleine 5-fünf!Euro erworben. Zu DM-Zeiten habe ich ihn
bei der Mayerschen für 75,--DM gesehen. Den damaligen inneren Kampf möchte ich nicht noch einmal erleben.
Nun aber zu dem kleinen Wermutstropfen: Im Vorwort des Bildbandes wird dargelegt, dass es wirklich
in der Hauptsache eine Dokumentation ist. Die Ereignisse sind echt. Nur ein paar Kleinigkeiten stammen
aus der "Filmkiste". Der Bär ist ein Filmstar. Dann die Sache mit dem Canoe. Das Verleimen mit dem
Birkenteer/Honiggemisch trifft beim Orginal zu. Nicht aber bei diesem getarnten Wood-Canvas.
Unter der Birkenrinde ist ein Boot mit Querspanten und Längs beplankt. Um den eingebundenen Süllrand
gut anzubringen hat man die beiden oberen Planken entfernt. Zu sehen ist das auf einem Bild in dem Band
auf Seite 30, ausgerechnet wo man die berühmten Rindenkanus detailliert beschreibt.
Nichsdesto
Trotz werde ich mir den Streifen wiederholt ansehen. Den Bildband jetzt im Winter vor dem
Kamin in aller Ruhe durchstöbern und glaubt mir: Mein Mohawk bekommt im nächsten Frühjahr sooo einen
Süllrand wie das Canoe von Trapper Winter!
Seid nicht traurig Freunde, aber das musste ich los werden.
Freunlichst Johannes
#4 RE: TV Tipp: "Der letzte Trapper"

der Film soll 2004 prodziert worden sein und kam Anfang 2006 in die deutschen Kinos.
Der Bildband muß ja dann schon einige Jahre vorher erschienen sein wenn er 75,- DM gekostet hat, denn 2006 gab es den Euro ja schon 4 Jahre. Stimmen die Produzentenangaben nicht und lag das Material schon etliche Jahr auf Eis? Kennst Du da die Hintergründe? Das jetzt lieferbare Buch ist 2004 erschienen und lt. Verlagsangaben die 1. Auflage. Hast Du eine Ahnung ob/wo das echte erste Buch aus DM-Zeiten noch zu kriegen und ob es mit dem heutigen identisch ist?
Gruß
Horst
saxonlover85
(
gelöscht
)
#5 RE: TV Tipp: "Der letzte Trapper"

also Wikipedia sagt das hier:
2003: Im Winter 2003 beginnt Nicolas in Yukon mit den Dreharbeiten zu seinem ersten Film mit fiktiver Handlung und Spielfilmlänge: "Der letzte Trapper" ist eine Produktion von MC4.
2004: Nicolas veröffentlicht das Kinderbilderbuch "Der letzte Trapper" sowie den gleichnamigen Bildband.
2006 kam er dann in die deutschen Kinos
Es gab auch einen Bildband zu seiner Expetition 1999 von Quebec nach Alaska (8600km, er brachte da auch eine Doku raus. Der Film heißt L'Odysée Blanche und vermittelt absolutes Jack London Feeling. Kam aber bis jetzt nur im französischen Fernsehen, gibt es aber auch auf DVD.
Liebe Grüße
René

Hier ist übrigens die Website zum Film:
http://www.der-letzte-trapper.de/
Einen Trailer gibt es auch zu sehen.
#7 RE: TV Tipp: "Der letzte Trapper"

#8 RE: TV Tipp: "Der letzte Trapper"

Empfehlenswert von Nicolas Vanier ist das Buch "Das Schneekind". N. Vanier zieht mit Frau, Kleinkind und Pferden ein Jahr in die Wildnis. Sie bauen in absoluter Einsamkeit ein Blockhaus in BC und ziehen später mit einem Schlittenhundegespann bis rauf nach Alaska. Aus diesem Buch erkennt man auch einige Passagen im Film "Der letzte Trapper" wieder. Weiterhin sehr lesenswert von ihm ist der Doppelband "Der Sohn der Schneewüste" und "Der weiße Sturm": Der junge Halbblut Indianer Ohio wird von seinem Stamm ausgestoßen und begibt sich auf die Suche nach seinem weißen Vater Cooper. Auf einer langen Reise mit Schlittenhunden über das nordamerikanische Festland von West nach Ost und wieder zurück muss er eine Vielzahl von Abenteuern bestehen und wird dabei Erwachsen. Diese beiden Bücher spielen in der Zeit des florierenden Pelzhandels in Nordamerika. Hier wird dieses "Geschäft" u.a. aus Sichtweise der Indianer geschildert. Alle drei Bücher sind eine schöne Lektüre für die trostlosen/trüben Wintertage und machen Lust auf die kommenden eigenen großen und kleinen Abenteuer.
Als letztes las ich "Mein Sibirischer Winter" von Vanier. Absolut enttäuschendes Geschreibsel.
Übrigens hat N. Vanier seine Abenteurer-Karriere "an den Nagel gehängt" und will sich nun u.a. Umweltschutzprojekten widmen.
Peter
#9 RE: TV Tipp: "Der letzte Trapper"

Axel
Klaus
(
gelöscht
)
#10 RE: TV Tipp: "Der letzte Trapper"

Beide sind in meinem Besitz werde sie über Weihnacht mal wieder anschauen

Gruß Klaus
Hi Axel auch hier , na so-was Gruß Klaus
Hab auch so ein Regal wos auch mal ein bisschen einstaubt.
Und ein Canoe als Regal in Arbeit!!
Hallo Horst
vielen Dank für deine Korrekturen zum Zeitablauf des "Trappers".Die Zeiten sind da auf meiner
"Festplatte" echt durcheinander geraten. Hab heute mal den Bildband genauer inspiziert.
Daten: Erstauflage 2004. Es waren also 75,--EU, was den harten Verzicht damals erklärt.
2. Auflage 2005. Mein Band ist von 2005. Der Kauf war also Mitte- Ende 06. Angebot: Sollte
mir so ein Band für kleines Geld nochmal unterkommen, bekommst Du umgehend Rauchsignale von mir.
So long
Hallo Hans Georg,
bin heute hier durchs Forum gepilgert in Sachen "Süllrand genäht", kein Ergebnis.
Könntest Du aus Deiner Sicht die Sache noch etwas einengen? Danke im voraus.
Damit wünsche ich allen Freunden des "Rindenbootes" recht frohe Weihnachten
und einen guten Rutsch über das alte Wehr in den neuen Fluss 2009 !
Johannes
moin
paßt auch zum Thema:
ab Sonntag, den 21.12.08 startet im Völkerkunde-
museum Hamburg die Ausstellung:
"Indianer Nordamerikas - eine Spurensuche"
http://www.voelkerkundemuseum.com/index.php?id=ausstellungen
und in Bremen im Überseemuseum läuft bis Mai 2009 eine
Ausstellung über Sitting Bull
Danke für den Hinweis auf den Film - das wird ein schöner
Jahresausklang.
Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und good paddling
in new year
Albert
#13 RE: TV Tipp: "Der letzte Trapper"

Hallo Johannes,
nicht im Forum, sondern auf der Startseite ganz unten rechts auf "weitere Beiträge im Archiv" klicken , dann oben angeführte Überschrift und Du siehst einen Baubericht von FRAME Nr.11 mit Detailfotos vom Süllrandnähen.Ist allerdings keine "Bastelanleitung" dabei, aber bei Unklarheiten kannst Du mich ja fragen...
Hallo Albert,
das wäre für mich alten "Indianer Freak" ja mal ein Grund, nach Hamburg zu fahren und zur Alstertour gleich mit.
Na, erst mal schöne Weihnacht an alle
Gruß
Hans-Georg

welle
(
gelöscht
)
#15 RE: TV Tipp: "Der letzte Trapper"

Klaus
(
gelöscht
)
#17 RE: TV Tipp: "Der letzte Trapper"

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!