Testfahrt auf Förde und Schwentine mit Atkinson Traveler

01.12.2008 00:27 (zuletzt bearbeitet: 01.12.2008 01:46)
avatar  lej ( gelöscht )
#1 Testfahrt auf Förde und Schwentine mit Atkinson Traveler
le
lej ( gelöscht )
Hurra, das passende Kanu ist gefunden
Gestern das Kanu mal wieder ohne Probefahrt gekauft, weil auf den ersten Blick klar war, die Badewanne passt ( wußte ja nun was ich vorher alles nicht beachtet hatte). Oberelegante traditionelle Form, nette Holzausstattung mit Naturhautgeflecht und ergonomischem Tragejoch, reichlich dimensioniertes Hartschaumskelett, Süllrand vorne und hinten mit Messingbeschlag geschützt, Rammschutz an Bug und Heck, Tragegriffe in Holz, 5,35 x 0,95 und 0,32 Mittelhöhe sind die Maße und jede Menge Platz, auch für den Räucherofen.
Viel zu früh stand der erste Gutachter bereit zur Testfahrt, heute morgen mit Paddel bewaffnet in unserem Bett, noch etwas verschnupft, weil ich ihn Tags zuvor bei Schnee und Regen nicht mitgenommen hatte. Nachdem die Hauptgutachterin endlich kurz vor Mittag aufzustehen geruhte waren wir wie gewöhnlich zu spät auf dem Wasser, bei leicht bedecktem Himmel mit viel Dunst in der Luft, aber mit dem Sunshinetourwetter von Klaus und seinen Norditalienern wollen wir ja auch gar nicht konkurieren, wir sind hier ja für fast jedes Wetter dankbar.
Gegen den Wind,ca.1 Ws, mit 150 kg Fracht, vom Anleger am Westufer schräg rüber zur Schwentinemündung, vorbei an Seefischmarkt, Geomar (der Schwarm,Schätzing)und Yachthafen, hin zur seit diesem Jahr neuen Rutsche in Wellingdorf, da hoch, wenige km die Schwentine rauf und schon wieder zurück, da ich die Positionslampe nicht mehr überprüft hatte und Lej mir breit grinsend unterwegs mitteilte, dass sie morgens beim Aufwachen in seinem Arm auch schon kaputt war (natürlich Batterie alle). Also die Rutsche wieder runter, schnell was gegessen und ab nach Hause. Am Bootshaus sind wir gerade noch so ohne Gemaule der Wassersherrifs angekommen, die beobachten uns immer argwöhnisch, wenn wir im Dunkeln ohne Beleuchtung unterwegs sind, vermute mal, die haben Sorge, dass wir den Stenadampfer klauen könnten.
Zum Test: Nur sehr unzureichend beladen, aber mit bewegungsaktiven Gutachtern an Bord, zog das Kanu wie eine Elfe übers Wasser, mit leicht angedeutetem J-Schlag immer stur auf Geradeauskurs, auf Zurufe: "Papa da ein Kormoran, Papa da Gänse, Papa vorsicht U-Boot", reagierte das Boot wie ein Dressurpferdchen, trotzdem Kursänderungen nach Bedarf sofort und abrupt ausgeführt werden, da das meine Besatzung so von mir erwartet, hatten wir niemals das Gefühl, dass die Neuerwerbung uns irgend etwas übel nehmen würde.
Wir freuen uns schon auf eine Tour bei Wind und Wellen, dann aber mit mehr Zuladung, denn ich habe die Befürchtung, dass dann das knapp 30 kg Böötchen bei den relativ großen Maßen mit uns davon fliegt.
Die Gutachter waren restlos zufrieden und diskutierten schon über Ankerseilbefestigungsmöglichkeiten zum Heringsangeln und laut Lej wird die Schrotflinte am Besten direkt am Querholm vor seiner Sitzkiste befestigt.

Jürgen







 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2008 06:30
avatar  moose
#2 RE: Testfahrt auf Förde und Schwentine mit Atkinson Traveler
mo

sieht gut aus, was ist das für eine Marke/Erbauer ?
moose


 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2008 07:19
avatar  Herbie
#3 RE: Testfahrt auf Förde und Schwentine mit Atkinson Traveler
avatar

Glückwunsch zum neuen Flaggschiff!
Gruß
Herbie


 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2008 07:39
avatar  welle ( gelöscht )
#4 RE: Testfahrt auf Förde und Schwentine mit Atkinson Traveler
we
welle ( gelöscht )

moin Jürgen,
willkommen im Club - das ist ja schon
der zweite Atkinson von American Traders,
der in Kiel läuft - ein roter und ein grüner,
also immer schön auf die Steuerbordseite achten,
wenn ihr mal zusammen loszieht.
Wir sehen uns in 2 Wochen zur Crazy Portage Tour
Gruß aus der Nordheide
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2008 07:47 (zuletzt bearbeitet: 01.12.2008 07:48)
avatar  Trapper
#5 RE: Testfahrt auf Förde und Schwentine mit Atkinson Traveler
avatar
Auch von mir Glückwunsch zum neuen "Familiendampfer".Sieht wirklich gut aus!
Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2008 07:53
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#6 RE: Testfahrt auf Förde und Schwentine mit Atkinson Traveler
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Hallo Jürgen

Schickes Boot, viel Spass damit.
Bei der Breite kannst Du ja für mehr Wind ein kleines Hilfssegel einplanen.

Gruß
Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2008 10:25
#7 RE: Testfahrt auf Förde und Schwentine mit Atkinson Traveler

Moose,
das Boot kommt aus Kanada und wir von Wooden-Boat importiert (das bin ich), ich fülle damit Containerkapazitäten auf, wenn es nicht für einen ganzen Container mit Holzbooten reicht.
es gibt neben Albert von Absolut Canoe dieses Boot auch noch bei der Kanumühle Wesenberg.
Das Boot gibt es in Fiberglas (nicht zu unterschätzen, recht robust) Kevlar-Hartschaum und Carbon zu Preisen zwischen € 1700,-- und € 2.850,--
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2008 21:09
#8 RE: Testfahrt auf Förde und Schwentine mit Atkinson Traveler
avatar

- gefällt mir, seit ich zum ersten mal vor Jahren probefahren durfte.
Viel Freude mit Deinem "Klassiker"

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
02.12.2008 02:13
avatar  jan_dettmer ( gelöscht )
#9 RE: Testfahrt auf Förde und Schwentine mit Atkinson Traveler
ja
jan_dettmer ( gelöscht )

na das ist doch mal ein Boot zum neidisch werden :-)

Viel spass damit!

Jan

We are only paddlers between swims.
http://www.bc-creeks.org
http://www.bc-ww.com

 Antworten

 Beitrag melden
02.12.2008 17:07
avatar  lej ( gelöscht )
#10 RE: Testfahrt auf Förde und Schwentine mit Atkinson Traveler
le
lej ( gelöscht )

Moin
Danke für die netten Komentare und Glückwünsche, werde wenn die Wellen- Drachen- Auslegertests und Basteleien vorbei sind, noch mal schreiben ob und wie das so funktioniert hat.
Grüße Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
02.12.2008 20:27 (zuletzt bearbeitet: 02.12.2008 20:32)
avatar  Horst
#11 RE: Testfahrt auf Förde und Schwentine mit Atkinson Traveler
avatar
Na, herzlichen Glückwunsch nach Kiel,

unsere Kieler Freunde (siehe Fotos) sind wohl ebenso glücklich mit dem Boot wie Du. Und Dein Vorbild wird sie wohl auch mal auf die Förde locken.

Jutta und Horst

 Antworten

 Beitrag melden
02.12.2008 23:46
avatar  lej ( gelöscht )
#12 RE: Testfahrt auf Förde und Schwentine mit Atkinson Traveler
le
lej ( gelöscht )

Moin Horst
Danke, das glaub ich dir gerne, dass ihnen ihr Boot gefällt. Eine Frage zum linken Foto, die Hütte steht doch an keinem Schleswig holsteinischen Bach oder doch?


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2008 00:07 (zuletzt bearbeitet: 03.12.2008 00:07)
#13 RE: Testfahrt auf Förde und Schwentine mit Atkinson Traveler
avatar
Gratuliere zum neuen Boot, Jürgen!
Bin sicher du wirst viel Spaß damit haben!

Gruß

Claus

P.S.: Ist das nicht die Hütte mit Ruderboot von der Kanu-Mühle Wesenberg?

 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2008 13:13
#14 RE: Testfahrt auf Förde und Schwentine mit Atkinson Traveler
avatar

Hallo Jürgen,

diesmal klingst du ja ganz anders. Glückwunsch und viel Freude mit dem neuen Kahn.

Grüße von Kanuotter


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2008 21:07 (zuletzt bearbeitet: 03.12.2008 22:00)
avatar  Horst
#15 RE: Testfahrt auf Förde und Schwentine mit Atkinson Traveler
avatar
Hallo Jürgen,
Du kennst ja Deine Gegend gut! Das Foto entstand als ich mich mit "den Kielern" in Wesenberg getroffen habe. Leider gehört "die Hütte" niemand von uns, sondern wird von Peggy (Kanumühle) vermietet (geschätzte 100 Leute haben sich ein Vorkaufsrecht eingeräumt falls das Ding mal zu verkaufen ist). Ich hänge gleich mal Bilder an um zu zeigen wie der Ausblick auf den See ist. Der Fisch stammt vom ortsansäßigen Fischer (10 Paddelminuten von der Veranda entfernt) und zum Bäcker kann man dann im Stadthafen auch gleich reinschauen.

Viel Freude wünscht
Horst
03.12.2008 21:21
avatar  lej ( gelöscht )
#16 RE: Testfahrt auf Förde und Schwentine mit Atkinson Traveler
le
lej ( gelöscht )

Horst, das ist fies so ein Stilleben einzustellen, jetzt habe ich Hunger auf Fisch, was nun?
Gruß Jürgen
PS: Schöne Bilder, schöne Landschaft, bin auch gerne in der Ecke, die Kanumühle kenne ich aber nur aus dem Forum.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!