FILM DER WOCHE

24.11.2008 22:07 (zuletzt bearbeitet: 25.11.2008 09:07)
#1 FILM DER WOCHE
avatar

Der Film lässt sich leider nicht einbetten - deshalb nur ein Bildchen daraus

Wer Lust hat sich einen kanadischen Film aus dem Jahr 1971 anzusehen, in dem es um den Bau eines Birkenrindenkanus geht, sollte sich eine Stunde Zeit nehmen, eine einigermaßen gute Internetverbindung haben und sich entspannt zutücklehnen. Aber bitte nicht anschließend in den Wald rennen und eine Birke fällen wie César in dem Film. Unsere Birken taugen angeblich nicht zum Bootsbau - die Rinde ist zu spröde. Hans-Georg nimmt deshalb ja auch Birkensperrholz...

Axel
P A D D E L B L O G - "Everyone must believe in something. I believe I'll go canoeing" Henry David Thoreau

 Antworten

 Beitrag melden
24.11.2008 23:09
avatar  josh
#2 RE: FILM DER WOCHE
avatar

ich danke dir axel!
eigentlich wollte ich ja schlafen gehen... aber das war eine der kurzweiligeren stunden meines lebens!
eine axt, ein messer, einen bohrer und eine pfeife; mehr braucht der mann nicht, um ein phantastisches kanu zu bauen. klasse! ich habe es genossen!
gruß vom
ole


 Antworten

 Beitrag melden
24.11.2008 23:28
avatar  lej ( gelöscht )
#3 RE: FILM DER WOCHE
le
lej ( gelöscht )

Danke Axel für den besonders schönen Tagesabschluss
Kann Ole nur beipflichten. Der Hauptdarsteller dürfte wohl schon in den ewigen Jagdgründen sein, wahrscheinlich bzw. hoffentlich hat er es an seine Kinder weitergegeben. Related Films hab ich gar nicht erst angeklickt, hab Angst davor, dass es sonst am Ende schon wieder hell wird.
Grüße Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2008 00:25 (zuletzt bearbeitet: 25.11.2008 00:28)
#4 RE: FILM DER WOCHE
avatar
Ein unglaublicher Film, bin sprachlos. Welch eine Handwerkskunst!
Danke für den Link!

Gruß, Claus

P.S.: Eigentlich wollten ich auch schon längst im Bett sein.

 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2008 09:06
avatar  moose
#5 RE: FILM DER WOCHE
mo

noch was schönes, canoe land

http://beta.nfb.ca/film/cree_hunters



 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2008 12:40
#6 RE: FILM DER WOCHE
avatar

Hallo Axel,
das ist ein schöner Film. Und ich konnte mal wieder überprüfen, ob ich "alles richtig" mache :Frame-Boote entstehen im wesentlichen genau so .
Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2008 13:10
avatar  hannesv
#7 RE: FILM DER WOCHE
ha

anfrage:
mit welcher gemisch dämpft er die spanten?
mit welchem gemisch übergießt er den rumpf auf der außenseite?
die innenzeder wird nicht imprägniert?


 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2008 13:18
avatar  lej ( gelöscht )
#8 RE: FILM DER WOCHE
le
lej ( gelöscht )

Moin Moose
Auch nicht schlecht, so kommt man aber zu gar nichts.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2008 15:32 (zuletzt bearbeitet: 26.11.2008 15:53)
#9 RE: FILM DER WOCHE
avatar
Hi Axel!
Ganz unglücklich war ich schon, da ich anscheined der einzige war, der wegen EDV-Problemen den Film nicht sehen konnte. Und jetzt freue ich mich, daß mit Geduld vor unseren Augen etwas entsteht, das nicht nur ästhetische Kriterien im reichen Maß erfüllt.
Die Musik von Erik Satie - Gymnopédie No.1https://www.youtube.com/watch?v=WSxDjW9bLCQ - schafft offenbar mühelos den Sprung durch Zeit und Raum, zeitlos und fast meditativ unterstützt sie das Gezeigte kongenial.
Verträumte Grüße
Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2008 15:39
#10 RE: FILM DER WOCHE

@ hannes,

das Gemisch nennt sich in beiden Fällen H2O, der Gute hat einfach immer nur neues Wasser in ein altes Faß über dem Feuer nachgeschüttet und dabei nicht auf übertriebene Sauberkeit geachtet. Das Wasser ist lediglich das Medium für die Hitze, mit deren Hilfe die Holzfasern geschmeidig gemacht werden. Das einzige wirkliche Gemisch in der ganzen Prozedur ist das mit tierischem Fett vermengte Kiefernharz, mit dem die Nähte abgedichtetr werden.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2008 16:22
avatar  Olaf
#11 RE: FILM DER WOCHE
avatar

Hej Axel

Einfach nur genial. Und ich nen mich Handwerker.

@Moose, wann mach ich denn meine anderen Dinge heute?

Hejdå Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2008 16:46 (zuletzt bearbeitet: 25.11.2008 16:47)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#12 RE: FILM DER WOCHE
Kl
Klaus ( gelöscht )
Ja ohne Akkuschrauber geht bei einem Europäer heute ee nix mehr.

Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2008 20:36 (zuletzt bearbeitet: 25.11.2008 21:09)
avatar  Horst
#13 RE: FILM DER WOCHE
avatar
Mensch Axel, da hast du ja was entdeckt und gleich auch hungrig auf weiteres Filmmaterial gemacht.

Deine Überschricht "Film der Woche" ist ja stark untertrieben.

(Bestimmt hast Du schon eine Kopie des VHS-Filmes -von dem "Robin Wood" in engl. Foren schreibt- in Aussicht?)

Danke sagt
Horst

hier noch was: http://www.northwestcompany.de/pages/filme.htm

 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2008 21:09 (zuletzt bearbeitet: 25.11.2008 21:12)
#14 RE: FILM DER WOCHE
avatar
...nein, aber gerade bin ich (über einen Thread im kanadischen Forum) auf diesen Film gestoßen, der einem das Bootfahren auf kleinen engen Flüssen fast ein wenig vermiesen kann.

Axel



P A D D E L B L O G - "Everyone must believe in something. I believe I'll go canoeing" Henry David Thoreau

 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2008 21:11 (zuletzt bearbeitet: 25.11.2008 21:12)
avatar  Horst
#15 RE: FILM DER WOCHE
avatar
Vielleicht sollten manche Landschaften eben einfach in Ruhe gelassen werden und somit ist das "vermiesen" ganz gut.

 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2008 21:27 (zuletzt bearbeitet: 25.11.2008 21:37)
#16 RE: FILM DER WOCHE
avatar
Über den Star dieses VHS-Films, Henri Vaillancourt, gibts ja dieses lustige Buch von John McPhee, in dem er den Bau eines Rindenkanus durch den Protagonisten durchaus anerkennend und bewundernd beschreibt und später eine Fahrt mit Vaillancourt auf dem Allagash, bei der sich der Bootsbauer als kein bisschen Bootstourtauglich erweist. Ich habe in meinem Blog eine kleine Rezension des Buches geschrieben und kann es nur jedem, der sich für Rindenkanubau interessiert empfehlen. Ähnlich spannend ist David Gidmarks "Birchbark Canoe"

Axel
P A D D E L B L O G - "Everyone must believe in something. I believe I'll go canoeing" Henry David Thoreau

 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2008 13:10
#17 RE: FILM DER WOCHE
avatar

Nicht schlecht, Herr Specht!
Hätte nur noch gefehlt, dass die Kayakfahrer versuchen auf der Flutwelle nach dem Abbruch zu surfen.

----------------------------
"Consensus is never a problem when all you have to argue with is yourself" - Herb Pohl on solotripping

 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2008 21:18 (zuletzt bearbeitet: 26.11.2008 21:19)
avatar  jan_dettmer ( gelöscht )
#18 RE: FILM DER WOCHE
ja
jan_dettmer ( gelöscht )
Horst, die Fluesse die Du in ruhe lassen willst sind die Fluesse die ich am liebsten paddle. Gerade die wenigen paddler, die auf diesen fluessen paddeln sind auch die am staerksten engagierten wenn es um den Schutz der Fluesse geht. Die ueberwiegende gefahr diese Fluesse zu verlieren kommt sicher nicht von ein paar paddlern (so viele sinds nicht, die sich in die canyons hier wagen) sondern von industriellem interesse profit mit den fluessen zu machen (mining, hydroelectric, kahlschlaege).

Jan
We are only paddlers between swims.
http://www.bc-creeks.org
http://www.bc-ww.com

 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2008 22:58 (zuletzt bearbeitet: 26.11.2008 23:06)
avatar  Horst
#19 RE: FILM DER WOCHE
avatar
Hallo Jan,

natürlich hast Du recht wenn Du von der "überwiegenden Gefahr" schreibst. Ich habe auch mehr an die hiesigen Bäche und Bächlein gedacht auf denen es recht voll werden kann. Aber ich denke wenn Menschen überlegt wegbleiben tut es jedem Bach, egal wo, gut. Und um zu wissen wie gefährdet manche Systeme sind muß ich nicht hin. Und die industriellen Interessen schaffen ja oft erst auch Zufahrtswege für uns Touristen. Ich bin auch schon "auf dem Holzweg gewesen" und war dann später wütend über das Geräusch der Motorsägen.

Aber ich finde es ja ok wenn Menschen ihre Freude finden und suche mir ja auch meine Orte. Bislang sind aber aus, erst wenigen, begeisterten Menschen in einer Idylle meist mehr und mehr geworden. Deshalb mag ich für ruhige Flecken nicht werben und bedauern, daß andere Menschen nicht hinkommen.

Horst

 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2008 00:02
avatar  jan_dettmer ( gelöscht )
#20 RE: FILM DER WOCHE
ja
jan_dettmer ( gelöscht )

...bis Dein ruhiger Fleck eben misbraucht wird. Wenn Du Dich dann fuer den Schutz des ruhigen Flecks einsetzt wirst Du schnell merken, dass Du viele Menschen brauchst die fuer den Schutz eintreten. Wenn ich die Fluesse fuer die ich mich engagiere nie gesehen haette, wuerde ich mich nun nicht fuer sie engagieren. Verstecken kann man Natur nicht. Wenn keine Menschen dort sind die sich fuer den Schutz einsetzen wird sie zerstoert. (das ist die Kanadische perspektive, gilt aber in Europa oft genau so... siehe Skandinavien und Wasserkraft). Das ernuechternde Beispiel ist die Coast Range in BC, YK und Alaska:


1000+ km Hochspannungsleitung, 600 neue Bruecken, 5 Jahre Bauzeit mit tausenden Arbeitern, 4+ B CDN Kapital

Ich bin beim Thema Naturschutz etwas sensibel...

Bis dann, Jan

We are only paddlers between swims.
http://www.bc-creeks.org
http://www.bc-ww.com

 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2008 10:31 (zuletzt bearbeitet: 27.11.2008 10:46)
avatar  Horst
#21 RE: FILM DER WOCHE
avatar
Auch wenn ich FILM DER WOCHE nun weiterhin "mißbrauche":

Hallo Jan,
es kann aus meiner Sicht (fast) nur Zustimmung zu Deinen Ansichten und Bemühungen geben. "Fast" weil ich Menschen wie Dir vertraue und mir den problematischen Bereich nicht immer erst auch noch ansehen muß um mich für seine Erhaltung einzusetzen. Ich habe auch eher in kleinerem Maßstab gedacht. Wie z.B. an zertrampelte Ufer in Naturschutzgebieten die sich vom einmaligen Ausstiegsplatz in einen großen festgetrampelten Rastplatz gewandelt haben. Und konkret fällt mir ein so entstandener Anlandungsplatz in Mecklenburg ein von dem sich, in diesem Sommer, ein Trampelpfad zu einer Straße gebildet hat weil es wohl einigen Leuten praktischer erschien Fahrten dort beenden oder anfangen zu können.

Also mir ging es hier um einfaches kleinteilige bewahren von Natur bei dem ich nicht von bedrohlichen großen Mächten reden kann, sondern wo die Verantwortung einfach bei mir liegt. Die Verantwortung mich auch in anderem Rahmen einzusetzen geht dabei nicht verloren.

Horst

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!