Welche Digicam bis 130 euro ?

  • Seite 2 von 3
05.11.2008 18:49 (zuletzt bearbeitet: 05.11.2008 18:56)
#26 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
avatar
Hallo Wolfgang,

kannst Du nicht dem Jörg auf dem Bild so eine kleidsame knallorange ohnmachtssichere Weste "auf den Leib pfriemeln"?
(Dir auf dem andern Bild natürlich auch...)
Beim oberen Bild ist keine Reflektion des Boots im Wasser zu sehen (wirk ein wenig sehr ausgeschnitten und reingeklebt) - beim unteren spiegelt sich das Boot perfekt. Gehört die Wasserfläche vor dem Boot zum Originalbild und wie hast Du dann den Farbton der Wasserflächen angeglichen? Macht mich ja schon neugierig.

Ist doch eine Dolle Sache das mit der Bildbearbeitung auch wenn es das Risiko zu beinhalten scheint, die Realität nur noch als Störfaktor wahrzunehmen.

Axel
P A D D E L B L O G - "Everyone must believe in something. I believe I'll go canoeing" Henry David Thoreau

 Antworten

 Beitrag melden
06.11.2008 12:12 (zuletzt bearbeitet: 06.11.2008 12:18)
#27 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
avatar
Hallo Axel!
1) Ohnmachtsichere Westen sind gerade aus ( im Bildarchiv ).
2) Wenn Du keine Spiegelung siehst, kann es sich auch um ein Vampirfoto handeln, oder um ein enges Zeitkorsett von ca 5 min. für Spielereien!
3) Das Archiv hat im Zusammenhang mit Sicherheit aber doch noch was hergegeben: Ein Erlkönigbild vom GOC -Treffen.
( Gerüchte behaupten, die Stützräder sind zum Aufkantenlernen verstellbar, das Radprofil deutet aber auf Wildwassereinsatz, die Fahne hat eine Teleskopstange und zeigt bis 10m Wassertiefe die genaue Position des Paddlers an, den Rest kann ich mir auch nicht so recht erklären, veileicht irgendwas mir airbag oder Umwelt oder so...)
Take care
Wolfgang Hölbling
Bildanhänge

 Antworten

 Beitrag melden
06.11.2008 13:18 (zuletzt bearbeitet: 06.11.2008 13:26)
#28 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
avatar
Ja, das muss wohl so ein Airtube-Turtle-Device sein, das durch sanfte aber nachdrückliche Massagebewegungen bis hin zu heftig mahnenden Rückenstößen die mangelhafte Körperrotation unbelehrbarer Steifnackenpaddler stimuliert und gleichzeitig die Schwimmweste ersetzt...
Das ist doch auch dieser Paddler, der in seinem öffentlichen Paddeltagebuch immer mal wieder über diese "Stützradpaddler in ihren Kajaks" lästert. - Wahrscheinlich handelt es sich um einen Selbstversuch zur Vermeidung des Gebrauchs von Doppelpaddeln. Offenbar weht eine steife Brise von achtern...

Axel
P A D D E L B L O G - "Everyone must believe in something. I believe I'll go canoeing" Henry David Thoreau

 Antworten

 Beitrag melden
06.11.2008 14:37
avatar  rené
#29 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
re

Mich irritiert die Hand, die am ATD (siehe Axels Beitrag "Airtube Turtle Device") zu sehen ist. Jeder verantwortungsvolle Puritaner muss sich zwangsläufig fragen, was sich da unter Deck abspielt.
Oder ist es nur so, das am Prototyp die Halteösen noch eingespart wurden, um die Position im Boot in der Testphase leichter optimieren zu können.
Oder ist der Mechanautiker eingeschlafen und hat den Start verpasst.
Oder,oder,oder... So viele unbeantwortete Fragen...

der völlig verwirrte René


 Antworten

 Beitrag melden
06.11.2008 14:52 (zuletzt bearbeitet: 06.11.2008 14:52)
avatar  lej ( gelöscht )
#30 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
le
lej ( gelöscht )
Hallo Wolfgang
Da ich dummerweise vor kurzem meine Brille auf Fördegrund versenkt habe, bin ich beiden Bildern erst mal auf den Leim gegangen und habe innerlich gedacht, nicht schlecht, die folgenden Beiträge ließen schon Schlimmes erahnen, meine nagelneue Brille frisch auf der Nase bestätigt mir, einem tollen Aprilscherz im November aufgesessen zusein.
Gruß Jürgen

 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2008 16:54
#31 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
avatar

Zurück zum Thema:
1. Für maximal 130 Euro bekommt man meiner Meinung nach nur Schrott. Schuld ist in der Regel das Teil, das frecherweise Objektiv genannt wird. Wer Glück hat, bekommt noch sehr günstig (ca. 200 Euro)die Panasonic TZ 2, eine prima Kamera.
2. Wer eine gute, aber günstige Bildbearbeitungssoftware sucht, sollte eine nicht ganz aktuelle Version eines vernünftigen Programms kaufen, z. B. "Photoshop Elements 5" oder entsprechende von "Photo Impact" bzw. "Paint Shop Pro". "Photo Filtre" ist klasse für einfache, schnelle Korrekturen, versagt aber bereits bei aufwändigeren Masken.

Paddelgruß Hans

 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2008 17:05
avatar  moose
#32 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
mo

ich bin jetzt von der Idee bei der Canon Powershot A 590 IS gelandet und könnte eine Panasonic LZ10 für 120 bekommen fast neu, was auch reizt.

http://www.photographyblog.com/reviews_c...t_a590_is_2.php

http://www.photographyblog.com/reviews_p...ix_dmc_lz10.php


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2008 20:55 (zuletzt bearbeitet: 07.11.2008 21:01)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#33 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
Kl
Klaus ( gelöscht )
Hi, ich muss Hans recht geben mit 130.-€ das kann nichts sein.
ein Paddelfreund hat so was in der Preislage leicht darüber, naja die Bilder sind nicht besonders.
Kompromisse möchte ich da nicht eingehen.
Werde mir das nächste viertel Jahr auch eine Wasserdichte kaufen, aber mit Sicherheit werdem ich auf Qualität achten,
kaufe ja nicht jedes Jahr eine Wasserdichte Digi.
Klaus

Das Bild von Jörg Wagner ist ja Super auch die Spiegelung seines Canoes im Wasser Top.
Ist ja bestimmt aus einem Helikopter aufgenommen.
Klasse Jörg

 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2008 21:55 (zuletzt bearbeitet: 07.11.2008 21:56)
avatar  lej ( gelöscht )
#34 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
le
lej ( gelöscht )
Hallo Klaus
Apropo wasserdicht, für morgen oder Sonntag hat mich mein Kleiner zwangsverpflichtet mit ihm Kanu zu fahren. Da ich heute die wasserdichte Pocket in schwarz wider erwarten schon abholen konnte, stelle ich, bzw. meine technische Fachkraft, dann ein paar Bilder ein, vielleicht erleichtern sie dir deine Kaufentscheidung.
Jürgen

 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2008 22:49
avatar  Klaus ( gelöscht )
#35 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
Kl
Klaus ( gelöscht )

würde mich freuen Jürgen

LG Klaus




 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2008 22:52 (zuletzt bearbeitet: 07.11.2008 22:55)
avatar  kanute
#36 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
avatar
Und ich werde mir ein wasserdichtes Gehäuse für meine Panasonic DMC-TZ3 gönnen, die kann alles außer kochen und Hemden bügeln. Leider
Wenn man was Richtiges will, kommt man mit 130 Euronen wohl nicht aus.

 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2008 23:17
avatar  lej ( gelöscht )
#37 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
le
lej ( gelöscht )

Hallo Kanute
Ist das nicht die kleine Lumix mit Leicalinsen und 10fach Zoom?
Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2008 23:20 (zuletzt bearbeitet: 07.11.2008 23:25)
avatar  kanute
#38 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
avatar
@lej
so isses, Superding. Habe mir in der Bucht noch Ersatzakkus und ein Ladegerät für`s Auto besorgt.

 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2008 23:29 (zuletzt bearbeitet: 07.11.2008 23:37)
avatar  lej ( gelöscht )
#39 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
le
lej ( gelöscht )
Hallo again
Kommt es da nicht günstiger du kaufst dir die mjy 1030 dazu, habe mich jetzt dafür entschieden und deine kommt in 3 Mon. dazu. Die Lumix wird unterwegs wasserdicht transportiert und die Olympus hängt immer um den Hals und muss fürs Grobe herhalten, da ist sie momentan unschlagbar, kommt nur nicht an die Kontraststärke der Lumix ran.
Nach meiner ersten Pleite mit Silva, werde ich mir wieder Solarlademöglichkeit beschaffen, für längere Touren leider unumgänglich, da es ja mit Batterien nicht geht, gibt jetzt aber sichere Alternativen, Kosten sind nur leider noch etwas hoch.

 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2008 23:36 (zuletzt bearbeitet: 07.11.2008 23:42)
avatar  kanute
#40 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
avatar
Ich kenne die mjy nicht, ich hab meine in einer kleinen Tonne dicht bei mir, das hat bis jetzt immer gut geklappt. Und ich würde mir doch irgendwann das Gehäuse kaufen, damit hätte ich keinen Vorteil, oder doch?
Außerdem kommt es mir so ein bisschen auf den Zoom an, wie oft hab ich vom Wasser her eine schöne Felswand oder ähnliches mit der Canon ixus V fotografiert. Das war immer viel zu weit weg.

 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2008 00:18
avatar  lej ( gelöscht )
#41 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
le
lej ( gelöscht )

Google mal unter Olympus mjy 1030, ich hab durch Regen Spritzwasser und in die Steine fallen lassen schon ein paar Kameras zersägt, mit der Olympus kann das nicht passieren, zudem bin ich der meinung , das die Gehäuse in der Regel so teuer sind, dass du dir dafür zusätzlich die zweite Kamera mit mehr Vorteilen als das Gehäuse hat kaufen könntest. Ich bin nun aber wirklich kein Experte auf dem Gebiet, ich muss mich immer erst mühsam schlau machen und alles ausprobieren.
Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2008 11:53
avatar  kanute
#42 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
avatar

@Jürgen,
alles schön und gut. Hab mir das Teil mal angeschaut, aber damit wäre ich wieder bei einem 3,6 optischen Zoom. Und auf einen höheren Zoomfaktor kam es mir an.
Grüße
Bernd


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2008 12:10 (zuletzt bearbeitet: 08.11.2008 12:14)
avatar  lej ( gelöscht )
#43 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
le
lej ( gelöscht )
Hallo Bernd
Hast du vollkommen recht, der 3,6 Zoom reicht mir für Aufnahmen vom Boot aus, halt ich an werde ich die Lumix benutzen, Viecher am Wasser sind meist relativ nah und es kommt mir drauf an schnell schießen zu können, muss quasi im vorbei rauschen fotografieren, hältst du erst mal an sind die meisten schon auf Tauchstation, für Landschaftsaufnahmen steig ich lieber aus und helf mir mit dem Stativ und bring das bessere Ergebnis mit der Lumix. Hoffentlich.
Gruß Jürgen
PS, hab hier viel mit Salzwsser und salziger Luft zu tun, vielleicht bilde ich mir das ja auch nur ein aber der Wasserdichtigkeit gebe ich im Boot den Vorrang. Die Unterschiede im Ergebnis stellt auch eher meine Frau fest weil ich für die Feinheiten ihrer Meinung nach sowieso ein halbblinder Vogel bin.

 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2008 14:13
avatar  Klaus ( gelöscht )
#44 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hi, war im Media Markt und hab da was entdeckt eine Rollei X-8 Sports Wasserdicht bis 10 Meter. was haltet ihr davon? taugt die was.
der Preis 189.-€ sehr leicht und robust gebaut. Soll angeblich ganz frisch von der Messe kommen.

Klaus




 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2008 17:29
avatar  moose
#45 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
mo

ist ein schöner thread geworden, da ich den ja mal angefangen habe, hier ein paar Bemerkungen, ich habe dazu gelernt.

gilt für Kompakte
optischer Zoom bis 5 fach sollte sein
optischer Bildstabilisator auch
8 Megadingsbums reichen solange die Chips nicht besser werden.
Video mindestens 680x NN 30 Bilder/sec

und wasserdicht muss nicht sein, die sind in der Leistung nicht so gut, wer versenkt schon eine Kamera ? Duck und wech
aber wers übrig hat als Zweitcamera am Mann
Bill Mason hatte auch keine Wasserdichte und dolle Bilder gemacht und dolle Landschaften erlebt.
moose


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2008 18:40
avatar  kanute
#46 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
avatar

Natürlich spielt die Wasserdichigkeit für uns Paddler eine Rolle, ich werde mir aber auf keinen Fall eine zweite wasserdichte Kamera für rund 400 Euronen kaufen, die weniger als 5 fach Zoom hat.
Dann nehme ich lieber das wasserdichte Gehäuse für meine Linux, dann behalte ich deren Vorzüge und billiger ist es auch noch. Ganz zu schweigen von wieder unterschiedlichen Akku- oder Batteriesystemen.


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2008 18:54 (zuletzt bearbeitet: 08.11.2008 20:59)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#47 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
Kl
Klaus ( gelöscht )
Hi, bei der suche nach dem richtigen Canoe hatte ich keine Probleme.
Vielleicht mache ich mir die suche nach der richtigen Digi extra schwer.

Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2008 20:20
avatar  lej ( gelöscht )
#48 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
le
lej ( gelöscht )

Ich hab beim Fachhändler incl. einigem Zubehör 345,- bezahlt, bei Amazon geht´s noch deutlich günstiger. Auf dem Wasser brauch ich keinen größeren Zoom als 3,6 mit den Ladesystemen hast du Recht, ist für mich aber nicht so tragisch. Kannst du mir mal bitte erklären, wie das im Gehäuse mit dem doch deutlichen Herausfahren des Objektives zum Zoomen funktioniert, hab da keine Ahnung.


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2008 21:53 (zuletzt bearbeitet: 08.11.2008 21:56)
avatar  lej ( gelöscht )
#49 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
le
lej ( gelöscht )
Hallo Klaus
Wie versprochen die Bilder, muss dazu allerdings sagen, dass es heute etwas spät und sehr diesig war, immer wieder Schwadenfelder in der Luft aber versprochen ist versprochen und ich war selbst neugierig, ob die Unterwasserdigi mich nicht zu sehr enttäuscht. Die Kamera besitzt eine Menge Einstellmöglichkeiten und mehr als einmal hab ich die falsche erwischt, werde mir das noch genau Alles durchlesen und von meinem Haustechniker erklären lassen, die Fotos sind oh Wunder schon mal im PC, vielleicht klappts mit dem Forum auch.








Die Bilder sind nicht bearbeitet und die Location ist die Eider mit dem Westensee.
Gruß Jürgen

 Antworten

 Beitrag melden
11.11.2008 08:59
#50 RE: Welche Digivam bis 130 euro ?
avatar

Die zahlenmäßig größte österreichische Tageszeitung empfiehlt gratis Bildbearbeitungstools aus dem Internet: http://www.krone.at/krone/S96/object_id_...xcms/index.html
Was sie wirklich können, wird auszutesten sein...

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!