Kanubaustoff

  • Seite 2 von 2
01.11.2008 10:53
#26 RE: Kanubaustoff alle Jahre wieder.
avatar

Seit Jahren hängen meine Kevlar-Carbon Kanus (früher Novacraft, jetzt Bell) im Carport und ich habe noch keinerlei Temperaturschäden ausmachen können. Vor dem Lockern der Schrauben an Holzrändern würde ich warnen: es leiert nur das Gewinde bzw. die Schraubenköpfe aus und das Ganze hält irgendwann nicht mehr.
Auch das Paddeln bei Minustemperaturen (wobei das Wasser ja immer über 0 Grad C hat)hat meinen Booten nicht geschadet. Also: keine künstliche Aufregung - ceep cool!

Paddelgruß Hans

 Antworten

 Beitrag melden
01.11.2008 11:42
avatar  Klaus ( gelöscht )
#27 RE: Kanubaustoff alle Jahre wieder.
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hi Hans @ das ist aber mal eine Meldung die alles schon dagewesene in den Schatten wandern lässt.
Also reicht es aus das Canoe trocken zu lagern, wie es uns der Paddel Kollege mit dem schönen Kanadabootshaus gezeigt hat.

LG Klaus




 Antworten

 Beitrag melden
01.11.2008 13:11 (zuletzt bearbeitet: 01.11.2008 19:57)
avatar  lej ( gelöscht )
#28 RE: Kanubaustoff alle Jahre wieder.
le
lej ( gelöscht )
Hallo Hans
Das fahren bei 5 Grad minus macht auch Spaß, meistens ist dann klares Wetter mit viel Sonnenschein.(Salzwasser)
Jürgen

 Antworten

 Beitrag melden
01.11.2008 17:02
#29 RE: Kanubaustoff alle Jahre wieder.

Hi,
die Herstellerempfehlungen machen im Herkunftsland der genannten Boote schon Sinn, denn im Mittleren Westen der USA werden gelegentlich schon mal -40 Celsius gemessen, bei uns eher nicht, deshalb stimmt Kanuhans´statement "Keine Panik" bzw. "keep cool".
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
01.11.2008 18:01 (zuletzt bearbeitet: 03.11.2008 14:31)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#30 RE: Kanubaustoff alle Jahre wieder.
Kl
Klaus ( gelöscht )
Hi. Jörg @ und was sagen da unsere europäischen Kanu-Hersteller, gibt es da eine Empfehlung.


Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
01.11.2008 20:30
#31 RE: Kanubaustoff alle Jahre wieder.

Was die sagen, weis ich nicht, das thema hat für uns aber aus den genannten Gründen weinig Bedeutung, das drückt sich schon darin aus, daß es praktisch keine Berichte über "cold-cracks" aus unserem Bereich gibt.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
01.11.2008 20:55
#32 RE: Kanubaustoff alle Jahre wieder.
ma

Servus,

bei uns liegen schon immer die Gebrauchsboote unterm Carport, Sommer wie Winter.
Egal ob:
--Royalex / Vinyl
--Royales / Aluminium
--Royalex / Holz
--Laminat / Aluminium
--Armerlite / Holz
--Armerlite / Vinyl
--PE
bisher gab es auch bei uns noch keine Probleme mit Schäden, auch nicht vor gut 2 Jahren als wir bis -30 Grad hatten.

Gruß
Florian

--------------------------------------------------
Keep the open side up!

 Antworten

 Beitrag melden
01.11.2008 23:14 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2008 21:13)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#33 RE: Kanubaustoff
Kl
Klaus ( gelöscht )
Na, da ist ja die Frage von Jürgen beantwortet.
Klaus

.


hat aber schon gedauert.

.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!