Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kanubaustoff

Seit Jahren hängen meine Kevlar-Carbon Kanus (früher Novacraft, jetzt Bell) im Carport und ich habe noch keinerlei Temperaturschäden ausmachen können. Vor dem Lockern der Schrauben an Holzrändern würde ich warnen: es leiert nur das Gewinde bzw. die Schraubenköpfe aus und das Ganze hält irgendwann nicht mehr.
Auch das Paddeln bei Minustemperaturen (wobei das Wasser ja immer über 0 Grad C hat)hat meinen Booten nicht geschadet. Also: keine künstliche Aufregung - ceep cool!
lej
(
gelöscht
)
#28 RE: Kanubaustoff alle Jahre wieder.

#29 RE: Kanubaustoff alle Jahre wieder.
Klaus
(
gelöscht
)
#30 RE: Kanubaustoff alle Jahre wieder.

#31 RE: Kanubaustoff alle Jahre wieder.
#32 RE: Kanubaustoff alle Jahre wieder.
Servus,
bei uns liegen schon immer die Gebrauchsboote unterm Carport, Sommer wie Winter.
Egal ob:
--Royalex / Vinyl
--Royales / Aluminium
--Royalex / Holz
--Laminat / Aluminium
--Armerlite / Holz
--Armerlite / Vinyl
--PE
bisher gab es auch bei uns noch keine Probleme mit Schäden, auch nicht vor gut 2 Jahren als wir bis -30 Grad hatten.
Gruß
Florian
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!