Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Paddelbaukurs bei Holzstoff

Bei Holzstoff in Potsdam ist am Sa/So 15/16 November wieder ein Paddelbaukurs geplant.
Wer also noch ein ausgefallenes Weihnachtsgeschenk sucht,schon immer mal ein Unikat schaffen
wollte,oder einfach Spaß daran hat mit Holz zu arbeiten ist hier richtig.
Damit der Kurs stattfindet, sind mindestens 4 Teilnehmer nötig.
Also, wer außer mir macht,noch mit?
Infos und Anmeldung bei Andre Rießler von Holzstoff unter [url=http://www.holzstoff.com]http://www.holzstoff.com
Wer also noch ein ausgefallenes Weihnachtsgeschenk sucht,schon immer mal ein Unikat schaffen
wollte,oder einfach Spaß daran hat mit Holz zu arbeiten ist hier richtig.
Damit der Kurs stattfindet, sind mindestens 4 Teilnehmer nötig.
Also, wer außer mir macht,noch mit?
Infos und Anmeldung bei Andre Rießler von Holzstoff unter [url=http://www.holzstoff.com]http://www.holzstoff.com

22.11.2008 18:17 (zuletzt bearbeitet: 22.11.2008 18:20)
#3 RE: Paddelbaukurs bei Holzstoff

Nachlese:Zwei Tage angerissen,gesägt,gehobelt und geraspelt.Zu Hause noch mit diversen Ziehklingen
geglättet und dann schleifen,schleifen,schleifen.....! Alles in allem ein tolles Erlebnis,so ein traditionelles
Paddel selber nur mit Handwerkzeugen zu bauen.Na ja,etwas haben wir gemogelt.Ausgesägt haben wir mit der Bandsäge.
Jetzt weiß ich nach der vielen Mühe das gute Stück erst richtig zu schätzen.
Nächste Woche noch Ölen und dann gut verstecken bis Weihnachten. Bin mal gespannt wie es meiner Tochter,
die es bekommen soll,so gefällt. Ich,bin jedenfalls ganz verliebt in die "fließenden Kurven".
Gewicht:525gr
Vielen Dank an Andre Rießler von Holzstoff für den gelungenen Kurs und die vielen Tips und Literaturvorschläge.
Ich hoffe den anderen Teilnehmern hat es genauso viel Spaß gemacht.
geglättet und dann schleifen,schleifen,schleifen.....! Alles in allem ein tolles Erlebnis,so ein traditionelles
Paddel selber nur mit Handwerkzeugen zu bauen.Na ja,etwas haben wir gemogelt.Ausgesägt haben wir mit der Bandsäge.
Jetzt weiß ich nach der vielen Mühe das gute Stück erst richtig zu schätzen.
Nächste Woche noch Ölen und dann gut verstecken bis Weihnachten. Bin mal gespannt wie es meiner Tochter,
die es bekommen soll,so gefällt. Ich,bin jedenfalls ganz verliebt in die "fließenden Kurven".

Vielen Dank an Andre Rießler von Holzstoff für den gelungenen Kurs und die vielen Tips und Literaturvorschläge.
Ich hoffe den anderen Teilnehmern hat es genauso viel Spaß gemacht.
Internette Grüße Thomas
23.11.2008 10:10 (zuletzt bearbeitet: 23.11.2008 21:16)
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#4 RE: Paddelbaukurs bei Holzstoff

An
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
Details
Mir hat es auch viel Spass gemacht, besonders das heraus Arbeiten mit dem Beil und das Handhobeln des schönen Holzes. Bin Allerdings auch nicht ganz fertig geworden, und hätte jetzt fast schon zum Bandschleifer gegriffen. Aber der Winter ist noch lang und das Arbeiten mit reinen Handwerkzeugen ist wunderbar.
War sicher nicht das letzte Paddel, das ich baue.
Andreas
War sicher nicht das letzte Paddel, das ich baue.
Andreas

Zitat von WenigPaddler
Mir hat es auch viel Spass gemacht, besonders das heraus Arbeiten mit dem Beil und das Handhobeln des schönen Holzes. Bin Allerdings auch nicht ganz fertig geworden, und hätte jetzt fast schon zum Bandschleifer gegriffen. Aber der Winter ist noch lang und das Arbeiten mit reinen Handwerkzeugen ist wunderbar.
War sicher nicht das letzte Paddel, das ich baue.
Andreas
Tja Andreas,das sind halt die "Nebenwirkungen" von so einem Kurs.Ich habe auch schon das nächste Holzprojekt in Planung(allerdings etwas kleiner aus den Holzresten) Zusätzlich konnte ich nicht anders und habe mir noch einen Schrupphobel und einige andere Kleinigkeiten zugelegt.
Der Dick-Katalog beinhaltet zwischen den Zeilen ein gefährliches Suchtpotenzial!!!!
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!