Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Maleur mit dem Zeltofen


Hi Andreas, ist das Unterteil vom Kelly nicht aus Alu? Da wäre ich vorsichtig das richtig als Hobo zu nutzen. Die kurze Brennzeit bis das Wasser kocht geht ok wenn du aber länger richtig damit feuerst dürfte/könnte Alu schlappmachen. Und nen anständigen Bodenschutz sollte das auch haben.
CU Bernd
moin Andreas,
moin Bernd,
das Unterteil vom Kelly ist aus Alu und nicht
wie Bernd richtig erkannt hat, für "Dauerbrand"
geeignet, es wird weich und wirft sich. Deswegen
funktioniert es u. a. auch nicht, beim Kelly den Topfaufsatz
zum längeren Kochen zu nehmen.(trotz Herstellerempfehlung)
Ich bleibe bei meiner Liard Firebox, kostet zwar macht aber
auch keine Probleme
Gruß
Albert
http://www.absolut-canoe.de
Danke für den Hinweis aufs Aluminium, war mir nicht klar, dass das nur für eine kurzzeit Erwärmung gedacht ist.
Vielleicht schaue ich dann mal nacht einem "kompletten" Edelstahlersatz in der Küchenabteilung. Wäre ja so praktisch. Denn auf meinem frisch gebrühten Kaffe verzichte ich sowieso nicht, also fehlt ja nicht mehr viel um auch den Topf warm zu kriegen.
Noch eine zweite Feuerstelle finde ich nicht so optimal.
Gruß
Andreas
Ich habs anderswo schon mal gesgt. ich habe bei Rewe einen Siebeinstazt für Kochtöpfe zum schonenden garen von Gemüse gekauft. Der soll mir als Feuerschale dienen. Das Ding sieht so aus wie eine Feuerschale die es bei Globetrotter gibt, diese hat nur nicht die Sieblöcher. Aber Luft kann so ein offenes Feuer gar nicht genug bekommen. Aber die Ikea-Hobos werde ich auch mal testen.

Also ich habe jetzt mal die Hobo-Abteilung beim Rewe besucht, (wirklich super getarnt als Küchenabteilung.)
Als Ergänzung für den Kelly gibt es dort Aufsätze, (als Tortenring getarnt). Die Länge ist genau so bemessen, das man mit dem Reststück den Brenntopf auskleiden kann. Ich denke der Edelstahl verhindert, dass das Aluminium zu warm wird.
Die Stangen sind 4mm hatte ich noch.
Jetzt muß ich nur noch Lüftungenlöcher "reinnagen", damit auch ein größerer Topf plaziert werden kann.
Für das Feuerchen nehme ich sehr kleine Hölzchen und lege oft nach, dann brennt es prima.
Gruß
Andreas

Manchmal geht man ja nach dem Lesen eines Beitrages mit anderen Augen durchs tägliche Leben,
habe gerade beim Einkauf folgendes entdeckt:
http://norma-online.de/_de_/_angebote_/_...t-081027-35943_
Zu finden bei Norma, ist vielleicht einfacher erreichbar (näher) als Ikea.
Brauchbarer Rohstoff für Basteleien !
Viele Grüße Peter
#60 RE: Keine Alu-Rohre für Zeltöfen!

Grüße,
Mark.
Hallo Mark
Dein Ofen sieht auch ganz nett und praktisch aus, bringt mich aber noch mehr ins Grübeln. Wenn ich es denn endlich schaffe mal zum Kanadiertreffen zu kommen, wäre es toll, da mal die ganze Bandbreite an Zeltöfen in Natura zu sehen, ständig taucht ein neues bzw. anderes Modell im Forum auf und irritiert mich bzw. verschiebt den Anschaffungstermin bei mir, da ich Sorge habe, mir den Verkehrten zu zulegen.
Gruß Jürgen
#62 RE: Keine Alu-Rohre für Zeltöfen!

Ich hatte ihn jetzt 5-6 mal an und die Bleche haben sich ganz leicht verzogen. Jetzt begreife ich auch, warum Schlitze in den beiden kleinen Blechen für die Vorderseite breiter sind: Sie lassen sich auch jetzt noch problemlos einhängen. Mal sehen, wie lange das so bleibt.
Mark.

Hallo,
ich bin schwer über den Bau eines Zeltofens. Werde, wenn's soweit ist, das Ergebnis einstellen.
Was mich interessiert: Mit welchen Blechstärken arbeitet ihr? Welche Blechstärken haben die gängigen Zeltöfen (Kifaru, Nordisk Thor, FIBI-ZELTOFEN, Frisport Zeltofen, Snowtrekker, Campfire Stove, Helsport usw. - habe ich welche vergessen?)???
Auf jeden Fall lass' ich 'was von mir hören, wenn's soweit ist.
Bis dann
Wolf
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!