Tiefer Kratzer im Roalex was Tun?

10.09.2008 23:37
#1 Tiefer Kratzer im Roalex was Tun?
Pi

Hey Folks
Hab in meinem vor 2 Jahren neu gekauften Nova craft Prospector einen richtig tiefen Kratzer .
Der geht schon deutlich in das weiße Material und ist 2-3 mm tief und ca 35 cm lang.
Kann mir da jemand weiter helfen wie und mit was ich den reparieren kann?
Habe gehört es gibt ne Paste zum reinschmieren extra für Roalex.
Die schmiert man dann einfach da rein und das Zeug wird hart oder wie funktioniert das?
Bitte um Hilfe ,Tipps und Links
Besten Dank gruß Simon


 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2008 06:58
avatar  Gerhard
#2 RE: Tiefer Kratzer im Roalex was Tun?
avatar

Hallo Simon,

es gibt die Epoxyd Knetmasse:
http://www.kanuladen.info/shop/product_i...roducts_id=1158

Oder Du nimmst Epoxy Spachtel. Die gibts im gut sortierten Farbengeschäft oder im Bootszubehör.

Ja ganau, das Zeug wird hart, und Du kannst es dann noch glatt schleifen und überlackieren.

Grüße
Gerhard


 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2008 08:00 (zuletzt bearbeitet: 11.09.2008 08:01)
#3 RE: Tiefer Kratzer im Roalex was Tun?
ma
Servus,

Pattex Montage Füllkleber hält auf meinen WW-Booten erstklassig und gibts in faste jedem Baumarkt. Einfach mit der Spachtel auftragen und evtl Farbig anmalen...

http://www.pattex.de/Pattex_Montage_Fuell-Kleber.1496.0.html

Florian
--------------------------------------------------
Keep the open side up!

 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2008 14:02
#4 RE: Tiefer Kratzer im Roalex was Tun?
avatar

Hallo zusammen,

stehe vor einer ähnlichen Problem, bin aber hinsichtlich der Vorschläge skeptisch, ob hier dauerhafte höherbelastbare Festigkeiten erreicht werden. Oder sind die Vorschläge für ästhetische Reperaturen gedacht?
Die Frage bitte nicht als Kritik, sondern zur Diskussion. Vielleicht sind ja positive Erfahrungen trotz höherer Belastung.

Überlegung: Wenn der Kratzer auf der Unterseite ist, sind an dieser Stelle elastische Bewegungen im Boden. Wenn die Stelle regelmäßig Wiegewechselbelastungen ausgeetzt ist, werden spröde Füllmaterialien (Epoxi & Co) aufplatzen. Auch eine ABS basierte Reraturfüllung (ABS-Späne in Aceton auflösen bis Paste entsteht) traue ich keine gute Anhaftung zu. Rissbildung könnte längerfristig die Folge sein.

Mögliche Lösungen zur Diskussion - "Flicken draufkleben"
- Kevlar Matte auflaminieren (Nachteil eines unelastischen Materials auf "elastischem ABS"),
- Dünne Kunststoffplatte (ABS, PVC) mit elastischem Kleber (z.B. MS Polymere wie Terostat 939 von Henkel oder in der Baumarksprache "Konstruktionskleber") breitflächiger über den Riss auftragen.

Wie denkt Ihr über den Vorschlag?

Grüße von Kanuotter


 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2008 14:46
avatar  hannesv
#5 RE: Tiefer Kratzer im Roalex was Tun?
ha

wurde schon der stift zum ausbessern der lauffächen von alpinskis ausprobiert?


 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2008 14:54
#6 RE: Tiefer Kratzer im Roalex was Tun?
avatar

Habe den Bugbereich unseres Explorers anfang der Saison mit selbstaufgelöster ABS-Masse geflickt.
Meine Erfahrung:
- Verarbeitung nur relativ grob möglich, da kaugummiartige Konsistenz
- Vor- und Nachbehandlung (besonders der Ränder) mit flüssigem ABS-Kleber schließt alle evtl. Materiallücken zum Boot
- Macht einen guten Eindruck hinsichtlich des Verhältnisses von Festigkeit zu Elastizität

Der Explorer hat noch einen dicken Kratzer in der Seite, der ist mit ca. 1mm Tiefe aber zu 'fein' für diese ABS-Masse.

Oder hat schon mal jemand eine 'flüssigere' als kaugummiartige Konsistenz hinbekommen?!


Markus


 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2008 14:59 (zuletzt bearbeitet: 11.09.2008 15:06)
#7 RE: Tiefer Kratzer im Roalex was Tun?
ma
Hallo,

ich war auch nicht überzeugt, habe aber auf oben beschriebene Weise schon Kratzer und auch einen Riss, der direkt an der Kante bis zum Schaumkern ging, repariert. Auch die ein oder andere Beule (durch spitze Steine entstanden) habe ich gefüllt und es hält nun schon deutlich über ein Jahr was ca 30 Tage auf Wildwasser bis IV entspricht und unser Blast wird sicher nicht geschont. Die Reparaturen liegen an teils ständig beanspruchten Flächen (Bodenkontakt) mit hohen dynamischen Belstungen (an der Kante) und es ist noch nix rausgefallen und auch der Schaumkern zieht kein Wasser. Der Kleber lässt sich gut schleifen, Lack hält auch drauf und somit ist es zumindest für meine Bedürfnisse ausreichend. Eine Tube davon hab ich immer im Auto da damit Schnellreparaturen im Urlaub gut machbar sind.
Sicher gibt es auch andere und vielleicht bessere Lösungen, aber ich Klebe ich halt wieder was rein falls es nach ein paar Jahren rausfallen sollte. Es ist halt sehr einfach...

Gruß
Florian
--------------------------------------------------
Keep the open side up!

 Antworten

 Beitrag melden
12.09.2008 20:08 (zuletzt bearbeitet: 12.09.2008 20:12)
#8 RE: Tiefer Kratzer im Roalex was Tun?
st
Hallo,

ich habe bei meinem Outrage bereits einige Risse und eine tiefe Beule mit Uhu Plus schnellfest 5 Minuten Epoxy repariert, der bleibt etwas flexibel und ist ideal wenn der Untergrund auch nachgiebig ist. Etwas mehr Härter als Harz macht das Epoxy noch flexibler. Schön sauber machen, ggf. anschleifen und nur den Riss auffüllen. Ich hab es weder verschliffen noch lackiert, sind halt normale Spuren an einen WW Boot. Geht auch schnell und einfach. Die älteste Stelle hällt übrigens schon 6 Jahre.

Grüße,

Stefan

 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2008 22:40 (zuletzt bearbeitet: 22.09.2008 22:54)
#9 RE: Tiefer Kratzer im Roalex was Tun?
Pi


Die Sache mit dem Klebstoff will mir nicht so richtig gefallen!
Hat hier noch keiner mal ein Reparaturset von einem Bootshersteller getestet? Habe gehofft mir kann jemand eins empfehlen.
Habe meinen Kratzer nochmal angeschaut. Lässt sich leider ganz schwer erkennen ob der Schaumstoff was abbekommen hat, im inneren ist er schon noch Weiß aber er ist halt mind. 3 mm tief und vor allem auch 3-4 mm breit dh. es ist ne richtige Rinne wo das Material fehlt 40 cm lang.
Denke da sollte man schon was reinspachteln da das Boot ja auch mechanisch belastet wird durch Gepäck Wellen und Mich . Ist genau unter meinem Fußraum wo ich mit meinen 95 kg auch mal mit etwas Schwung "reinhüpfe"
Wenn noch einer ne Idee hat her damit, Danke schön
Gruß Simon

 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2008 22:52
avatar  kanute
#10 RE: Tiefer Kratzer im Roalex was Tun?
avatar

Hab die ABS-Masse (Staubsaugergehäuse) mit Aceton nach belieben verdünnt. Hält bombenfest.


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2008 11:00
#11 RE: Tiefer Kratzer im Roalex was Tun?
st

Hallo Simon,

was gefällt Dir den am Kleben nicht? Auf Vinyl (PVC) und ABS, den beiden Materialien die in Royalex verarbeitet werden hällt so ziemlich jeder Kleber ausser vielleicht Holzleim und Pritt :-)

Die Reparatur mit Epoxy wird von vielen Herstellern empfohlen und bei sachgemäßer Anwendung hällt die reparierte Stelle mehr aus wie das Material drumherum. Bei einem so langen Riss könnte man noch einen Kevlar Roving einlegen, erhöht nochmal die Festigkeit, nötig ist's allerdings nicht.

Mit lösungsmittelhaltigen Spachteln und Klebern geht's sicher genau so gut, man muss bloß vosichtig sein um nicht mehr Schaden anzurichten. Lösungsmittel sind Gift für Royalex, aber so ein Riss sollte noch kein Problem sein.

PU Kleber, wie der beschriebene Pattex, ist auch perfekt. Bei meinem Outrage war ein 3M PU Kleber dabei, mit dem ich unter anderem die D-Ring Platten angeklebt habe. Hällt bombenfest und wird ordentlich gewalkt...

Ein struktureller Schaden ist der Riss ja noch nicht, also dient die Reparatur nur dem UV Schutz des ABS Kerns und es wird zusätzlich verhindert, dass die Rissstelle weiter ausfranst und der Schaden so größer wird. Das erreichst Du mit jeder der hier beschriebenen Methode.

Ein Folgeschaden würde ich insbesondere bei Epoxy und PU nicht erwarten, jedenfalls weiß ich von keinem.
Die Hersteller Sets beinhalten auch nur Epoxy oder 2K PU Kleber bzw. Spachtelmasse (oder weiß da jemand mehr?).

Noch andere Methoden am Start?

Grüße,

Stefan






 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2008 11:19
#12 RE: Tiefer Kratzer im Roalex was Tun?
avatar

Hallo Simon,

es würde vielleicht helfen, wenn du 2 Bilder machst. 1x Übersichtsfoto, 1x Makro.

Ich habe bei meinem Royalex Boot mehrere tiefe "runde" Kratzer, die mir keine Sorgen machen. PVC-Deckschicht ist weggeschabt, das weiße ABS darunter ohne Weißbruch. Hier mach ich an meinem Boot nichts.

Kannst du mit einer zweiten Person prüfen, ob ein Anriss besteht? Einer drückt von Innen nach Außen, einer steht auf der Wasser-Seite und beobachtet, ob sich beim Auswölben des Bodens ein Riss auftut.

Thermoplastische Kunststoffe, wie ABS, reagieren auf zu hohe Belastungen durch "Weißbruch". Das ist eine lokale Verfärbung der Stress-Stelle hin zu einem milchigen Weiß. Selbst wenn die Verfärbung eingetreten ist, heißt das noch nicht Rissgefahr. Die Dünnfilmscharniere an Brotdosen z.B. arbeiten auf diese Weise viele Jahre lang und werden täglich belastet.

Grüße von Kanuotter


 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2008 17:32
avatar  Kalle ( gelöscht )
#13 RE: Tiefer Kratzer im Roalex was Tun?
Ka
Kalle ( gelöscht )

UHU Plus Acrylit
das ist ein zwei Komponenten Harz mit weißem Härterpulver.
Das Zeug gibt es auch im Bauhaus.
Das ganze geht eine richtige chemische Verbindung mit dem Royalex ein und wird richtig hart!!!!

Sogar der Gatz empfiehlt das,für kleinere Reparaturen auf jedenfall bestens geeignet!

Der Pattex Baukleber jedenfalls .....glaub nicht das der richtig hält!

Kauf dir das UHU ACRYLIT und behlt es in der Rparaturkiste!!

mfg


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!