Tradition vs. Moderne

Gestern 21:51 (zuletzt bearbeitet: Gestern 21:57)
#1 Tradition vs. Moderne
avatar

In diesem Sommer freute ich mich besonders darüber, Tradition und Moderne auf eine ganz besondere Weise verbinden zu können. Die Reise zur Kleinseenplatte in Mecklenburg-Vorpommern war etwas besonderes.
Der Holz-Canadier auf dem Dach eines modernen Elektroautos mag auf den ersten Blick wie ein Gegensatz wirken – doch für mich ist es eine wunderbare Symbiose. Das selbstgebaute Kanu aus Holz steht für mich für Austesten der eigenen Fähigkeiten, Ursprünglichkeit, Freiheit und Entdeckung – reduziert aufs Wesentliche. Das moderne E.-Auto ergänzt das mit Komfort, Nachhaltigkeit und einer zeitgemäßer Lebensweise. Beide Fahrzeuge ermöglichen Unabhängigkeit, Sicherheit und Selbstverwirklichung – auf ganz unterschiedliche, aber sich ergänzende Weise.
Ich mag die Kombination – auch wenn ich zugeben muss: beim Fahrgefühl des Canadiers schätze ich besonders, wenn es nicht tut, was ich will. ;-)
Wenn der Holz-Canadier als Metapher für die alte Arbeitswelt steht, mit Entschleunigung, direktem physischen Kontakt zu Medien, Menschen und zur Umwelt, Selbstbestimmung und Individualismus in einfacher und klarer Kommunikation, dann ist das für mich analog, befriedigend, nahbar und echt, mit Missverständnissen, Fehlern, Konflikten und Emotionen. Die direkte real-time-live Kommunikation mit Menschen ist essentiell und es würde, ohne diese Art zu kommunizieren, kein einzigartiger Holz-Canadier entstehen.
Das moderne E.-Auto steht in dieser Metapher für eine digitalisierte, automatisierte Arbeitswelt, die technologiegestützt mit Navigation und Assistenzsystemen, effizient & leistungsfähig, mit großer Effektivität bei minimalem Aufwand – schneller Kommunikation, Remote Work und skalierbaren Prozessen. Alles läuft in strukturierten Abläufen in abgesicherten Systemen, Policies und Frameworks. Die digitalisierte Arbeitswelt ist effizient, smart, aber auch distanzierter und teils entkoppelt vom echten Tun. Die schriftliche-zeitsouveräne-mehrkanalige Kommunikation mit Menschen und Maschinen ist essentiell und es würde ohne diese Art zu kommunizieren, kein hochkomplexer Serienproduktionsprozess ablaufen.
Die Symbiose beider Metaphern ist für mich das Idealbild moderner Arbeit.
Moderne Tools & Strukturen ermöglichen neue Freiheiten – aber echte Wirksamkeit entsteht durch persönliche Verantwortung, Kreativität, Handwerk und Kommunikation.
Der Mensch bleibt im Mittelpunkt: Ob man paddelt oder fährt – die Richtung gibt man selbst vor. Technik und Tradition ergänzen sich ideal, wenn man sie bewusst einsetzt.
Die Reise ins Grüne mit beiden „Fahrzeugen“ steht für mich sinnbildlich für eine neue Arbeitswelt, die Beruf und Lebensstil sinnvoll verbindet – durch Freiheit, Flexibilität und Sinnorientierung. Mit dem Handgemachten und Selbstbestimmten (Kanu) und mit dem technologischen und strukturierten (E-Auto). Die wahre Stärke liegt in ihrer Verbindung: Dort entsteht eine Arbeitswelt, die sowohl leistungsfähig als auch menschlich, sowohl effizient als auch sinnhaft ist. Mich würde eure Sicht auf diese Metapher interessieren...


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 22:21
#2 RE: Tradition vs. Moderne
avatar

Traditionen erhellen uns den Weg in die Zukunft.
Aber nur Besoffene halten sich an Laternen fest.


.

Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!