Canadier-Segeln - Anfängerfragen

Heute 14:35
avatar  HeikoV
#1 Canadier-Segeln - Anfängerfragen
avatar

Moin zusammen,

seit längerer Zeit spiele ich mit dem Gedanken, mit dem Canadier zu segeln. Ich hatte nur nie Lust, die "Paddelfähigkeit" des Bootes aufzugeben. LeeBoard, extra Pinne und Ruder oder ein Mast, der nicht im Bot verstaut werden kann, haben mich abgehalten, den Gedanken weiter zu verfolgen.

Jetzt bin ich über Videos von der Umrudung der Insel Anglesey im offenen Canadier (paddelnd und segelnd) gestoßen. (https://www.youtube.com/watch?v=NdIBadSgmWk)

Durch weitere Recherchen bin ich dann auf dieses Erklärvideo von Ray Goodwin aufmerksam geworden:
https://www.youtube.com/watch?v=HoY4V2EHQeg

Das ist genau das, was ich mir vorgestellt habe! Das ganze Geraffel ist so klein verpackbar, wie ich mir das wünsche. Natürlich kann so nicht hoch am Wind gesegelt werden, dafür bleibt der Canadier normal paddelbar. Das hätte ich mir auch in den letzten Tagen auf den Mecklenburgischen Seen gewünscht!

Hat jemand Erfahrung mit dieser Art des Canadier-Segelns?
Leider habe ich keinen 16 Fuß Prospector, wie im Beispielvideo. Ich könnte mir aber vorstellen, unseren Solo 14 (Indian Canoe) entsprechend umzubauen. Sind da Mast und Sitz zu nah beieinander? Ruiniere ich mir die (sicherlich generell beschränkte) Segelfähigkeit eines solchen Setups?

Was sagt Ihr?

Viele Grüße aus dem (oft) windigen Bremen
Heiko


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!