Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Anlaufstellen für Paddler in Deutschland
#1 Anlaufstellen für Paddler in Deutschland

Liebe Canadier-Freunde,
es sind aktuell ca. 1200 Vereine als Anlaufstellen für Paddler in Deutschland gelistet. (Quelle DKV). Viele davon sind als DKV Kanustation gelistet, die vom DKV offiziell als Anlaufstelle für Wasserwanderer und damit als kanufreundlicher Standort ausgezeichnet wurden. https://www.kanu.de/DER-DKV/Vereine/DKV-...onen-52087.html
Meine Frage lautet: "Wieso gibt es so wenige DKV Vereine/ DKV Kanustationen in Mecklenburg Vorpommern und Brandenburg, obwohl diese Regionen doch die schönsten Paddelreviere Deutschlands bieten?
Hat der DKV da Nachholbedarf? Welches sind eure Lieblingsufer ohne DKV-Eintrag?
Hier die Zahlen zu den Vereinen:
Nordrhein-Westfalen 360
Niedersachsen 147
Bayern 120
Hessen 93
Baden-Württemberg 90
Sachsen 60
Rheinland-Pfalz 52
Thüringen 50
Brandenburg 45
Schleswig-Holstein 41
Sachsen-Anhalt 40
Mecklenburg-Vorpommern 35
Berlin 30
Hamburg 15
Saarland 14
Bremen 10

Wenn Du die Zahlen von NRW und Meck-Pomm vergleichst, dann gibt es eine starke Korrelation zwischen Einwohnerzahl und Paddelvereinen. Das passt schon ganz gut.
Die meisten Vereine haben ja Paddler als Mitglieder und nicht schöne Seen. :-)
www.CANADIER-PADDELN.de
CANADIER-PADDELN.de bei YouTube
ACA-Instructor L3 River Canoeing & L3 Freestyle
#3 RE: Anlaufstellen für Paddler in Deutschland

Klingt logisch, aber eigentlich müsste die Anzahl der Vereine auch mit dem Revier korrelieren, so wie es in Bayern auch mehr Wandervereine gibt als in NRW, weil dort die Landschaft reizvoller zum Wandern ist.
Ich vermute, dass nicht alle ostdeutschen Kanuvereine und Kanubetriebssportgruppen nach der Wende 1989 in den DKV migriert sind. Das würde die geringe Anzahl der DKV Vereine in diesem traumhaften Revier erklären. Viele Paddler sind heutzutage dort wohl leider außerhalb des DKV organisiert?
#4 RE: Anlaufstellen für Paddler in Deutschland
Aus historischen Gründen haben die meisten Kanu-Vereine haben ihre Wurzeln in Städten und Ballungegebieten. Die Menschen zog (und zieht) es aus den lauten und luftverschmutzten Städten in die (angeblich) unberührte "Natur". Die wiederum dort lebenden Menschen hatten die Ruhe und die saubere Luft vor der Haustür und meist andere Sorgen, als gerade einen Kanu-Club zu gründen.
#5 RE: Anlaufstellen für Paddler in Deutschland

Die These ist nachvollziehbar. Dann fehlt dem seenreichen Endmoraenengebiet der nahgelegene Ballungsraum. 😁

Dazu kommt, dass es gerade in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg mehr Rennsportler als Wanderfahrer in den Vereinen gibt (siehe auch die Medaillen-Bilanz). Nicht, dass nicht auch diese Paddler mal zu Mehrtagestouren unterwegs sind. Der Fokus liegt bei diesen Vereinen eben ganz wo anders...
Viele Grüße
Heiko
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!