Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bootsberatung: Gatz Mohawk umbauen, ersetzen, oder was ganz anderes?
#1 Bootsberatung: Gatz Mohawk umbauen, ersetzen, oder was ganz anderes?
Moin,
Ich bin Jakob und habe ein Gatz Mohawk 470 aus GFK aus den frühen 90ern.
Ich Paddel das Boot an sich sehr gerne, sehe aber etwas Handlungsbedarf und würde mich freuen, wenn ihr etwas Input für mich habt.
Zu mir: ich paddel schon eine Weile, besagtes Kanu auch solo. Meine 2 Jungs (2 und 5) sind begeisterte Mitfahrern, auch stundenlang. Meine Frau ist auch ganz gerne dabei, macht aber auch oft den Shuttle (mit der Elbe als Hauptrevier sind Rundtouren schwierig).
Jetzt zu meinen Schmerzen:
Vorweg, ich finde das Boot Klasse. Es paddelt sich super, läuft für meine Begriffe echt schnell. Die relative kippeligkeit ist kein Problem, bzw. Nehmen wir das gerne in Kauf. Außerdem ist das Gewicht mit unter 30kg super, das Boot fährt oben seitlich am Hochdach vom Camper mit. Momentan hauptsächlich Tagestouren, zukünftig sind auch Mehrtagestouren geplant (hab ich bislang nur mit dem großen gemacht).
Aber: der GFK süllrand bekommt weiche Stellen und nervt mich generell, auch weil er so weit wieder nach innen läuft. Zum Transport seitlich bzw. Überkopf ist die Stabilität auch nicht Ideal.
Was kann ich jetzt tun?
- Ersetzen? Aber gegen was? Unter oder nicht viel über 5m. Platz für 2E 2K. Unter 35kg. Unter 1000€ (gebraucht).
- decke abschneiden, Holzsüllrand anbauen. Fähigkeiten und Werkzeuge zur Holzbearbeitung sind vorhanden. Ein Posten Eiche wäre auch noch da (Esche wäre wohl noch besser, müsste ich aber kaufen...). Lohnt sich der Aufwand?
- so lassen? Tut bei jedem verzurren auf dem Kombidach bzw. Am Camper seitlich weh, die Angst vor Schäden ist auch immer dabei.
Vielleicht könnt ihr mir das Boot von den Fahreigenschaften einordnen, fährt er so gut wie ich glaube oder fahren andere Boote auch gut? Jedenfalls kein Vergleich zu den mietbooten, mit denen Freunde uns in der Vergangenheit öfter begleitet haben... Ist das Boot den Aufwand eines Umbaus wert oder ersetzt man es einfach?
Ich habe gerade einen neuen Träger für den Camper in Arbeit, eventuell gehen dann auch noch ein paar cm mehr in der Länge...
Würde mich sehr über Einschätzungen freuen,
Vielen Dank!
Grüße von der Elbe,
Jakob

Zitat
decke abschneiden, Holzsüllrand anbauen. Fähigkeiten und Werkzeuge zur Holzbearbeitung sind vorhanden. Ein Posten Eiche wäre auch noch da (Esche wäre wohl noch besser, müsste ich aber kaufen...). Lohnt sich der Aufwand?
Ja,das geht. Habe ich mal bei einem Yoho2 gemacht. Die Bordwandhöhe (bei deinem Boot 36 cm) wird dann etwas weniger, da du unterhalb der Rundung vom laminierten Süllrand schneiden musst/solltest.
Musst mal schauen wo die Sitzabhängungen montiert sind, bzw. die sind einlaminiert.
Und ja, verwende Esche, das lässt sich gut biegen, ist stabil und witterungsbeständig.(vorher ölen nicht vergessen)
Ansonsten ist das ein brauchbares Boot.
Der 470er Mohawk ist der kürzeste und breiteste aus der Mohawk Serie.
Die 500er und 525er laufen aufgrund der Länge/Breite besser.
Gruß,Rob
#3 RE: Bootsberatung: Gatz Mohawk umbauen, ersetzen, oder was ganz anderes?
#4 RE: Bootsberatung: Gatz Mohawk umbauen, ersetzen, oder was ganz anderes?

Servus Jakob und willkommen im Forum!
Ich bin ja großer Fan von Faltcanadiern. Ein gebrauchtes Pakcanoe 165 oder ein 16,5er Ally könnten Deine Anforderungen schon erfüllen.
Ansonsten: was ist aus Deinem Kanuanhänger fürs Radl geworden?
Grüße
Holger
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!