Paddeln mit (Kleinst-)Kindern

  • Seite 2 von 2
12.05.2025 21:12
avatar  Junni
#26 RE: Paddeln mit (Kleinst-)Kindern
avatar

Hallöchen,

erstmal vielen lieben Dank für eure zahlreichen Antworten. Daraus konnte ich einige gute Infos für mich ziehen.

Nun ist es soweit - seit geraumer Zeit ist der Knirps ein eigenständiger "Sitzer", die Rettungsweste ist organisiert (gleich zwei - weil die erste leider doch eine Nummer zu groß war, aber die verkommt ja nicht und kommt dann in 1-2 Jahren zum Einsatz, hoffentlich) und diese Woche ist das Wetter so super, dass wir uns die Tage an unsere erste kleine Tour wagen wollen.
Da ich aber alles immer tausend Mal durchdenke, kam mir folgende Frage auf:
Wie kriege ich denn sowohl mich als auch das Kind sicher ins Boot?
Mit Kind im Arm einsteigen - keine Option. Erst Kind rein? Könnte gehen, könnte aber auch sein, dass er Kopf voran ins Wasser springt, während ich einsteige. Erst ich? Auch keine Option, kann das Kleinkind ja nicht ungesichert am Steg lassen.
Eine Option wäre natürlich, jemanden zu organisieren, der mich am Ein- und Ausstieg begleitet, quasi nur um das Kind für die 5 Sekunden zu beaufsichtigen, die irgendwie schwierig werden... aktuell aus meiner Sicht die sicherste, aber auch "nervigste" Option, da ich drauf angewiesen wäre, dass irgendjemand auch die Zeit und Lust hat, für mein Paddelabenteuer durch die Weltgeschichte zu kurven. Perspektivisch auch sicher keine Dauerlösung, denn auf allen anderen Strecken, die wir künftig paddeln wollen würden, wären auch noch mit dem Auto unzugängliche Umtragestellen, bei denen mir dementsprechend niemand Hilfestellung mit dem Knirps geben könnte. (Für's Umtragen an sich würde ich die Trage einpacken und den Knirps kurz auf den Rücken schnallen, damit er nicht sonstwohin krabbelt/rennt...)
Also - hat da jemand einen brandheißen Tipp? Erfahrungswerte? Irgendwie muss das doch auch allein machbar sein..? Oder nicht?


 Antworten

 Beitrag melden
12.05.2025 22:43
#27 RE: Paddeln mit (Kleinst-)Kindern
avatar

Erst den Knirps ins Boot, dann du. In der Zeit muss er halt stillsitzen. Das kann man lernen.
Und wenn er reinfällt, auch nicht so schlimm. Jedenfalls im Sommer bei warmen Wasser. Das lehrt Vorsicht.

Mein kleiner Freund ist mindestens 2 mal ins Wasser gefallen, zwar nicht vom Boot, sondern vom Ufer, aber er ist vorsichtiger geworden.
Einmal mit ~1 Jahr, einfach am Ufer stehend vornüber gekippt und mit dem Gesicht ins flache Wasser. Ich stand daneben und habe ihn gleich wieder rausgehoben. Nach dem Schreck hat er kurz geweint, aber danach war wieder alles gut. Umgezogen, fertig.

Beim zweiten mal mit 2½ Jahren verlor mein kleiner Freund beim Spielen an der Uferböschung das Gleichgewicht und fiel kopfüber ins Wasser. Aber es war halb so schlimm: mit einer Hand stützte er sich auf dem Grund ab, damit hielt er den Kopf über Wasser, und die andere Hand streckte er mir entgegen, so dass ich ihn von Land aus schnell aus dem Wasser ziehen konnte. Da ist er cool geblieben, in dieser Situation. Anschließend hat er zwar doch ein Minütchen geweint, aber in Mamas Armen ging das schnell vorbei. Wieder umgezogen, fertig. Eine halbe Stunde später meint er, das es lustig war, da reinzufallen.

( ͡° ͜ʖ ͡°)

 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2025 18:49
#28 RE: Paddeln mit (Kleinst-)Kindern
avatar

Ich würde dann halt grundsätzlich zu einem Dreier tendieren
Wenn der Knirps Deine Aufmerksamkeit braucht, Du sie aber in dem Moment aus welchem Grund auch immer auf dem Wasser brauchst... Da ist Multitasking schön, aber wird nicht funktionieren.

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!