Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Eschenholzsüllrand behandeln - Holzöl ?
Hallo,
ich hatte für einen Freund die Aufgabe übernommen, den stark mitgenommenen Eschenholzsüllrand seines Explorer zu überarbeiten. Auf anraten des örtlichen Canadierhändlers meines Vertrauens hab ich mir sog. Holzöl (Fa. Clou) besorgt und damit den Süllrand nach vorherigem Schrubben mit Bürste und Scheuermilch zweimal eingelassen. Eigentlich hatte ich eine matte samtartige Oberfläche (wie bei geölten Möbeln z.B.) erwartet. Dieses Clou-Holzöl scheint aber neben dem Öl- auch noch eine Lackkomponente zu enthalten. Jedenfalls sieht die Oberfläche jetzt wie lackiert mit einer klaren Lackschicht aus. Das Ergebnis sieht zwar gut aus, ist aber nicht unbedingt das, was ich mir erwartet hatte. Hab ich was falsch gemacht ? - Erfahrungen - Empfehlungen zur Behandlung von Holzsüllrändern ?
#2 RE: Eschenholzsüllrand behandeln - Holzöl ?

Axel
PS: den Lappen anschließend mit Wasser tränken und wegwerfen - oder in die Sonne legen und abwarten bis er sich selbst entzündet - das machen die nämlich allen Ernstes.
Das beste. schönste Ergebnis hast du mit Leinöl, wie Axel schon sagte. Holz satt einstreichen, 20-30 Minuten einziehen lassen, dann mit einem saugfähigen Tuch den Überstand abnehmen.
ACHTUNG! das Tuch unbedingt ausgebreitet trocknen lassen, sonst Selbstentzündung des trocknenden Leinöls!
Als Ergebnis hast du dann eine samtartige Oberfläche.
Gruß Gunter
#6 RE: Eschenholzsüllrand behandeln - Holzöl ?

Hallo Richard,
Axel gibt genau den richtigen Tipp, den ich aber, aus eigner Erfahrung, modifizieren möchte. Das Leinöl 1:1 mit Terpentinersatz verdünnen, und mit dieser Mischung das Holz mehrmals hintereinander behandeln. Zieht gut ein, und gibt eine matte, haltbare und gutaussehende Oberfläche. Behandlung 1 mal pro Jahr wiederholen, eventuell vorher mit 200er Schmirgelpapier "säubern".
Grüsse, Rolf
P.S. Hier entzündet sich der Lappen noch besser von selbst.
Klaus
(
gelöscht
)
#7 RE: Eschenholzsüllrand behandeln - Holzöl ?

Ist dazu auch noch Preiswert, und im 1 Ltr Gebinde für 11.-€ im Farben Geschäft.
PS. Oberfläche ist sehr angenehm und Samtartig, gute Vorarbeit ist voraussetzung.
#9 RE: Eschenholzsüllrand behandeln - Holzöl ?
Moin Manfred,
es gibt von Owatrol eine Broschüre, die heißt
=Lösungen einfach und schnell=
zu beziehen bei info@innoskins.de
Ich nehme für sämtliche Holzteile meiner wood
canvas canadier das sogen. Textrol, es ist ein
Kriechöl, welches wirklich in das Holz einzieht.
Der erste Arbeitsgang ist etwas aufwendiger, dann
der regelmäßige (1x im Jahr) Support geht wie das
Katzenmachen (ein Atkinson Traveler innen kompl.
dauert mit Vorarbeiten max. 3 Stunden.)
Ich bezeiehe die Produkte bei http://www.toplicht.de
Gruß aus der Nordheide
Albert
once paddling a day
keeps the doctor away
http://www.absolut-canoe.de
#13 RE: Eschenholzsüllrand behandeln - Holzöl ?

Ich wärme ihn immer vorsichtig in der Mikrowelle auf bevor ich ihn auftrage. Das macht ihn dünnflüssiger und ich bilde mir ein, dass das Zeug dann besser eindringt ins Holz.
Axel

Hallo,
ich nehme immer puren Leinölfirnis und bin mit den Ergebnissen, bei Paddel und Süllrand, überhaupt nicht zufrieden. Selbst wenn man etwas gröber anschleift, um das Holz zu öffnen, zieht das Zeug nicht wirklich ein und bleibt absolut an der Oberfläche und lässt sich so gleich wieder abscheuern. Mechanischer Widerstand gleich null, dafür haben meine Lappen noch nie gebrannt
LG Heinz
Klaus
(
gelöscht
)
#15 RE: Eschenholzsüllrand behandeln - Holzöl ?


Hallo Klaus,
bei mir klebt und rutscht auch nichts, aber es ist halt nicht sehr haltbar. Ich überlege schon, ob ich nicht den Schaft und das Blatt mit Bootslack behandeln soll, um das Ganze etwas langlebiger zu gestalten. Auf der Dose mit Leinölfirnis steht nämlich, dass dieser auch als Grundierung für eine spätere Lackierung verwendet werden kann. Das Paddel ist übrigens Sassafras..
LG Heinz
Klaus
(
gelöscht
)
#17 RE: Eschenholzsüllrand behandeln - Holzöl ?

Klaus
PS. letzten Winter gab es schon einmal eine Diskussion über Holzschutz-Öle und mittlerweile wurden auch schon über Gesundheitrisiken der verschiedenen Öle geschrieben.
#18 RE: Eschenholzsüllrand behandeln - Holzöl ?

Hallo zusammen,
ich hatte schon mal mit relativ wenig Resonanz gefragt, aufgrund der Entwicklung dieses Threads auch hier noch mal:
Hat hier schon mal jemand ein lackiertes (und laminiertes) Paddel abgeschliffen und dann geölt (ganz oder teilweise) und kann über das Ergebnis berichten?
Ich denke daran, den Schaft so zu behandeln, habe aber Bedenken, ob an der Übergangsstelle das Öl nicht den Lack unterwandert und abbröseln lässt...
Gruß,
Markus

Ups, Markus, Deine andere Anfrage habe ich wohl übersehen.
Ich habe das recht erfolgreich gemacht - sowohl in der Ganzbehandlung als auch in Teilen (nur Schaft).
Witzigerweise ist das Paddel mit der Ganzbehandlung ein Test mit einem recht ramponierten Paddel gewesen. Ich habe das Ding abgeschliffen und dann mit dem Küchenbrettchen-IKEA-Mineralöl geölt. Das ist recht dünnflüssig und zieht sehr gut ein. Die Behandlung liegt jetzt schon ein gutes Jahr zurück und das Paddel ist seitdem häufiger mal im (Verleih-)Einsatz gewesen. Kratzer im Holz erforderten bisher keine Nachbehandlung und das Paddel nimmt kein Wasser auf, bzw. hat auch im Holz bislang keine Flecken bekommen.
Das komplette Abschleifen ist aber wirklich nicht witzig. Bis der letzte Lackrest gefunden und abgeschliffen ist, gibts ne Menge Fluchen.
Hallo Markus,
nachdem der Ehering meiner Frau schon einige Druckstellen in ihrem Paddelknauf verursacht hatte, habe ich dort den Lack entfernt und den Knauf mit Öl eingelassen. An der Übergangsstelle Öl/Lack - und darum geht es Dir ja wohl - gab und gibt es auch seit drei Jahren keine Probleme. Ich habe den Lack an der Übergangsstelle mit Lackschleifpapier angeschliffen, so daß dort keine scharfe Abrißkante entsteht.
Bei mir hat´s funktioniert (Leinölfirnis und Zweikomponentenlack), bei der unendlichen Anzahl an Öl/Lack-Kombinationen wirst Du aber um einen Versuch nicht herumkommen.
Grüsse aus Hamburg
Claus
P.S.: Bevor du den Schaft komplett abschleifst, versuche dein Glück doch erst einmal mit einer Ziehklinge. Oft sind die alten Lacke so glashart geworden, daß einem die Lackstücke nur so entgegenspringen. Die Schleifarbeit verringert sich so beträchtlich.
Moin Axel
Du bildest dir nichts ein, du hast Recht, das mit dem besseren Eindringen ist Fakt, wird ab und zu auch im Holzschiffbau gemacht wenn eine geknackste Planke mal schnell ausgewechselt und angebogen werden muss. Man bestreicht die Planke immer wieder mit Öl und erhitzt dann mit dem Bunsenbrenner, das Öl dringt dann sehr schnell ein. Hier wird natürlich ein anderer Zweck verfolgt, nämlich eine bessere Anpassbiegefähigkeit der Planke (normalerweise Wasserdampf). Es ist schon etwas her aber nach ca 1-2 Std. haben wir den Überstand weggeschnitten und man sah, dass das Brett von etwa 3-4 cm zu gut 80% durchtränkt war.
Gruß Jürgen

#24 RE: Eschenholzsüllrand behandeln - Holzöl ?

Dann habe ich ja keine Sorgen mit dem Ölen. Die Schutzkante war auch noch so ein Punkt... Ich wollte mir ein Zweitpaddel für etwas "gröbere Touren" zulegen, für die mir mein anderes zu schade ist, mag aber das Lackgefühl nicht so. Wahrscheinlich werde ich auch nur den Schaft bearbeiten - Bin auch kein Fan von zu viel Schleifstaub.
@Kai: Ich hatte die erste Anfrage etwas unglücklich betitelt, glaube ich...
Grüße an alle Holzwürmer,
Markus
Klaus
(
gelöscht
)
#25 RE: Eschenholzsüllrand behandeln - Holzöl ?


Mit Sicherheit hält es länger den ich merke auch auf der Oberfläche eine richtige Schicht fast wie Klarlack.
Lass mich überraschen. Klaus
Owatrol ein Liter zum Preis von 23,50 €uro
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!