Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Frage Entfernung - Neuling
Hallo Community,
ich bin neu hier im Forum und möchte für den Sommer einen Kurztrip für die Familie planen (Mama, Papa, Kind (9)).
Ich möchte mich gern auf der Elbe 2 Tage lang stromabwärts "treiben lassen" und relativ wenig aktiv paddeln.
Aus eurer Erfahrung heraus, wieviele Stromkilometer könnte man im Zeitraum von 2 Tagen schaffen?
Oder: wie weit von zu meiner Zieladresse sollte ich mich entfernen?
Es soll an einem Samstag Vormittag losgehen und Sonntag Mittag wollen wir am Zielort ankommen.
Danke für eure Einschätzung vorab.
Viele Grüße
#2 RE: Frage Entfernung - Neuling

Willkommen im Forum!
Ich habe Deine Frage mal hierher verschoben, weil 'Paddelpartner, .... | Ost' für mich nicht so ganz passend schien. Nix für ungut!
Die Elbe ist lang, um welchen Bereich der Elbe geht es Euch denn?
Gruß, Markus
#3 RE: Frage Entfernung - Neuling
Als Anfänger würde ich mir je nach Elan und je nach Eifer von Mitpaddlern 10 bis 15 km durchs Wasser vornehmen. Den Rest macht die Strömung.
Das Gute daran: je gemächlicher Du diese 10 - 15 km angehst, umso mehr erledigt die Strömung.
Bsp.(?)
Du paddelst 2 km/h, die Strömung schiebt mit 5 kmh. Macht zusammen 7 km/h. Bei 2 km/h brauchst Du 5 h durchs Wasser, um die 10 km vollzukriegen. 5 h x insg 7 km/h ergibt eine Distanz von 35 km.
Bsp. 2: Alles wie oben, aber Du paddelst mut 5 km/h. Nach 2h sind die 10 km voll, Deine innere Batterie ist leer und Du bist 20 km weit gekommen.
Je weniger Dich die Strömung schiebt, umso geringer die Rolle der Strömung. Bei den 10 bis 15 km durchs Wasser würde ich trotzdem bleiben und dabei ein Mitel von 3 km/h Eigengeschwindigkeit anpeilen. Das vermeidet sicherlich Enttäuschungen und beschert einen kurzweiligen Paddeltag.
#4 RE: Frage Entfernung - Neuling

Zum Thema
"treiben lassen" und relativ wenig aktiv paddeln.
habe ich keine Erfahungswerte.
.
#5 RE: Frage Entfernung - Neuling

Hallo Dr. Unge,
um relativ genaue Angaben machen zu können ist die Frage: "Wo auf der Elbe?" schon wichtig. Ebenso fehlt die Angabe eines Bootstyps, da diese unterschiedlich auf Wind reagieren und das beeinflusst "treiben lassen" sehr.
Generell ist bis Geestacht mit Strömung von ca. 2-4 km/h zu rechnen, wobei die 4 eher im oberen Bereich anzutreffen sind.
Die Berechnungen von Haubentaucher sind eine sehr gute Grundlage. Auf der Elbe gibt es aber einen nicht zu unterschätzenden Natureinfluss: Wind! Wenn der weht (aus NW) dann wird das mit dem "treiben lassen" nichts.
Unterhalb Geestacht ist Tide!
Volker
Solo Canoe: GRB Newman Classic XL
Paddle: BlackBart Bentshaft, Northstar Voodoo
Tandem Canoe: Wenonah Itasca; Freedom 17.9 Cedar Strip
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!