Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Tidan in Schweden?

Ich habe eine Frage: Wie breit ist der Fluss Tidan in Schweden?
Ich frage deshalb, weil ich mir noch nicht so ganz sicher bin, welches meiner Boote ich für eine Befahrung mitnehme. Ist der Fluss auch manchmal eher ein stark mäanderndes Bächlein oder immer ein breiter Fluss. Gibt es mit Steinen verblockte Stromschnellen?
Ich habe ein reines Flussboot welches sehr wendig ist aber natürlich schwerer und nicht so schnell oder kann man den Tidan auch mit einem leichten, pfeilschnellen, nicht ganz so wendigen, 5.40m Soloboot befahren?
Vielen Dank für Eure Antwort.
Liebe Grüße
BO

wir haben den Tidan zuletzt 2004 befahren. Also ich glaube für Deinen Voyager ist das eher nichts. Ich würde unbedingt das Rendezvous
empfehlen. Ganz einfach deshalb weil es einige einfachere Stromschnellen und auch in dieser Jahreszeit seichtere Stücke gibt.
Im Unterlauf auch flottere Stromschnellen bis 2. Bootswagen ist bei vielen Umtragungen zu gebrauchen.
Die Möglichkeiten zum wirklichen Tempomachen sind da eher rar.
Gute Einsatzmöglichkeit ist das Kanucenter Kyrkekvarn. Die organisieren auch den Rücktransport wenn Du den brauchst.
Eine sehr schöne Tagestour geht auch auf dem langgestreckten Straken-See in die andere Richtung. Ideal wenn man nach langer
Anfahrt nicht auf dem Campingplatz bleiben will. Auf den kleinen Inselchen finden sich sehr schöne Plätze.
Gute Flußbeschreibung in "Kanuwandern in Südschweden" oder Karte im Kanucenter kaufen.
Viel Spaß wünschen Christina,Wiebke und Thomas

Ich sehe gerade das hier:
http://www.scandtrack.com/kanutour_auf_eigene_faust_am_tidan
Somit hat sich dann auch dieses Reiseziel erledigt!
#4 RE: Tidan in Schweden?

jetzt grübele ich schon ein Weilchen warum sich wohl "dieses Reiseziel auch erledigt" hat.
Klingt doch recht einladend - vor allem die Flussbeschreibung. Schrecken Dich die zu erwartenden Touristenmassen ab? Ich könnte mir denken, dass die sich auf dem 170km ganz gut verteilen. Wenn Du Canadier-Paddler triffst sind das ohnehin Deutsche. Die Schweden paddeln überwiegend in Seekajaks habe ich mir sagen lassen.
Unsere Urlaubsplanung driftet gegenwärtig auch Richtung Schweden - in den letzten beiden Augustwochen. Halte uns doch mal auf dem Laufenden, wohin Du letztendlich so paddelst und wie es da so ist...
Axel

Hallo Bo und Toolboxafloat
Wir haben den Tidan in zwei aufeinanderfolgenden Sommern befahren. Tatsächlich verteilen sich die Kanuten auf der Flussstrecke soweit recht gut, dass man keine Platzangst kriegt. Aber bei den nicht allzu üppig gestreuten guten Campplätzen kann es dann halt sein, dass man da eine limitierte Fläche mit einer Meute gutgelaunter, ausgeschlafener Leute teilen muss, denen die abendliche Party genauso wichtig ist, wie das Paddeln. Das erlebten wir dort zweimal, alle anderen Nächte hatten wir den Platz für uns alleine.
Gruss
Nahanni

Zitat von nahanni
Hallo Bo und Toolboxafloat
Wir haben den Tidan in zwei aufeinanderfolgenden Sommern befahren. Tatsächlich verteilen sich die Kanuten auf der Flussstrecke soweit recht gut, dass man keine Platzangst kriegt. Aber bei den nicht allzu üppig gestreuten guten Campplätzen kann es dann halt sein, dass man da eine limitierte Fläche mit einer Meute gutgelaunter, ausgeschlafener Leute teilen muss, denen die abendliche Party genauso wichtig ist, wie das Paddeln. Das erlebten wir dort zweimal, alle anderen Nächte hatten wir den Platz für uns alleine.
Gruss
Nahanni
Ja ich meinte in der Tat die Horden wilder Kerle die von Scandtrack den Fluss hinunter gespült werden.
Hättest Du den nicht die Möglichkeit gehabt "wild" campen zu können? Und was hat Euch der Rücktransport in etwa gekostet?
Liebe Grüße
BO

Hallo Bo
"Wilde" Campplätze gibt es schon am Tidan, rund die Hälfte unserer Übernachtungen haben wir dort verbracht. Aber wie gesagt, wirklich gute, oder schöne, haben wir eher selten gefunden. An den Preis des Rücktransports kann ich mich nicht mehr erinnern - ein Indiz dafür, dass er den Rahmen der Vernunft wohl nicht gesprengt haben kann.
Der Kanuverleiher bei Kyrkevarn pickt einem von überall entlang der Flussstrecke auf, d.h. der Preis hängt natürlich von der Länge der Strecke ab. Wenn du bei ihm ein Kanu mietest, wird der Rücktransport wohl im Arrangement inbegriffen sein.
Gruss
Nahanni

Hej hej Bo
Ich habe da soeben noch etwas zum Tidan gefunden. Vieleicht hilft es Dir ja.
Hejdå Olaf
http://tidan.hobbyfoto.se/#home

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!