Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Sitze im Mad River explorer
#1 Sitze im Mad River explorer
Hallo Canadier - Fahrer!
Habe mir vor Kurzem einen Explorer
gekauft. Nach der 2. Tour waren die Rattansitze nicht mehr zugebrauchen.
Gibt es eine kostengünstige Lösung , oder muss ich neue Sitze kaufen?
Voelleicht hat ja jemand einen Rat für
mich.
Grüße aus Schleswig- Holstein
Carsten Hugo

#3 RE: Sitze im Mad River explorer

Ja, an der Unterseite fest tackern, vorher schön straff ziehen, damit es später nicht durchhängt.
(Zange nehmen, geht zu zweit am Besten, einer zieht, der andere tackert fest)
Gurtband je nachdem wie breit dein Sitz ist. Sicherheitsgurte vom Schrottplatz geht auch gut.
Du kannst aber auch das Wiener Geflecht neu machen. Gibt es zu kaufen. Von Sebastian Stettner gibt es ein Tutorial bei YouTube.
Gutes Gelingen!
Rob

Ohh ein Explorer....😁,
hallo in die Runde. Robert hat Recht, wenn das Geflecht zu alt ist dann reißt es. Entweder neues Geflecht oder Gurt. Geflecht gibt es in Natur oder in Kunststoff. Ich habe sogar noch Geflecht da...
Das Geflecht sieht natürlich gut aus, hält von allen Varianten aber am kürzesten. Gurt kannst du auch neu auf Rolle kaufen, oder Schrottplatz. Selbst Autogurt habe ich mir neu bestellt.
Grüße Enno
#6 RE: Sitze im Mad River explorer

#7 RE: Sitze im Mad River explorer

#8 RE: Sitze im Mad River explorer

#10 RE: Sitze im Mad River explorer
#11 RE: Sitze im Mad River explorer
#12 RE: Sitze im Mad River explorer

Es gibt im Polsterbedarf Gurtspanner, damit bekommst Du ordentlich Spannung auf die Gurte damit der Sitz auch lange straff bleibt.
https://www.youtube.com/watch?v=YXm85cezaKc
Im Video wird der Prozess sehr gut erklärt - statt den Polsternägeln nimm Tackerklammern und setz je vier unten und seitlich an die Gurte. Machen kleinere Löcher als Schrauben oder Nägel und müssen nicht vorgebohrt werden.
Die kann man sich auch recht unkompliziert selbst bauen. Das im Video gezeigte Modell ist für Gurte von Kanusitzen am besten geeignet. Ein anderes, gängiges Modell im Polstereibedarf hat Stacheln vorne, das ist aber eher für grobe Gurte zur Unterspannung bei Sitzmöbeln gedacht.
#13 RE: Sitze im Mad River explorer

Hallo Carsten,
1. Gurtende mit Lochzange lochen, dann mit zwei Schrauben und Unterlegscheiben befestigen (Unterseite des Sitzrahmens). Vorteil der Schraube: einfacheres erneuern des Gurtes, Klammern bekommst du etwas schwerer wieder raus
2. das lange Ende des Gurtes auf ein eckiges Holz (Ziehholz) aufwickeln und dann über den Rahmen (auch schon in die untere Bahn) stramm ziehen, halten und mit Schraubzwinge festklemmen
3. Ziehholz erneut für die untere Bahn zum Strammziehen benutzen und eine zweite Schraubzwinge zum befestigen auf der anderen Rahmenseite einsetzen
4. dann erst die erste Zwinge lösen und das Ganze wiederholen bis die Fläche gewickelt ist. Die Gurtbahnen liegen OHNE Lücke direkt nebeneinander!
5. Letzte Bahn dann ziehen, lochen und festschrauben, dann erst abschneiden
Du kannst immer auch irgendwie Hebeln mit dem Ziehholz. Das Ziehholz ist bei mir einfach ein scharfkantiges vierkant so ca. 20x20 x 150 mm auf das ich einfach den Gurt mit ein paar Lagen aufwickle.
Den zweiten Gurt dann ebenso 90° dazu (also die beiden anderen Rahmenseiten) wickeln, DURCHFÄDELN (damit das ein Geflecht wird!) und befestigen.
Die Sitze sind (noch) sehr stramm, bin gespannt, wie lange das hält. Der Sitzkomfort (ich komme von Wenonah Schalensitzen) ist sehr gut, hätte ich nicht gedacht!
Im Nachgang noch ggf. zu Klammern (Unterseite) ist auch denkbar. Ich mache das nicht.
Ja das Boot ist echt schön geworden. Ist ein Freedom 17.9 (Steve Killing). Und der fährt sich sowas von gut... Mehr dazu bald hier im Forum.
Grüße von der Mittelweser
Volker
Solo Canoe: GRB Newman Classic XL
Paddle: BlackBart Bentshaft, Northstar Voodoo
Tandem Canoe: Wenonah Itasca
#14 RE: Sitze im Mad River explorer

Die Info mit dem Gurtspanner und mit dem Ziehholz sind gute Vorschläge. Eine ähnliche Variante nutze ich immer. Ich habe in der Werkstatt eine Art Klemmzange.
Das klappt prima und wird auch sehr straff.
Bisher hatte ich immer getackert. Schrauben sind natürlich eine Alternative.
Grüße Enno
#15 RE: Sitze im Mad River explorer
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!