Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Hellmann Canoes
Ma
04.07.2008 14:10 (zuletzt bearbeitet: 04.07.2008 14:19)
#2 RE: Hellmann Canoes

Hallo Jan,
hierzulande wird lediglich eine kleine Auswahl qualitativ hochwertiger Canadier aus Übersee angeboten. Natürlich beanspruchen die hiesigen Bootswerften, dass sie Kanubau genauso gut beherrschen, wenn nicht besser als die Nordamerikaner. Vor geraumer Zeit haben wir hier schon einmal über allerhand spannende Hersteller diskutiert, deren Boote wir doch gerne auch hierzulande paddeln würden. Im Zuge dieser Diskussion offenbarte Wolfgang Hölbling, dass er jetzt Swift-Canoes importiert. Die gibt es inzwischen also auch hier. Die Schwierigkeiten und Risiken des Canadier-Imports werden in dem genannten Thread auch abgewogen. Ist halt reichlich riskant. Meine Hochachtung gilt denen, die sich darauf einlassen.
Berichte doch mal, was Du an den Hellmann-Canoes so besonders findest. Wie unterscheidet sich z.B. das "FLEXIBLE RIB SYSTEM", das sie auf ihrer Homepage anpreisen von dem von Souris River Canoes (von denen ich eins habe und deshalb in einer Mischung aus naiver Loyalität und guter Erfahrung höchst überzeugt bin)?
Axel
hierzulande wird lediglich eine kleine Auswahl qualitativ hochwertiger Canadier aus Übersee angeboten. Natürlich beanspruchen die hiesigen Bootswerften, dass sie Kanubau genauso gut beherrschen, wenn nicht besser als die Nordamerikaner. Vor geraumer Zeit haben wir hier schon einmal über allerhand spannende Hersteller diskutiert, deren Boote wir doch gerne auch hierzulande paddeln würden. Im Zuge dieser Diskussion offenbarte Wolfgang Hölbling, dass er jetzt Swift-Canoes importiert. Die gibt es inzwischen also auch hier. Die Schwierigkeiten und Risiken des Canadier-Imports werden in dem genannten Thread auch abgewogen. Ist halt reichlich riskant. Meine Hochachtung gilt denen, die sich darauf einlassen.
Berichte doch mal, was Du an den Hellmann-Canoes so besonders findest. Wie unterscheidet sich z.B. das "FLEXIBLE RIB SYSTEM", das sie auf ihrer Homepage anpreisen von dem von Souris River Canoes (von denen ich eins habe und deshalb in einer Mischung aus naiver Loyalität und guter Erfahrung höchst überzeugt bin)?
Axel
P A D D E L B L O G - "Old river rats never die. They just smell that way" - Robert E. NcNair
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!