Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Rätselhafte Pegelhäuschen
29.06.2008 16:18 (zuletzt bearbeitet: 29.06.2008 16:19)
#1 Rätselhafte Pegelhäuschen

Reine Neugierfrage:
Heute Vormittag sind wir wieder mal an einem Pegelhäuschen vorbeigekommen
und haben darüber gerätselt zu welchem Zweck wohl diese Drahtseilbahnen
dienen, die von dem Häuschen über den Fluss führen. Weiß jemand was darüber?
Axel
Heute Vormittag sind wir wieder mal an einem Pegelhäuschen vorbeigekommen
und haben darüber gerätselt zu welchem Zweck wohl diese Drahtseilbahnen
dienen, die von dem Häuschen über den Fluss führen. Weiß jemand was darüber?
Axel
P A D D E L B L O G - "Old river rats never die. They just smell that way" - Robert E. NcNair
Ma
Hi!
Guck mal hier nach:
http://www.stua-he.nrw.de/aktuelles/jahr...challanlage.htm
So ein ähnliches Häuschen mit den Drahtseilen gibts auch bei uns auf der Werra.
Manfred
Ma
MartinG
(
gelöscht
)
Details
Wie im Link von Axel schon erklärt, handelt es sich hier um eine Seilkrananlage für die Abflussmessung. An der Anlage werden, am besten bei Hochwasser mittels Messflügel an verschiedenen Stellen und Tiefen des Flussquerschnitts Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Aus den Daten wird dann das Verhältnis von Wasserstandshöhe zu Abfluss bestimmt.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!