Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen

  • Seite 1 von 2
26.06.2008 17:10 (zuletzt bearbeitet: 26.06.2008 18:16)
#1 Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen
avatar
(Wieder mal) im Englischen Forum habe ich eine geniale Idee für die Anfertigung eines soliden wenngleich schweren* Bootswagens gefunden: Hier ist der ganze Beitrag mit Bildern zum Herstellungsprozess.

Axel

*klar ist der schwer, aber wenn ich einen Bootswagen benutze macht mir das Gewicht ja nicht so viel aus...
P A D D E L B L O G - "Old river rats never die. They just smell that way" - Robert E. NcNair

 Antworten

 Beitrag melden
26.06.2008 17:41 (zuletzt bearbeitet: 03.07.2008 21:49)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#2 O
Kl
Klaus ( gelöscht )
Hi A.... Du hast immer so

 Antworten

 Beitrag melden
26.06.2008 18:07
#3 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen
avatar

Ja, da habe ich eben auch dran herumgedacht - die Sackkarrenrädchen sind natürlich grenzwertig klein und dicht beieinander und die Längsträger, auf denen das Boot dann aufliegt, bilden ebenfalls eine bedenklich schmale Auflage. Wenn ich mir sowas bauen sollte würde ich wohl versuchen zumindest die Auflagefläche zu verbreitern damit das Boot keinen Schaden nimmt.
Es ist ohnehin immer etwas knifflig ein Boot mit der breitesten Stelle - also mittig - auf einen kleinen Bootswagen aufzusetzen. Boote sind zu den Spitzen hin stabiler, aber je weiter der Bootswagen vom Zentrum entfernt ist desto mehr Boot und Inhalt muss man tragen. Pfiffig ist es, den Bootswagen etwas zu den Spitzen hin zu schieben und das Gepäck noch ein wenig weiter davor zu platzieren. So balanciert sich das aus.

Axel

P A D D E L B L O G - "Old river rats never die. They just smell that way" - Robert E. NcNair

 Antworten

 Beitrag melden
26.06.2008 19:45
#4 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen
avatar

Kaum gesehen, schon kopiert! Steht so ein Teil fast ewig ungenutzt rum - kriegt morgen eine neue Funktion. Danke Axel!

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2008 10:16 (zuletzt bearbeitet: 27.06.2008 10:16)
#5 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen
Lo
Für große Boote braucht man wirklich ein bisschen größere Räder. Wir haben das Problem mit alten Rollerräder(da meine ich die Roller von vor 30 Jahren) gelösst. Damit wird der Bootswagen auch sehr geländegängig. Wir benutzen diese Räder seit über 10 Jahren wöchendlich mehrmals und haben kaum Ausfälle gahabt.

 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2008 10:33 (zuletzt bearbeitet: 28.06.2008 22:50)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#6 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen
Kl
Klaus ( gelöscht )
Welche Roller (vor 30Jahren) meinst du die Motorroller aus Italien oder die Fuß betriebenen für die Kinder
Bei einem anderen Bericht wurden von der Schubkarre die Räder benutzt und die gibt es in der Ausführung wo keine Pannen mehr passieren können.
Viel Spaß beim Basteln.

Du brauchst nicht zu antworten ist alle freiwillig.

 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2008 11:03
avatar  Manfred
#7 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen
Ma

Hi!

"bin leider in der Lage nur 2 sehr leichte Canoes zu besitzen und deshalb keinen Bootswagen brauche"

Machste keine Gepäcktouren?

Wenn nicht, dann brauchst du in der Tat keinen.

Wenn ja, ist so ein Wägelchen schon ne grosse Hilfe.

Und zum Befestigen des Bootes auf dem Wagen immer schön die Spanngurte aus dem Fachhandel (und nicht aus dem Baumarkt) nehmen ...Gelle!

Manfred


 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2008 11:48 (zuletzt bearbeitet: 03.07.2008 21:46)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#8 O
Kl
Klaus ( gelöscht )
bei Böschungen und unwegsamen Gelände was wir so auf unseren Touren umgehen ist ein Bootswagen nur hinderlich.

 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2008 12:00
avatar  Manfred
#9 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen
Ma

Pardon, ich wusste nicht, das ihr nur unwegsames Gelände und Böschungen bei euren Touren habt. Ich bin jetzt aber schwer beindruckt, ehrlich. Wir "Normalos" haben manchmal auch Portagen, wo wir das Ding einsetzen können.
Wir sind halt Weicheier und machen auch mal Touren in bewohnteren Gegenden.

Oder müssen wir jetzt auch nur Touren a la Klaus machen?
Und wenonah kaufen und nur Gurte aus dem Fachhandel benutzen?

Manfred, der Oberschlaule



 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2008 12:05 (zuletzt bearbeitet: 27.06.2008 12:12)
#10 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen
avatar
Wir sind doch alle Oberschlaule!

Hierzulande hat man es ja meist mit sehr wegsamem Gelände zu tun (Wehrumgehungen, Schleusen). Und heftig frequentiertes dazu - da lasse ich Boot oder Ausrüstung nicht gerne irgendwo liegen um nach Umtragen der einen Hälfte die andere (die womöglich nicht mehr da ist) abzuholen. Wer sich nur in der Wildnis rumtreibt braucht natürlich keinen Bootswagen (weil der da eh nix taugt oder weil man guten Gewissens Ausrüstung liegen lassen kann). Deshalb verstehe ich auch Jörg, der seinen seit Jahren ungenutzten Bootswagen nicht verkaufen will - er braucht ihn, da wo er Touren macht, nicht. Sollte er aber mal in heimischen Breiten länger unterwegs sein kann er ihn doch noch einsetzen.

Axel
P A D D E L B L O G - "Old river rats never die. They just smell that way" - Robert E. NcNair

 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2008 12:09
#11 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen
avatar

Hi Manfred,

in der Pfalz heißt das sicher

"Manfred, das Oberschlaule"

gruß

Detlef


 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2008 12:24 (zuletzt bearbeitet: 28.06.2008 22:47)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#12 o
Kl
Klaus ( gelöscht )
o

 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2008 23:03
avatar  Manfred
#13 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen
Ma

Hi Detlef!

Danke...hi hi..
Ich arbeite noch an den deutschen Dialekten und der zugehörigen Grammatik.

Da bin ich halt noch nicht "das" Oberschlaule.

Gruss an Julia (ich hoffe ihr Spanisch macht Fortschritte) und ans Eheweib...

Ich hoffe man sieht sich sich bald wieder...

Unsere Adelheid wird jetzt langsam alt....

Ich grüss dich

Manfred


 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2008 23:26
avatar  Manfred
#14 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen
Ma

Hi Klausi!

Ich bin weder das eine noch das andere.
Und ich bin weder der "HELD" für meine Freundin, noch irgendwas anderes in dieser Beziehung.
Wir haltens da eher mit "Emanzipation".......Das Problem ist ja wohl eher nicht, das die Frauen emanzipiert sind, sondern das die Männer da eher die Probleme haben.
Das zwischen jeden Menschen ein Unterschied besteht´unabhängig davon ob Männlein oder Weiblein, und das das nichts mit dem Geschlecht zu tun hat, dürfte nun mal langsam dem letzten Hinterwäldler begreifbar sein,,,,und wenn nicht dann ist diesem Menschen eine gewisse Borniertheit und Stupidheit nicht abzuleugnen.

Haben wir uns verstanden?

Manfred

PS.: Ich bin übrigens durch meine Freundin zum Paddeln gekommen


 Antworten

 Beitrag melden
28.06.2008 17:33 (zuletzt bearbeitet: 03.07.2008 22:31)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#15 o
Kl
Klaus ( gelöscht )
Axel wo ist dein Schwachsinn wurde wohl gelöscht.

 Antworten

 Beitrag melden
28.06.2008 18:00 (zuletzt bearbeitet: 29.06.2008 06:13)
#16 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen
avatar
.

 Antworten

 Beitrag melden
28.06.2008 18:08 (zuletzt bearbeitet: 03.07.2008 21:44)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#17 O
Kl
Klaus ( gelöscht )
MANFRED IST DEINER MEINUNG NACH EIN KOREKTES .......

 Antworten

 Beitrag melden
28.06.2008 18:09 (zuletzt bearbeitet: 29.06.2008 06:12)
#18 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen
avatar
.

 Antworten

 Beitrag melden
28.06.2008 22:03 (zuletzt bearbeitet: 03.07.2008 21:43)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#19 O
Kl
Klaus ( gelöscht )
O

 Antworten

 Beitrag melden
28.06.2008 22:28 (zuletzt bearbeitet: 29.06.2008 09:13)
avatar  kanute
#20 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen
avatar
.

 Antworten

 Beitrag melden
28.06.2008 22:29 (zuletzt bearbeitet: 03.07.2008 21:42)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#21 O
Kl
Klaus ( gelöscht )
ICH AUCH NICHT.

 Antworten

 Beitrag melden
28.06.2008 22:58 (zuletzt bearbeitet: 29.06.2008 09:13)
avatar  kanute
#22 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen
avatar
.

 Antworten

 Beitrag melden
28.06.2008 23:26 (zuletzt bearbeitet: 03.07.2008 21:41)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#23 O
Kl
Klaus ( gelöscht )
etwas anderes hab ich nicht erwartet.

 Antworten

 Beitrag melden
29.06.2008 11:46
#24 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen
Lo

Zurück zum Thread-Thema!!!!!
Ich meine mit alten Rollern, Trettroller für Kinder. Heute hat man sogenannte Kickbords, früher sagte man halt einfach Roller dazu und aus dieser Zeit kommen die Reifen, die wir an unserem Bootswagen haben.

Zu dem Thema Bootswagen oder nicht: Als Frau bin ich immer sehr froh, wenn ich einen dabei habe, weil auch sogenannte "leichte Boot" für eine Frau doch ein bisschen schwer sein kann, wenn man es solo fährt und gerade keine netten Herren dabei hat, der einem hilft

Außerdem geht es in diesem Thread um das Selbst-Bauen eines Bootswagen und nicht um das Thema, ob ein Bootswagen sinnvoll ist oder nicht, also beim Thema bleiben. Wenn ihr euch schon darüber streiten wollt, ob Bootswagen oder nicht, dann macht einen neuen Thread dazu auf.


 Antworten

 Beitrag melden
29.06.2008 21:39
avatar  Roland
#25 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen
avatar

Hi,
sorry aber ich hätte da mal ne Frage:
Warum sind seit gestern so viele Beiträge ohne Text????
Hat das was mit meiner Umstellung von meinem PC
von Indonesien nach Deutschland zu tun?? ;-)
Please help!!!
Grüße Roland


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!