Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen
#1 Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen

Axel
*klar ist der schwer, aber wenn ich einen Bootswagen benutze macht mir das Gewicht ja nicht so viel aus...
#3 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen

Ja, da habe ich eben auch dran herumgedacht - die Sackkarrenrädchen sind natürlich grenzwertig klein und dicht beieinander und die Längsträger, auf denen das Boot dann aufliegt, bilden ebenfalls eine bedenklich schmale Auflage. Wenn ich mir sowas bauen sollte würde ich wohl versuchen zumindest die Auflagefläche zu verbreitern damit das Boot keinen Schaden nimmt.
Es ist ohnehin immer etwas knifflig ein Boot mit der breitesten Stelle - also mittig - auf einen kleinen Bootswagen aufzusetzen. Boote sind zu den Spitzen hin stabiler, aber je weiter der Bootswagen vom Zentrum entfernt ist desto mehr Boot und Inhalt muss man tragen. Pfiffig ist es, den Bootswagen etwas zu den Spitzen hin zu schieben und das Gepäck noch ein wenig weiter davor zu platzieren. So balanciert sich das aus.
Axel
#4 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen

#5 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen
Klaus
(
gelöscht
)
#6 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen



Bei einem anderen Bericht wurden von der Schubkarre die Räder benutzt und die gibt es in der Ausführung wo keine Pannen mehr passieren können.
Viel Spaß beim Basteln.
Du brauchst nicht zu antworten ist alle freiwillig.
Hi!
"bin leider in der Lage nur 2 sehr leichte Canoes zu besitzen und deshalb keinen Bootswagen brauche"
Machste keine Gepäcktouren?
Wenn nicht, dann brauchst du in der Tat keinen.
Wenn ja, ist so ein Wägelchen schon ne grosse Hilfe.
Und zum Befestigen des Bootes auf dem Wagen immer schön die Spanngurte aus dem Fachhandel (und nicht aus dem Baumarkt) nehmen ...Gelle!
Manfred
Pardon, ich wusste nicht, das ihr nur unwegsames Gelände und Böschungen bei euren Touren habt. Ich bin jetzt aber schwer beindruckt, ehrlich. Wir "Normalos" haben manchmal auch Portagen, wo wir das Ding einsetzen können.
Wir sind halt Weicheier und machen auch mal Touren in bewohnteren Gegenden.
Oder müssen wir jetzt auch nur Touren a la Klaus machen?
Und wenonah kaufen und nur Gurte aus dem Fachhandel benutzen?
Manfred, der Oberschlaule
#10 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen

Hierzulande hat man es ja meist mit sehr wegsamem Gelände zu tun (Wehrumgehungen, Schleusen). Und heftig frequentiertes dazu - da lasse ich Boot oder Ausrüstung nicht gerne irgendwo liegen um nach Umtragen der einen Hälfte die andere (die womöglich nicht mehr da ist) abzuholen. Wer sich nur in der Wildnis rumtreibt braucht natürlich keinen Bootswagen (weil der da eh nix taugt oder weil man guten Gewissens Ausrüstung liegen lassen kann). Deshalb verstehe ich auch Jörg, der seinen seit Jahren ungenutzten Bootswagen nicht verkaufen will - er braucht ihn, da wo er Touren macht, nicht. Sollte er aber mal in heimischen Breiten länger unterwegs sein kann er ihn doch noch einsetzen.
Axel
#11 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen

Hi Detlef!
Danke...hi hi..
Ich arbeite noch an den deutschen Dialekten und der zugehörigen Grammatik.
Da bin ich halt noch nicht "das" Oberschlaule.
Gruss an Julia (ich hoffe ihr Spanisch macht Fortschritte) und ans Eheweib...
Ich hoffe man sieht sich sich bald wieder...
Unsere Adelheid wird jetzt langsam alt....
Ich grüss dich
Manfred
Hi Klausi!
Ich bin weder das eine noch das andere.
Und ich bin weder der "HELD" für meine Freundin, noch irgendwas anderes in dieser Beziehung.
Wir haltens da eher mit "Emanzipation".......Das Problem ist ja wohl eher nicht, das die Frauen emanzipiert sind, sondern das die Männer da eher die Probleme haben.
Das zwischen jeden Menschen ein Unterschied besteht´unabhängig davon ob Männlein oder Weiblein, und das das nichts mit dem Geschlecht zu tun hat, dürfte nun mal langsam dem letzten Hinterwäldler begreifbar sein,,,,und wenn nicht dann ist diesem Menschen eine gewisse Borniertheit und Stupidheit nicht abzuleugnen.
Haben wir uns verstanden?
Manfred
PS.: Ich bin übrigens durch meine Freundin zum Paddeln gekommen
#16 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen

#18 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen

#20 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen

#22 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen

#24 RE: Heavy-Duty-Self-made-Bootswagen
Zurück zum Thread-Thema!!!!!
Ich meine mit alten Rollern, Trettroller für Kinder. Heute hat man sogenannte Kickbords, früher sagte man halt einfach Roller dazu und aus dieser Zeit kommen die Reifen, die wir an unserem Bootswagen haben.
Zu dem Thema Bootswagen oder nicht: Als Frau bin ich immer sehr froh, wenn ich einen dabei habe, weil auch sogenannte "leichte Boot" für eine Frau doch ein bisschen schwer sein kann, wenn man es solo fährt und gerade keine netten Herren dabei hat, der einem hilft
Außerdem geht es in diesem Thread um das Selbst-Bauen eines Bootswagen und nicht um das Thema, ob ein Bootswagen sinnvoll ist oder nicht, also beim Thema bleiben. Wenn ihr euch schon darüber streiten wollt, ob Bootswagen oder nicht, dann macht einen neuen Thread dazu auf.

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!