Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wenonah Advantage... Suche war erfolgreich
#1 Wenonah Advantage... Suche war erfolgreich

Ich bin auf der Suche nach einem "schnellen" leichten Soloboot.
Mir schwebt so etwas wie ein Wenonah Advantage (oder auch Voyager) vor. Bin aber offen für weitere Vorschläge.
Der Sandpiper, den ich gegenwärtig am häufigsten paddele, ist für kleine Flüsse und Tümpel ideal, auf größeren Gewässern paddelt er sich etwas träg.
Ich vermute, dass meine Aussichten auf ein Boot mit einer solchen Charakteristik nicht die besten sind, aber ich wills nicht unversucht lassen.
Axel

#3 RE: Wenonah Advantage oder Vergleichbares

Auch passend, aber vermutlich noch seltener zu finden, wäre das Blackwater von Savage River.
https://www.savageriver.com/canoes/blackwater
Gruß,
Stefan
#4 RE: Wenonah Advantage oder Vergleichbares

Hallo Axel,
ein Gesuch in der Bucht aufgeben kann helfen.
Beide genannten Boote wirst du derzeit in D ausschließlich gebraucht bekommen...wenn überhaupt. Beides Boote mit besonderen Laufeigenschaften, beide sehr gut für hit'n switch Technik einsetzbar.Natürlich dann mit Bentshaft Paddel!
Weiter Boote dieser Bauart:
- der genannte Savage River Blackwater
- der GBR Newman Classic oder Classic XL
- der Freedom F-1 von Clipper
- Swift Cruiser 16.8
Ob die vier genannten von den Benutzern "hergegeben" werden und ob die überhaupt in D im Markt kaufbar sind ist eher schwer zu beurteilen. Von der "verfügbaren Menge her ist der Advantage wohl am ehesten in D zu bekommen, dicht gefolgt vom Voyager.
Auch noch "schnell" ist der Prism von wenonah und der Magic von Bell bzw. NorthStar (Bell wenn du ein älteres Baujahr angeboten bekommst).
In "Leicht" sind die auch gebraucht noch sehr wertvoll und hochpreisig! Was ist denn Leicht für dich? <20 kg, <15 kg oder noch weniger? Der Laminataufbau gibt da eine große Bandbreite her. Von z.B. 11 kg (mein Classic XL) bis zu ca. 20 kg für ein Tufweave von Wenonah.
Ich wünsche dir viel Erfolg und halte die Augen und Ohren offen. Ich liebe "schnelle, leichte" Boote.
BTW: Mit meinem Classic XL fahre ich Marathon (Blockland Marathon, Leine Frühlingsfahrt), Kleinflüsse (Böhme), Seen (Mecklenb. Seen) und vor kurzem auch eine Solotour (Weser) mit vollem Gepäck.

Vielen Dank für die Antworten und Hinweise.
Ich werde mich mal über die genannten Modelle informieren. Mir ist klar, dass meine Aussichten so ein Boot gebraucht zu bekommen eher schlecht sind, aber das wäre mir natürlich die liebste Variante.
"Leicht" wäre erkennbar unter 20kg (meine orthopädischen Zipperlein erlauben keine größeren Lasten mehr - trotz hinreichend viel "Spätzle mit Soß").
Den Sandpiper bewege ich vorzugsweise mit einem Bentshaft (11°) - allerdings im Knien. Ob ich aus einer sitzenden Position heraus Spaß am Paddeln habe, kann ich nicht sagen. Ich komme ja eher aus der Wildwasserecke und schätze es guten Bootskontakt zu haben. Aber ich strebe ja auch keine sportlichen Höchstleistungen an.
Mich reizt die Geschwindigkeit auf größeren Gewässern und ich will noch nicht aufs Seekajak umsteigen (obgleich selbst das eine denkbare Option ist).
Axel

Zitat von @xel im Beitrag #5
[...]
Den Sandpiper bewege ich vorzugsweise mit einem Bentshaft (11°) - allerdings im Knien. Ob ich aus einer sitzenden Position heraus Spaß am Paddeln habe, kann ich nicht sagen. Ich komme ja eher aus der Wildwasserecke und schätze es guten Bootskontakt zu haben. Aber ich strebe ja auch keine sportlichen Höchstleistungen an.
Mich reizt die Geschwindigkeit auf größeren Gewässern und ich will noch nicht aufs Seekajak umsteigen (obgleich selbst das eine denkbare Option ist).
Axel
Wenn Du nicht im Sitzen paddeln möchten, ist ein Boot wie das Advantage gar nutzlos. Dann würde ich lieber schauen, ob du noch irgendwo ein Bell FlashFire bekommen kan.
Dirk Barends

Der Spruch mit den Spätzle mit Soß' scheint es dir angetan zu haben Deine orthopädischen Zipperlein kann ich gut nachvollziehen. Durch Komplikationen habe ich gerade eine sechsmonatige Arbeitsunfähigkeit hinter mir und trainiere nun fleißig das Bein mit Bike, anstelle von Boot. Denn:
Aber zurück zum Thema. Ich könnte mir für deine Zwecke sehr gut den Bell Rockstar vorstellen. Ich empfand ihn, anders als in den Spezifikationen angegeben, als schnellen Geradeausläufer und nützte ihn auch aus diesem Grund nur noch hier am See. Vielleicht lässt sich ein Bell Rockstar in Laminat leichter auftreiben als die anderen genannten Boote.
Viel Erfolg,
Stefan

Nein, der Schalensitz hindert mich nicht am sitzend Paddeln. In meinem Tandemboot habe ich die beiden Schalensitze auch so geneigt, dass kniend Paddeln möglich ist. Ich muss das einfach mal ausprobieren. Ich will Dirks Expertise nicht anzweifeln, aber ich bin recht zuversichtlich, dass das Boot dadurch nicht "nutzlos" wird.
Axel
Zitat von Robster im Beitrag #9
@gast
Du meinst wegen dem Schalensitz?
Oder was würde bei dem Boot gegen ein Paddeln im knieen sprechen ?
Sie können die Geschwindigkeit, für die das WNN Advantage entwickelt wurde, nicht so einfach erreichen, wenn Sie kniend paddeln.
Dann wählen Sie besser ein anderes Design.
Dirk Barends
#12 RE: Wenonah Advantage oder Vergleichbares
Zitat von @xel im Beitrag #10
Nein, der Schalensitz hindert mich nicht am sitzend Paddeln. In meinem Tandemboot habe ich die beiden Schalensitze auch so geneigt, dass kniend Paddeln möglich ist. Ich muss das einfach mal ausprobieren. Ich will Dirks Expertise nicht anzweifeln, aber ich bin recht zuversichtlich, dass das Boot dadurch nicht "nutzlos" wird.
Axel
"nutzlos" war vielleicht kein gute Übersetzung und ein bischen ubertrieben, aber nach meiner Meinung wäre ein Boot wie das FlashFire sinnvoller, wenn ich dein Gewicht und Paddelstil richtig einschätze. Ein RapidFire wäre natürlich auch möglich, aber soweit ich weiß, ist das wirklich nicht einfach zu bekommen -- sonst hätte ich mir selbst einen gekauft...
Addendum:
Was ist den dan mit deinen Dagger Sojourn passiert?
Dirk Barends

Hallo Dirk,
den Dagger-Sojourn bin ich gerade heute morgen noch gepaddelt. Ich hatte ihn auch im Urlaub dabei. Ein schönes Boot. Aber (gefühlt) langsamer als der Wenonah-Sandpiper und (getestet) langsamer als der MadRiver-Independence. Immerhin mit erheblich mehr Geradeauslauf.
Ja, ich habe ein Luxuxproblem. Im Grunde stehen mit genug Boote zur Verfügung (von den Wildwasserbooten trenne ich mich allerdings nach und nach), aber so eine richtig schnelle leichte "Rennschüssel" hatte ich noch nie und kann mir inzwischen gut vorstellen sie artgerecht zu nutzen.
Axel
#14 RE: Wenonah Advantage oder Vergleichbares

Ja Axel ich Glaube da habe keinen Fehler gemacht ! ich hätte vor einigen Jahren auch einen Dagger Sojourm kaufen können , er war aus Kevlar doch das Gewicht
sprach dagegen ! So wollte ich ihn auch nicht mal Testen !
Was die Paddel-Kanu-Geschwindigkeit angeht komme ich mit meinem Sandpiper gut zurecht , natürlich Paddle ich kein Rennen mit Kajakern ! das ist ja auch nicht
mein Hobby ! sondern entspannt die Natur genießen. ( habe eine andere Aluwinkelkonstruktion und so eine ideale Sitzposition gefunden )
Wünsche Dir viel Erfolg ... bei deiner Suche nach was schnellerem .......
Klaus.g.f.

#16 RE: Wenonah Advantage oder Vergleichbares
"Wenn Du nicht im Sitzen paddeln möchten, ist ein Boot wie das Advantage gar nutzlos."
würde ich so unterstreichen.
Der Schalensitz im Wenonah Advantage ist mittig im Boden einlaminiert. Da kannst Du Deine Beine und auch den Sitz nicht anwickeln.
Den Reiz macht dann auch gerade das Paddeln im Sitzen mit wie im Kajak abgestützen Füssen aus. Perfekt mit Bentshaft und sit'n'switch...wenn man mag und kann. Ich konnte es nicht und habe ihn gegen ein Seekajak "getauscht", um mit den Seekajakern mitzuhalten.
Natürlich kann man einen Flechtsitz mit Neigung einbauen. Ich kann es aber nicht empfehlen, da sich der Advantage (m.M) schon sehr speziell paddelt. Aber schnell und leicht war er 😀
#17 RE: Wenonah Advantage oder Vergleichbares
#18 RE: Wenonah Advantage oder Vergleichbares
#19 RE: Wenonah Advantage oder Vergleichbares

Zitat von Robster im Beitrag #17
@@xel : Hast du schon mal den Solo plus gepaddelt ?
Nein, habe ich nicht. Ich bekenne, dass mir so ein Alleskönner nicht sehr sympathisch ist. Ich habe zweieinhalb Tandemboote und die kommen sehr selten zum Einsatz. Ich brauche nicht noch ein weiteres - die "überflüssigen" Sitze wären nur Ballast.
Auch der gegenwärtig im Angebot befindliche Advantage (Danke an alle, die mich darauf hingewiesen haben!) ist mir zu schwer. Ich kann und will nicht länger 20kg+-Boote wuchten.
Ich richte mich mal darauf ein, dass ich länger auf so ein Boot lauern muss.
Axel
#20 RE: Wenonah Advantage oder Vergleichbares

Hallo Axel,
ichsehe das genau so wie Dirk. Die genannten Boote knieend zu bewegen ist ungefähr so wie im WW sitzen zu fahren: Geht, aber nur mit grossen Einschränkungen.
Zum Solocanadier, nein zum "schnellen" im Sitzen Solocanadier fahren gehört immer auch eien Fusstütze. Nicht nur für den kontrollierten Bootskontakt sondern auch passend zur Paddeltechnik (hit'n switch).
Mal abgesehen davon dass man im Sitzen bei langen nicht so schnellen Fahrten den Gehapaprat auch noch frei bewegen kann, die Fußstellung verändern oder mal nur ein Bein auf der Fußstütze hat.
Bisher entnehme ich deinem Gesuch:
- Solocanadier
- ca. 16 - 17 fuss (um 5m)
- eher schmal (< 70 cm)
- lange, gerade Kiellienie (sehr wenig oder gar kein Kielsprung
- Gewicht um die 16 kg (oder leichter 😉)
- effiziente Bootshülle
Dann sind die genannten Boote die richtige Wahl:
- wenn in Kevlar und Vakuum Verfahren hergestellt (Carbon geht auch)
- Wenn du mit Bentshaft Paddel im Sitzen fahren willst (hit'n switch ist dann die beste Option aber je nach Anspruch nicht zwingend)
Ich wünsche dir wirklich Erfolg bei deiner Suche. Du wirst schon was finden.
Mir bereitet mein Boot und hit'n Switch sehr jedenfalls viel Freude und ich kann diese Art Canadier zu bewegen nur empfehlen (keine Einseitigen Belastungen).
#21 RE: Wenonah Advantage oder Vergleichbares

...da ist wieder ein Advantage in der Bucht. in Tuffweave -> 20 kg
sorry den hattest du schon gesehen.
Volker
Solo Canoe: GRB Newman Classic XL
Paddle: BlackBart Bentshaft, Northstar Voodoo
Tandem Canoe: Wenonah Itasca

#23 RE: Wenonah Advantage oder Vergleichbares - Hat sich erledigt

Hallo Axel,
ist es ein Advantage geworden? Auf den Fotos sieht es nach mehr Volumen aus (Voyager?, Prism?).
Und wer hat dir gesagt, dass das Boot irre schnell ist. Nach meiner Erfahrung ist es oft der Antrieb der ein Boot schnell macht. Ja, Gewicht und Form tragen schon vieles bei, aber...
Ach und hit'n switch bringt bei guter Ausführung wirklich viel Geschwindigkeitsplus. Das Boot sollte aber dazu auch entsprechend "geeignet" sein.
Volker
Solo Canoe: GRB Newman Classic XL
Paddle: BlackBart Bentshaft, Northstar Voodoo
Tandem Canoe: Wenonah Itasca

Ja, ist ein Advantage geworden.
"Irre schnell" ist immer relativ. Aber ich hätte doch erwartet, dass ich damit flotter voran komme, als im Sojourn oder auch im Sandpiper (bei denen ich häufig und auf kürzeren Etappen 6.2 km/H-Durchschnittswerte erreiche). Aber vielleicht lags wirklich nur an der Tagesform, dem Fitting oder am kleinen Paddel. Ich werde mal weiter aufzeichnen (wobei Geschwindigkeit ja nachrangig gegenüber Fahrspaß ist und Spaß macht das Boot auf alle Fälle).
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!