Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Pegnitz - Nürnberg - Bamberg
Ich plane:
Ist es möglich, über die Pegnitz z.B. ab Lauf an der Pegnitz über Nürnberg bis in die Regnitz zu fahren und von dort weiter nach Bamberg? Ich habe etwas von Befahrungverboten im Sommerhalbjahr im Oberlauf gelesen, finde aber ansonsten keinen Kanuführer o.ä. (außer Netzhinweise auf kurze Touren von kommerziellen Anbietern).
Die Alternative Wiesent fällt aus, da es mir um die Osterzeit geht und man dort erst ab Mai fahren darf.


Sieht nicht gut aus für deinen Plan.
Ich übernehme (gekürzt) aus dem BKV-Führer Nord-Bayern:
Km 32,4 bis 31,3 Unbefahrbarkeit im Stadtbereich Lauf durch drei unfahrbare Wehre.
Km 12,8 bis 10,3 Stauseee Wöhrder See in der Zeit von 01.10. bis 31.03. Befahrungsverbot.
Km 10,0 bis 3,3 ganzjähriges Befahrungsverbot im Stadtbereich von Nürnberg, wobei es für km 6,6 bis 3,3 eine Ausnahmeregelung einer zulässigen Befahrung vom 01.05. bis 30.10. mit kleinen Booten gibt.
Zusätzlich gibt es eine Reihe von Wehren, die umtragen werden müssten.
Für die Regnitz habe ich keine Befahrungsbeschränkungen gefunden.
Oha, die Strecke kann ich mir also abschminken. Danke für die Mitteilung.
Hat jemand sonst Information oder Erfahrung über die Befahrung dann eben der Regnitz? Ist diese dann ausweichend ab Fürth befahrbar?
Ein Smartphone habe ich nicht, folglich auch keine app. Ich bevorzuge Wasser- und Landkarten.
#5 RE: Pegnitz - Nürnberg - Bamberg
Die Regnitz ist ab Fürth befahrbar. Allerdings gibt es einige z.T. umständliche Umtragungen. Einen Teil der Strecke bis Bamberg muss man auf dem Main-Donau-Kanal zurücklegen.
Wenn du die Strecke erweitern willst, kannst du auf der Rednitz fahren z.B. ab Schwabach-Wolkersdorf. Sie hat einige schöne Abschnitte aber auch einige Umtragungen. Bootwagen ist sehr hilfreich. Aber nicht immer lässt er sich einsetzen.
Gruß
Andreas

Noch einmal aus dem Führer Bayern-Nord (wieder nur in Auszügen):
Km 64,5 re einsetzen an der Rednitz 400 m oberhalb des Zusammenflusses, P bei der Grundig-Sporthalle unterhalb der B8 (Kapellenstr.)
54,7 Wehr Vach re umtragen, ca. 100m vor dem Kraftwerk bei Betondurchlass ausbooten, am Graben entlang gut 350m tragen und beim Holzsteg wieder einsetzen. Evtl. kann ein Stück im Graben getreidelt werden.
47,2 Flussteilung, li zum Wehr Neumühle, unfahrbar, li umtragen
45,9 Insel, li fahren
45,6 Staustufe Wöhrmühle, li umtragen
43,6 Wehr Erlangen-Werker, unfahrbar, li umtragen
38,8 Wehr Baiersdorfer Mühle, rechtzeitig aussetzen und umtragen
35,6 Wehr Baiersdorf-Wellerstadt, Werkkanal nicht befahren
32,5 Staustufe Hausen, unfahrbar, li umtragen
32,5 Mündung in den Main-Donau-Kanal (Binnenschifffahrtsordnung)
25,9 In der Regnitzschleife Staustufe Forchheim
22,1 Flussgabelung, Abzweig in den Regnitz-Altarm, bei gutem Wasserstand die attraktivere Strecke, es folgt die Staustufe Neuses, danach eine ganze Reihe fahrbarer Sohlschwellen bis Bamberg.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!