Grönland?

12.12.2021 19:17
avatar  Asonn
#1 Grönland?
As

Ich weiß, ich weiß, das ist ein Canadierforum.
Aber dieses Fundstück läßt mich fragen: https://www.youtube.com/watch?v=rMyNpUTD3f8

Was ist das für eine Nische im Paddelsport? Sind das Seekajaks? Zumindest das schwarze sieht ultralang bzw. wenig modern, sondern eher traditionell (grönländisch?) aus. Ist das eine Unterart des Seekajaksports? Auch die Anzüge, die den Paddler komplett mit dem Boot "verschmelzen" lassen, sehen interessant aus und erinnern mich eher an Fotos aus der Historie der Polarforschung und ähnliches.
Gibt es das auch in Deutschland und wonach muß ich bei diesem Thema recherchieren? Irgendwie finde ich das sehr interessant.


 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2021 19:39
#2 RE: Grönland?
avatar

Moin,

als Nische würde ich die Boote nicht betrachten - eher als „Ur-Form“ die den traditionellen Booten nachempfunden ist. Die hochgezogenen Enden (um Wellen zu trotzen) und flachen Decks (um besser mit Seitenwind klarzukommen) machen sie recht Seetauglich. Meine capefalconbuilds (macht viel mit Skin-on-frame-Booten - das kommt der ursprünglichen Bauart was Kajaks angeht sehr nahe…) entwickelt momentan auch entsprechende Modelle - macht Freude dem auf Instagram zu folgen (baut übrigens auch sehr schöne Canadier mit dieser Technik). Würde einfach mal einschlägige Suchmaschinen zu dem Thema befragen. Die Paddelklamotten an sich finde ich nicht so spannend da sie vermutlich die Besatzung ausschließlich trocken halten soll und eher für wärmere Gefilde gedacht ist…


 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2021 19:40 (zuletzt bearbeitet: 12.12.2021 20:17)
#3 RE: Grönland?
avatar

Ja, das sind Seekajaks. Kajaks allgemein, Seekajaks im speziellen, gehen ja auch auf die Inuit-Jagdboote zurück. Und teilweise geht man da designmässsig sehr nah ans historische Vorbild ran, wobei es auch in Grönland große regionale Unterschiede in den Bootsformen gab.
Das schwarze Boot bei 5:11 ist ein klasssiches Grönlandboot, Holzgestell, wahrscheinlich mit einem Nylon bespannt. Die Boote können sehr leicht werden, unter 10Kg, und trotzdem unglaublich steif. Das Cockpit ist das klassiche Mannloch, auch Oceancockpit genannt. Dazu benutzt man eine Tuliq, eine Kombi aus Spritzdecke und Annorak, die sehr dicht ist.
Greenland-style Rollen ist mitlweile eine eigene Unter-Sportart mit eigenen Wettbewerben.


edit: Die eine Tuliq ist von Reed, kann man einfach so bestellen, das schwarz.weisse Bot eine "normales" GFK-Boot wie der Greenland von tahe bzw dessen Nachfolger unter diversen Bezichnungen.
Anbei ein Foto von mir im Seabirds Greenland, Tuliq benutze ich aber nicht und rollen tue ich auch nur zum hochkommen als Bogenschlag/Combatrolle.

grüsse vom westzipfel, thomas


 Antworten

 Beitrag melden
13.12.2021 19:33 (zuletzt bearbeitet: 13.12.2021 19:38)
avatar  Asonn
#4 RE: Grönland?
As

Ah, danke. Ich finde das faszinierend, der Umgang mit diesen schönen Booten, die glänzend-naß mit dem Piloten zusammenwachsen - wie aus einem Guß. "Tuliq" also, das wusste ich nicht.
Diese Rollerei sieht so spielend leicht aus, aber das ist ja eine athletische Leistung. Beeindruckend!

Hier wird nochmal deutlich, wieviel Vorbereitung und Können das Ganze erfordert und wo die Ursprünge liegen: https://www.youtube.com/watch?v=3sKmX40HA6Y

Und hier noch genannte "Cape Falcon Kayak": https://www.youtube.com/watch?v=cepF_TM2NGE
Wo sitzen die? VSA?


 Antworten

 Beitrag melden
13.07.2022 20:27
avatar  Asonn
#5 RE: Grönland?
As

Ich habe noch eine Vokabelfrage, die vielleicht jemand beantworten kann:
Wie nennt man diese Deckbefestigung, die manche dieser Grönlankajaks haben? Die Befestigungen, die ich meine, sind aus Schnur und kleinen Stücken Geweih oder Horn - es sieht aus, als könnte man sie durch verschieben straffen.
Gibt es davon irgendwo eine Schemazeichnung, die das System erklärt?


 Antworten

 Beitrag melden
14.07.2022 09:11
avatar  Trapper
#6 RE: Grönland?
avatar

Hier wird so ziemlich jede Frage beantwortet: https://www.qajaqusa.org/content.aspx?pa...&club_id=349669
Die Newsletter kann man sich auch runterladen!

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
14.07.2022 16:01
#7 RE: Grönland?
avatar

Wie diese Art der Decksbespannung heisst- keine Ahnung.
Anbei zwei Fotos von meinem Boot, ich denke das Prinzip wird klar.

grüsse vom westzipfel, thomas

 Antworten

 Beitrag melden
15.07.2022 11:06 (zuletzt bearbeitet: 15.07.2022 11:11)
avatar  Asonn
#8 RE: Grönland?
As

Ich danke euch: Also wird die Spannung über das Verschieben der Stäbe erreicht, weil der Lochabstand geringer ist, als am Ursprung im Boot.
Ich dachte schon, das wären elastische Schnüre. Aber Leder oder andere natürliche Schnüre paßen ja auch besser zu diesen Traditionsbooten.
Bin derzeit dabei, meinen Umiak-Kanadier-Mischling etwas zu "tunen" - dabei stieß ich auf diese Decksbefestigungen. Orientiere mich aber mehr am Stile der Tschuktschen, also nicht der nordamerikanischen sondern russischen polaren Indigenen.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!