Einfuhrkosten

12.06.2008 16:11 (zuletzt bearbeitet: 12.06.2008 16:13)
avatar  falo ( gelöscht )
#1 Einfuhrkosten
fa
falo ( gelöscht )
Vor einiger Zeit wurde hier dieser Abieter für Kanuaustattung erwähnt http://www.edscanoe.com. Wird eigentlich deutsche Steuer oder Zoll fällig, wenn man im Ausland bestellt?

 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2008 16:56
avatar  Trapper
#2 RE: Einfuhrkosten
avatar
Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2008 16:57 (zuletzt bearbeitet: 12.06.2008 16:58)
#3 RE: Einfuhrkosten
avatar
Am 23.11.07 habe ich eine kleine Aufstellung über die Anschaffungs-, Zoll- und Einfuhrkosten meines Zeltofens hier aufgelistet . Vielleicht kannst Du Dich ja daran orientieren.

Axel
P A D D E L B L O G - "Old river rats never die. They just smell that way" - Robert E. NcNair

 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2008 17:47
avatar  welle ( gelöscht )
#4 RE: Einfuhrkosten
we
welle ( gelöscht )

Moin Falo,
der günstige Dollarkurs verführt natürlich zum
Direktimport, die Kosten hat Axel ja
dargestellt.
Im Detail:
Warenkosten + Fracht = Wareneinstand
auf diesen Wert wird der Zoll(ZOLLEU)je nach
Warenart zugezählt
und darauf kommt EUST = Einfuhrumsatzsteuer, was
in der Regel 19 % sind.
Versteckte Kosten sind = Zinsen, die anfallen während
der Lieferzeit, da Du in der Regel ja vorauszahlen mußt,
Kosten durch Zollabwicklung (Weg zur Zollstelle, Wartezeit
beim Zoll)
Transportkosten vom Zoll nach Hause
oder Du läßt das durch einen Dienstleister machen
zum Beispiel UPS, die nehmen das in die Hand, dafür
ist dann die Frachtrate entsprechend hoch.
Hängen bleibt an Dir oder dem Importeur die Reklamations-
abwicklung, die Garantieabwicklung und natürlich auch
ein gewisser Profit, der manchmal nicht angemessen zum
Aufwand ist. Die langläufige Vorstellung ist, daß
viele meinen durch den niedrigen Dollarkurs verdienen
sich die Importeure (Boote, Ausrüstung etc.) eine
goldene Nase. Was eigentlich nur der Fall ist, wenn
man große Volumina im DollarRaum (also Fernost)direkt
kauft, denn viele Artikel aus den USA werden ja nicht dort
gefertigt.
Also, selbst probieren - wie sagte mein Meister immer:
Versuch macht kluch
Gruß aus der Nordheide
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2008 18:38
avatar  falo ( gelöscht )
#5 RE: Einfuhrkosten
fa
falo ( gelöscht )

Na, mir geht es hier nicht vorrangig um Ersparniss, sondern um die Möglichkeit der Auswahl aus einem schönen Sortiment.
In Deutschland hatte ich, speziell bei den Flechtsitzen, nur den Standardsitz in Esche hell und Rohr- oder Gurtbandausführung angeboten bekommen (ist aber auch schon wieder fast ein Jahr her).
Der günstige Dollarkurs schluckt aber ein Teil der erwähnten Nebenkosten und lässt eben über solche feine Möglichkeiten nachdenken.


 Antworten

 Beitrag melden
01.09.2008 19:17 (zuletzt bearbeitet: 01.09.2008 23:10)
avatar  falo ( gelöscht )
#6 RE: Einfuhrkosten
fa
falo ( gelöscht )
Ich habs getan!
Nach einem letzten unbefriedigenden Versuch, über einen Kanuhändler dunkle Sitze aus dem Wenonah- Katalog zu bestellen, und meiner unbeantworteten Anfrage bei Wavecrest, hab ich dann doch bei Edscanoe angefragt. Meine Mail wurde super schnell und sehr freundlich beantwortet. Nach Bestellung und Zahlung mit Kreditkarte, lagen nach knapp 2 Wochen 2 Ovale Flecht-Sitze in Black Walnut, die dazugehörigen Abhänger ebenfalls in Nuß, sowie ein bequemer, kontourierter Flecht-Sitz in Esche hell in meiner Werkstatt. Alles in sehr guter Holzqualität, sorfältig verarbeitet und stabiler als meine Originalsitze.
Berechnet wurden dafür 118,55 $ sowie 50,- $ für Pauschal-Fracht nach Deutschland. Zusammen sind das umgerechnet 107,48 €. Auf den eigentlichen Warenwert von 75,60 € hat der Zoll 14,36 € Einfuhr-Mwst (19%) erhoben. Bei der Lieferung durch die Post(vor 5 Wochen), lagen die Zoll- Papieren bei, aber es wurde nicht mitgeteilt wohin die Steuer zu überweisen ist. Vielleicht kommt da noch eine entsprechende Rechnung.
Alles in allem habe ich damit 121,48 € gezahlt. Das ist etwa ein Drittel günstiger als die hiesigen Standart-Eschensitze. Wichtiger ist aber, dass ich erst auf diese Weise rechtzeitig neue Sitze bekommen, und so die Kanus wie geplant im Urlaub nutzen konnte.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!