Old Town Columbia Reparatur

26.09.2021 17:25
#1 Old Town Columbia Reparatur
An

Hallo,

wir haben unsere Old Town Columbia ausgeliehen und zurück bekommen mit beschädigte Boden. Statt zu tragen ist der Kanu geschleppt worden. Ein Auto Lackiergeschäft hat versucht der beschädigte stelle zu reparieren wie mann PKW Stoßfänger repariert aber ohne Erfolg. Seriennummer der Columbia ist XTC74910D999. Wer kann mich helfen wie ich der Boden reparieren kann. Einer sagt mit Kevlar anderen sagen mit Karbon oder 2 componenten kleber von UHU


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2021 11:15
avatar  docook
#2 RE: Old Town Columbia Reparatur
avatar

Moin...,
wichtig wäre eine Materialangabe f.d. Rumpf, wahrscheinlich PE. Ohne Details wird`s schwierig mit Tipps. Sollte der Rumpf aus PE bestehen, gibt es eine spezielle Re.-Methode mit PE Stangenmaterial und einer Art Lötkolben (eher für kantige Schäden/nicht für flächige Schäden). Da wäre ein professioneller Kanushop mit Re.-Ausrüstung eher eine Adresse.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2021 11:56
#3 RE: Old Town Columbia Reparatur
An

Docook

Vielen dank der Rumpf ist abgeflacht. Richtig von schleppen über eine Straße


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2021 17:59
#4 RE: Old Town Columbia Reparatur
avatar

Ein Foto, wäre hilfreich.

Alex


 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2021 06:14
#5 RE: Old Town Columbia Reparatur
avatar

Wie geht es denen, die da Boot gezogen haben?
Werden sie bleibende Schäden behalten?


.

Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.

 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2021 07:39
#6 RE: Old Town Columbia Reparatur
An

Vielen Dank für eure Antworten. Habe gerade von der Old Town Herstellers eine Antwort bekommen. Normal eine GFK/Fiberglas Reparatur satz benutzen


 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2021 15:43
#7 RE: Old Town Columbia Reparatur
Ha

Also kein PE .. (?)
Wenn es v.a. Kratzer sind, auch viele Kratzer, hat man mit Epoxidspachtel gute Ergebnisse. Danach würde man lackieren bzw. lackieren lassen.
Sogenannte Reparatursätze sind, von Ausnahmen abgesehen, für das Flicken von Löchern optimiert.

Danke auch für die Warnung. Man sollte nichts als selbstverständlich voraussetzen.


 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2021 14:04 (zuletzt bearbeitet: 31.03.2022 14:17)
avatar  ennor
#8 RE: Old Town Columbia Reparatur
avatar

Hallo Anfänger 01

Ich hatte selbst einen Columbia.
Es ist ein PE Material.
Es ist schwierig, aber es geht.
Ich habe einen Bugschutz angebracht.
Man benutzt Epoxy. Nicht das billigste Epoxy nehmen.
Empfohlen wurde mir G Flex von West System.
Eine Anleitung und Keflar habe ich von Jörg Grabscheid bekommen. Bevor Du das Epoxy aufbringst muß man die Stellen reinigen, schleifen 40er, reinigen, abkleben und abflammen. Kurz blauer Kegel mit Gasabflammer darüber gehen, das ändert die Oberfläche. Danach hast du ein kurzes Zeitfenster dein Epoxy aufzubringen.

So hält es gut.
Habe Flickstellen bei Verleihern gesehen, nur mit Spachtel, das hat sich wieder gelöst.
Viele Erfolg
Enrico

13.10.2021 08:08 (zuletzt bearbeitet: 13.10.2021 08:09)
avatar  dermott
#9 RE: Old Town Columbia Reparatur
de

Wenn es tatsächlich PE ist, bringt nur schweißen eine langfristige Lösung.
Auf PE hält weder Epoxy dauerhaft,noch etwas anderes.

Alles andere ist nach dem Jahr und ein paar Steinkontakten wieder runter.

Woher kommst du denn?

Bin gelernter Kunststoffschlosser (Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik)

Gruß René


 Antworten

 Beitrag melden
13.04.2022 06:05 (zuletzt bearbeitet: 23.06.2022 21:27)
avatar  ennor
#10 RE: Old Town Columbia Reparatur
avatar

Hallo,

etwas spät....bei mir ist der Beitrag völlig untergegangen. Nun meine Antwort:

Bevor es an die eigentliche Arbeit ging hatte ich mich kundig gemacht. Bei mehreren Händlern um Erfahrungen und Tipps zu sammeln.

Wohl am ausführlichsten waren Wolfgang Grabscheid seine Angaben. Ein Händler und Verleiher mit Rat und Tat. Er schilderte mir die Vorgehensweise präzise und sendete auch eine Anleitung.

Ja die Oberflächenstruktur von Pe macht es für die weitere Verarbeitung nicht einfach.

Wenn alle Arbeiten erledigt sind, also schleifen, reinigen, abkleben und mit fettfrei sind kommt wohl das wichtigste. Mit Hilfe eines Brenners wird die Oberfläche kurz erwärmt. Aber nur kurz mit blauer Flamme. Danach hat man ein kurzes Zeitfenster das Epoxy aufzubringen. Ich habe damals Epoxy von G-Flex benutzt. Sicherlich nicht das billigste, aber auf Empfehlung und der guten Qualität.

So nun zum Ergebnis....
Es hat alles gut geklappt. Es hält sehr gut.
Gelöst hat sich nichts und die Arbeiten liegen 4 Jahre her. Nun ist er verkauft und ich war stolz, da es trotz aller Bedenken prima geworden ist.( Es war mein erster Bugschutz)

Viele Grüße
Enno


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!