Dachträger VS Süllrand

01.09.2021 15:07
#1 Dachträger VS Süllrand
avatar

Hallo zusammen,
ich bin Neuling und möchte mit meinem Sohn die Gewässer in BaWü unsicher machen. Wir haben uns auch schon ein 08/15 Bavaria Mustang Canadier zugelegt welchen wir momentan etwas restaurieren.
Deshalb habe ich mich hier im Forum angemeldet um euch löcher in den Bauch zu Fragen.
Als erste Frage die ich Euch stellen möchte betrifft den Transport.
Da der Mustang einen hochstehenden Süllrand hat liegt dieser beim Transport auf dem Dachträger auf und gibt beim verzurren schnell nach. Wodurch sich Ermüdungsrisse im Material bilden. Kann mir hier jemand sagen wie ich daß vermeiden kann? Kann ich etwas in die Holkehle vom Süllrand montieren ohne das ich dadurch die Haftung zum Dachträger verliere. Oder gibts ne andere Lösung?
Danke euch für Eure Antwort.
Gruß Patrick


 Antworten

 Beitrag melden
01.09.2021 18:44
#2 RE: Dachträger VS Süllrand

Es gibt doch für den Heizungsbau die Kautschukisolierung ,diese längs aufschneiden und um den Süllrand stülpen.
Vielleicht geht auch ein 40er HT Rohr,lämgs aufschneiden und über den Süllrand stülpen.


 Antworten

 Beitrag melden
01.09.2021 19:07
#3 RE: Dachträger VS Süllrand

Guter Wasserschlauch 3/4" der Länge nach aufschneiden sollte auch funktionieren.


 Antworten

 Beitrag melden
01.09.2021 22:39
#4 RE: Dachträger VS Süllrand
avatar

Hallo Patrick,

wenn ich das Design vom Mustang noch richtig im Hinterkopf habe, dann ist wohl das Problem, dass der Süllrand nicht wirklich stabil ist, wenn das Boot darauf liegt und man die Gurte anzieht. Dann quetscht man quasi den Süllrand in das Boot. letzlich wirst du für eine stabile Auflage für den Bereich außerhalb des eigentlichen Süllrands sorgen müssen.Nur so kannst du die Kräfte der Gurte abfangen, ohne das Boot zu verformen.

Wäre das mein Boot, dann würde es wohl eine "Bastellösung". Mir fallen da spontan gepolsterte Kunststoffblöcke ein.

Vielleicht hilft das ja als "Denkanstoß"

Gruß, LL


 Antworten

 Beitrag melden
02.09.2021 08:30
#5 RE: Dachträger VS Süllrand
avatar

Ja genau so ist es wie LL es beschrieben hat. Isolierung oder ein Schlauch bringen da nicht viel. An eine Bastellösung habe ich auch schon gedacht, hatte nur gehofft daß hier im Forum jemand schon das selbe Problem hatte und eine gute Lösung parat hat. Für solche Kunstoffblöcke wie vorgeschlagen fehlt mir leider der 3D Drucker.Werde da wohl eine Lösung mit Holz versuchen.
Ich bin aber nach wie vor über jeden Tipp dankbar.


 Antworten

 Beitrag melden
02.09.2021 09:18
avatar  Trapper
#6 RE: Dachträger VS Süllrand
avatar

Für solche Boote die etwas labil daher kommen, haben sich seitliche Stopper auf dem Dachträger bewährt. Das Boot liegt da quasi formschlüssig drin und die seitlichen Kräfte werden gut aufgefangen.Um die Kräfte in Fahrtrichtung in den Griff zu kriegen braucht es dann noch rutschsichernde Elemente die untergelegt werden.(Waschmaschinenmatten aus dem Baumarkt,Verpackungsreste) Zusätzlich Vorn/Hinten zum Fahrzeug abspannen und die Fuhre ist sicher auf dem Dach.Ich sichere meine Boote zB. mit einer Verbindung zwischen den Querstreben und dem Dachträger, für den sich die überschüssigen Gurtenden bestens eignen.

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!